KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 20:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: CI Module kommen
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
[quote:nxr9ym47]Wer ein TV-Gerät mit integriertem Digital-TV-Tuner besitzt, soll sich in Zukunft keine zusätzliche Set-Top-Box mehr anschaffen müssen um in den Genuss von Pay-TV zu kommen.



Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland, der Fachverband Consumer Electronics im ZVEI und die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (GFU) verständigten sich in einem Spitzengespräch über Grundzüge einer Endgerätestrategie auf der Basis offener Standards. Streitpunkt war zuvor die technische Abschottung der Kabelnetzbetreiber, die auf geschlossene Geräteplattformen setzten und offene CI-Schnittstellen nicht unterstützten.

Die nächste Generation des Common Interface mit der Bezeichnung "CI Plus" soll hierfür eine Lösung bereitstellen. Hierbei lassen sich CI-Module verwenden, die verschlüsselte Programme nach dem vom jeweiligen Netzbetreiber verwendeten Verfahren entschlüsseln. Die Schnittstelle soll zudem gleichzeitig die Anforderungen des Gesetzgebers an den Jugendschutz und die Anforderungen der Inhalteanbieter an Kopierschutz erfüllen.

Kabel Deutschland und die Geräteindustrie wollen die technische Lösung über "CI Plus" gemeinsam mit Nachdruck vorantreiben und schnellstmöglich einführen. Dies sei ein wichtiger Schritt, den Digitalisierungsgrad in den Kabelhaushalten weiter zu erhöhen.

Man habe das gemeinsame Ziel, mit dem Angebot vielfältiger Endgeräte-Lösungen die Digitalisierung des Kabels voranzutreiben, lässt Dr. Manuel Cubero, Geschäftsführer von Kabel Deutschland vermelden. "Die Verfügbarkeit von integrierten digitalen Empfangsgeräten, die einfach an jede Kabeldose im Haushalt angeschlossen werden können, wird die Nutzung digitaler Programmangebote und anderer digitaler Dienste im Kabel einen weiteren, wichtigen Schritt voranbringen", so Cubero

Die Industrie hat sich bereits auf die wichtigsten Spezifikationen dieser neuen Schnittstelle verständigt. "Wir rechnen damit, bereits im Rahmen der IFA 2008 erste Endgeräte auf der Basis des CI Plus vorstellen zu können", kündigt Dr. Georg Lütteke, Leiter AG Technik im Fachverband Consumer Electronics, an.

"Mit dieser Einigung wird es nicht mehr notwendig sein, dass ein Kabelkunde, der einen hochwertigen integrierten digitalen Fernsehempfänger erwirbt, um digitale Programme im Kabel anschauen zu können, noch zusätzlich eine Set-Top-Box benötigt", erklärt GFU-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Rainer Hecker. "Wir brauchen technische Lösungen, die den Flickenteppich unterschiedlicher Technologien überwinden und den Empfang auch mit komfortablen, integrierten Fernsehgeräte-Lösungen ermöglichen." [/quote:nxr9ym47]

Quelle: [url=http://www.digitalfernsehen.de:nxr9ym47]www.digitalfernsehen.de[/url:nxr9ym47]
_________________
[url=http://chris4981.bluray-filme.com:nxr9ym47][img:nxr9ym47]http://www.bluray-disc.de/files/banner/Forenfooter-meine-Filme.jpg[/img:nxr9ym47][/url:nxr9ym47]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Meine Meinung:

Kabel BW muss hier schnellstens nachziehen, das wird sonst zur Tortour für Pay-TV Abonennten.

Ich würde sofort KD Home wieder abonieren wenn die Möglichkeit bestünde, anderenfalls bleibts bei Arena Sat.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 28. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 794
Wohnort: 76437 Rastatt
KabelBW-Admin hat geschrieben:
Meine Meinung:

Kabel BW muss hier schnellstens nachziehen, das wird sonst zur Tortour für Pay-TV Abonennten.

Ich würde sofort KD Home wieder abonieren wenn die Möglichkeit bestünde, anderenfalls bleibts bei Arena Sat.


