KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Technisat: Erster Videoguard-fähiger Digital-Receiver
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=3150
Seite 1 von 1

Autor:  Lego [ Sa 26. Apr 2008, 23:44 ]
Betreff des Beitrags:  Technisat: Erster Videoguard-fähiger Digital-Receiver

Zitat:
Technisat: Erster Videoguard-fähiger Digital-Receiver Digit MF4-S

Bild

Der Dauner Hersteller Technisat schickt mit dem Digit MF4-S einen ersten Videoguard-fähigen Digital-Receiver für Satellit an den Start. Das Modell ist neben dem NDS-System zusätzlich mit den integrierten Entschlüsselungsverfahren Conax und CryptoWorks sowie mit einer CI-Schnittstelle ausgestattet, die die Aufnahme zusätzlicher CA-Module ermöglicht.


Quelle und kompletter Bericht!
_________________
Mein Wohlfühl-Set: Philips 32PFL5604H, Samsung BD-P 3600, Onkyo TX-SR605, Teufel Theater 2 und per T-Home Entertain VDSL den HDTV Fesplattenrekorder MR 300 inkl. Liga Total.
Im PC: Terratec Cinergy C PCI HD

Autor:  Hobler [ So 27. Apr 2008, 09:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Da der MF4-S wahrlich kein neues Produkt von Technisat ist und ich irgendwo gelesen habe das auch andere Receiver durch Softwareupdates umgerüstet werden können, habe ich die leise Hoffnung das der MF4-K vielleicht auch umgerüstet werden könnte.

Autor:  Henri Mannem [ So 27. Apr 2008, 12:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Hobler hat geschrieben:
.........habe ich die leise Hoffnung das der MF4-K vielleicht auch umgerüstet werden könnte.


Da würde ich auch einen Luftsprung vor Freunde machen!!!
Das ist mit einer der besten Receiver die es gibt.
_________________
Liebe Grüsse aus Mannheim
Henri Mannem

Autor:  Wanny1 [ So 27. Apr 2008, 16:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Will jetzt keinem die Laune verderben, will ja selber das es so ist,
aber weiß schon jemand ob dieselbe Videoguardvariante genommen wird wie bei Kabel-BW?

Autor:  Hobler [ So 27. Apr 2008, 18:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Wanny1 hat geschrieben:
Will jetzt keinem die Laune verderben, will ja selber das es so ist,
aber weiß schon jemand ob dieselbe Videoguardvariante genommen wird wie bei Kabel-BW?


Jop das is ja genau das Problem von allem, denn Videoguard ist ja nicht gleich Videoguard. Allerdings würde es auch im Interesse von Technisat liegen, wenn ein mögliches Update auch mit Kabel BW kompatibel wäre...

Autor:  Wanny1 [ Mo 28. Apr 2008, 10:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Hobler hat geschrieben:
Wanny1 hat geschrieben:
Will jetzt keinem die Laune verderben, will ja selber das es so ist,
aber weiß schon jemand ob dieselbe Videoguardvariante genommen wird wie bei Kabel-BW?


Jop das is ja genau das Problem von allem, denn Videoguard ist ja nicht gleich Videoguard. Allerdings würde es auch im Interesse von Technisat liegen, wenn ein mögliches Update auch mit Kabel BW kompatibel wäre...


Ich glaube aber nicht, wenn dem so ist, das Technisat einen Receiver bringt der beide Varianten unterstützt.

Autor:  Henri Mannem [ Mo 28. Apr 2008, 11:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Technisat wird ja hoffentlich in der Kabelbox nur die Variante implementieren, für die es auch einen Kundenkreis gibt. Und das ist in Deutschland momentan ja nur Kabel BW und bald wahrscheinlich auch Kabel Deutschland.
_________________
Liebe Grüsse aus Mannheim
Henri Mannem

Autor:  Wanny1 [ Mo 28. Apr 2008, 11:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Henri Mannem hat geschrieben:
Technisat wird ja hoffentlich in der Kabelbox nur die Variante implementieren, für die es auch einen Kundenkreis gibt. Und das ist in Deutschland momentan ja nur Kabel BW und bald wahrscheinlich auch Kabel Deutschland.


Ja eben genau darum stört mich, in dieser Pressemitteilung von Technisat:
http://www.technisat.de/index8d33.html?nav=Pressemeldungen,de,23&presse=detail&id=593

dieser Satz:
Vereinbart wurde, dass TechniSat die Variante von VideoGuard® einsetzt, die auch Premiere zur Verschlüsselung der Premiere-Programmangebote verwenden wird.

Autor:  Henri Mannem [ Mo 28. Apr 2008, 14:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Wanny1 hat geschrieben:
Vereinbart wurde, dass TechniSat die Variante von VideoGuard® einsetzt, die auch Premiere zur Verschlüsselung der Premiere-Programmangebote verwenden wird.


Ja, aber ich denke, dass bezieht sich momentan im Wesentlichen auf die SAT-Variante.
_________________
Liebe Grüsse aus Mannheim
Henri Mannem

Autor:  Wanny1 [ Mo 28. Apr 2008, 14:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Hoffen wir es mal.
Bei dem ganzen Videoguardgelumpe in der letzten Zeit fällt es mir schwer da an etwas positives zu glauben.
Mal abwarten. [img]images/smiles/006.gif[/img]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/