KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

KDG will weiter Expandieren
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=4185
Seite 1 von 1

Autor:  harald1976 [ Di 4. Nov 2008, 11:19 ]
Betreff des Beitrags:  KDG will weiter Expandieren

Kabel Deutschland will Wettbewerber schlucken - Kartellamt abwartend
KDG mit Expansionsplänen im Kabel


(pk) Der Netzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) will auch weiter einen Wettbewerber übernehmen. Eine Untersagung des Kartellamtes befürchtet das Unternehmen nicht.

"Ein bundesweiter Anbieter für das Kabel würde dem Markt und damit dem Verbraucher dienen", sagte der Vorstandsvorsitzende des Konzerns, Adrian von Hammerstein, dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Es gebe derzeit zwar keine konkreten Verhandlungen, man sei an einer Übernahme sehr interessiert. Wie ein Sprecher des Bundeskartellamtes der Zeitung unterdessen bestätigte, würde ein neuerlicher Fusionsversuch nicht zwangsläufig untersagt. Eine Marktänderung im digitalen Kabel würde auch die Betrachtungsweise der Behörde ändern, hieß es. Vor vier Jahren hatten die Wettbewerbshüter KDG verboten, Kabel-BW sowie die damaligen Anbieter Ish und Iesy in Hessen und Nordrhein-Westfalen zu schlucken.

Möglicherweise steht bald eine Kaufgelegenheit an: Nach Informationen des "Handelsblatts", die sich auf Gesellschafterkreise stützen, ist ein möglicher Verkauf von Unitymedia durch die Großaktionäre BC Partners und Apollo eine Option.

www.satundkabel.de
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home

Autor:  Chris [ Di 4. Nov 2008, 11:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Das wär ja die Härte *g* ein bundesweit vereinheitlichtes Kabelnetz *Große Augen mach* oh jee.
_________________
Bild

Autor:  Echterfuffziger [ Di 4. Nov 2008, 11:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Chris hat geschrieben:
Das wär ja die Härte *g* ein bundesweit vereinheitlichtes Kabelnetz *Große Augen mach* oh jee.

Grundverschlüsselung, ich seh dich schon! Und weg mit all den Pace- usw. Receivern [img]images/smiles/003.gif[/img]

Nur ein Glück, dass Kabel BW bis Jahresende die Modernisierung abgeschlossen haben will - sonnst könnten wir noch ewig warten. [img]images/smiles/020.gif[/img]
_________________
Receiver: Diginova 2 PNK Telestar
Kabel: Kabel BW Netz S/WN (ausgebaut)
Abos: Premiere Entertainment, Premiere Thema

Autor:  harald1976 [ Di 4. Nov 2008, 11:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Hier noch dr Bericht von www.digitalfernsehen.de

Kabel Deutschland will Wettbewerber übernehmen und Netze bundesweit kaufen
[ms] Düsseldorf - Kabel Deutschland startet einen neuen Versuch, Wettbewerber zu übernehmen.

Vor vier Jahren war Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber mit diesem Ansinnen am Veto des Bundeskartellamts gescheitert. "Ein bundesweiter Anbieter für das Kabel würde dem Markt und damit dem Verbraucher dienen", sagte KDG-Chef Adrian von Hammerstein dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe).

KDG sei sehr daran interessiert, die Netze bundesweit zu kaufen und zu betreiben. Nach Angaben des Managers gibt es aber noch keine konkreten Verhandlungen.

Die Ausweitung des Geschäftes würde das Werben um neue Kunden einfacher und effizienter machen, sagte Hammerstein. Andererseits würde sich so die technische Infrastruktur besser nutzen lassen. 2004 wollte KDG Kabel Baden-Württemberg sowie Konkurrenten in Hessen und Nordrhein-Westfalen übernehmen. Die Wettbewerbshüter befürchteten jedoch eine marktdominierende Stellung.

Das hat sich inzwischen offenbar geändert. Eine Sprecherin des Kartellamtes sagte auf Anfrage der Zeitung, dass sich bei einer Marktänderung im digitalen Kabel auch die Betrachtungsweise der Behörde ändern würde.

Tatsächlich hat sich der Wettbewerb in den vergangenen vier Jahren grundlegend verändert. Die Deutsche Telekom sowie andere Telekomkonzerne übertragen inzwischen TV-Signale über ihr Netz und machen damit der KDG im Stammgeschäft Konkurrenz. (dpa)
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home

Autor:  Ex-Mad [ Di 4. Nov 2008, 11:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Eyeyey ich glaub den Kabel Deutschland Kunden wäre es lieber, wenn Sie Kabel BW Kunden wäre. Ich glaub wir sammeln mal, daß KabelBW Kabel Deutschland kaufen kann. Wo ist der Neumillionär aus RT?
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)

Autor:  harald1976 [ Di 4. Nov 2008, 12:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Ex-Mad hat geschrieben:
Eyeyey ich glaub den Kabel Deutschland Kunden wäre es lieber, wenn Sie Kabel BW Kunden wäre. Ich glaub wir sammeln mal, daß KabelBW Kabel Deutschland kaufen kann. Wo ist der Neumillionär aus RT?


Kannst ja auch mal bei Dietmar Hopp anfragen. Vielleicht hat er ein paar Milliarden übrig, jetzt verdient er ja noch zusätzlich genug durch die Hoffenheimer. Da er auch gleich fast an der grenze zu Hessen wohnt, soll er auch gleich Unitymedia dazukaufen, dann wär kabelbw einziger Anbieter in Deutschland.

aber dann gäbs noch mehr Chaos bei KBW [img]images/smiles/011.gif[/img]
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home

Autor:  Ex-Mad [ Di 4. Nov 2008, 14:46 ]
Betreff des Beitrags: 

SAP geht es doch grad auch soooo schlecht, wegen der Finanzkrise. Geht nicht. Wo möglich wird dann KabelBW in KabelSAP unbenannt. [img]images/smiles/003.gif[/img] Und die Receiver werden mit benutzerfreundlicher SAP GUI ausgestattet.
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/