Wenn ich das richtig verstehe, dann benötigt mal dazu auch einen neuen Fernseher mit CI-Plus-Schacht !? Ist dieses CI-Plus überhaupt mit einem normalen CI-Schacht kompatibel?

Zum es im Moment nur eine Handvoll Fernseher mit DVB-C Empfangsmöglichkeit. Ich sehe es schon kommen... es bald Fernseher mit CI-Plus Schacht und normalem analogen Tuner. [img]images/smiles/003.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Mär 2007, 12:00
Beiträge: 584
Wohnort: 73547 Lorch-Waldhausen
hmmm... konnte in den weiten des Internets noch nichts zu dem CI Plus finden. Wird wahrscheinlich nicht mit dem alten kompatibel sein! Die Industrie will ja auch Geld verdienen. [img]images/smiles/002.gif[/img]
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 5. Aug 2006, 12:00
Beiträge: 463
Wohnort: Offenburg // Karlsruhe
Ist wohl nur ein Rebranding von "CI 2.0".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Di 13. Nov 2007, 13:00
Beiträge: 556
Wohnort: 71131
Zitat:
CI Plus macht neue Receiver notwendig

München/Frankfurt am Main - Die neue Common-Interface-Spezifikation "CI Plus" wird nicht mit den alten CI-Schnittstellen kompatibel sein. Kabel Deutschland will die Technologie einführen - auf Kunden mit CI-Receiver kommt der Kauf eines neuen Geräts zu.

"Hier müssen die Kabelzuschauer dem technischen Fortschritt ihren Tribut zollen", erklärte der Sprecher der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (GFU) auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN. So habe die bisherige CI-Spezifikation große Probleme mit dem Kopierschutz.

Bei der Spezifikation CI Plus handelt es sich um die seit längerem im Gespräch befindliche Common Interface Version 2.0, die alle bisher im Umlauf befindlichen CI-Receiver wertlos machen würde.

"Der Ruf nach einer neuen CI-Schnittstelle kommt nicht von den Herstellern sondern von den Programmanbietern. Die rasante Entwicklung hat es ermöglicht, dass die Zuschauer Kopien ohne Qualitätsverlust erstellen können", erklärte der GFU-Sprecher die Hintergründe. Auch habe die bisherige CI-Version große Probleme mit den Jugendschutzbestimmungen.

Die Hersteller, allen voran der Loewe-Chef Rainer Hecker, macht sich im Kabelbereich für allgemeine Standards stark. Loewe will endlich einen großen Markt für TV-Geräte mit integrierten Receivern haben. Nur werden offene CI-Lösungen von den Kabelnetzbetreibern bislang nicht offiziell unterstützt, unter Verweis auf die Lücken im Jugend- und Kopierschutz. Die Kabelnetzbetreiber und Sender wollen ihre Programme vor Missbrauch schützen und setzen deswegen bislang, zum Unmut der Hersteller und der Kunden, auf vorgeschriebene und zumeist unbeliebte Set-Top-Boxen.

Die Entwicklung geht also in die richtige Richtung, weg von den Zwangsboxen und den daraus entstehende Receiver-Türmen. Doch letztlich wird der Streit wieder auf dem Rücken der Zuschauer ausgetragen. Haben Industrie, Programmanbieter und Plattformbetreiber hier gemeinschaftlich versagt? Hätte man nicht früher erkennen können, dass die bislang gepriesene CI-Schnittstelle derartige Mängel aufweist? "Nein", sagt der GFU-Sprecher als Vertreter der Hersteller, "die Entwicklung sei vorher so nicht absehbar gewesen." Dabei verwies er auf die rasante technologische Entwicklung, die häufig die Realität überholt. "Was heute noch besprochen wird, ist morgen häufig schon veraltet."

Wie DIGITAL FERNSEHEN berichtete, haben sich die GFU, der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland und der Branchenverband ZVEI auf die CI Plus-Spezifikation verständigt.

Quelle!
_________________
Mein Wohlfühl-Set: Philips 32PFL5604H, Samsung BD-P 3600, Onkyo TX-SR605, Teufel Theater 2 und per T-Home Entertain VDSL den HDTV Fesplattenrekorder MR 300 inkl. Liga Total.
Im PC: Terratec Cinergy C PCI HD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
wenn dem so sein sollte, wird mein Receiverhersteller "Grobi" sicher eine neue Generation bringen, daher halb so wild.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
KabelBW-Admin hat geschrieben:
wenn dem so sein sollte, wird mein Receiverhersteller "Grobi" sicher eine neue Generation bringen, daher halb so wild.


Halb so wild? Das ist eine Frechheit. Da wird der Kunde trotzdem gezwungen einen bestimmten Receiver zu kaufen (obwohl er schon einen mit CI hat!). Dann muss man sich das ganze Jugend-Deutschland-Dummheits-Schutz über sich ergehen lassen. Nebenbei kann man noch den Verschlüsselungsanbieter wechseln. Einen neuen Receiver kaufen wegen einem Standard der eh nur Betrug am Kunden ist....
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 12. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 891
Wohnort: 73760 Ostfildern - Ruit
bis sich der Standard (egal wie er dann heißt) durchsetzt werden 5-10 Jahre vergehen

das ist mit mit der 16:9 und der HDTV Einführung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Hobler hat geschrieben:
KabelBW-Admin hat geschrieben:
wenn dem so sein sollte, wird mein Receiverhersteller "Grobi" sicher eine neue Generation bringen, daher halb so wild.


Halb so wild? Das ist eine Frechheit. Da wird der Kunde trotzdem gezwungen einen bestimmten Receiver zu kaufen (obwohl er schon einen mit CI hat!). Dann muss man sich das ganze Jugend-Deutschland-Dummheits-Schutz über sich ergehen lassen. Nebenbei kann man noch den Verschlüsselungsanbieter wechseln. Einen neuen Receiver kaufen wegen einem Standard der eh nur Betrug am Kunden ist....


Das war so oder so klar, das ist ein geschriebenes Gesetz der Landesmedienanstalten. Jugendschutz bei Pay-TV Receivern MUSS sein sonst dürfen diese nicht zertifiziert werden.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
KabelBW-Admin hat geschrieben:
Hobler hat geschrieben:
KabelBW-Admin hat geschrieben:
wenn dem so sein sollte, wird mein Receiverhersteller "Grobi" sicher eine neue Generation bringen, daher halb so wild.


Halb so wild? Das ist eine Frechheit. Da wird der Kunde trotzdem gezwungen einen bestimmten Receiver zu kaufen (obwohl er schon einen mit CI hat!). Dann muss man sich das ganze Jugend-Deutschland-Dummheits-Schutz über sich ergehen lassen. Nebenbei kann man noch den Verschlüsselungsanbieter wechseln. Einen neuen Receiver kaufen wegen einem Standard der eh nur Betrug am Kunden ist....


Das war so oder so klar, das ist ein geschriebenes Gesetz der Landesmedienanstalten. Jugendschutz bei Pay-TV Receivern MUSS sein sonst dürfen diese nicht zertifiziert werden.


Vergiss nicht den Kopierschutz.
Ob damit weiterhin über die Grobi z.b. Aufnahmen der Verschlüsselten Sender auf PC möglich sind, wage ich zu bezweifeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Wanny1 hat geschrieben:
KabelBW-Admin hat geschrieben:
Hobler hat geschrieben:
KabelBW-Admin hat geschrieben:
wenn dem so sein sollte, wird mein Receiverhersteller "Grobi" sicher eine neue Generation bringen, daher halb so wild.


Halb so wild? Das ist eine Frechheit. Da wird der Kunde trotzdem gezwungen einen bestimmten Receiver zu kaufen (obwohl er schon einen mit CI hat!). Dann muss man sich das ganze Jugend-Deutschland-Dummheits-Schutz über sich ergehen lassen. Nebenbei kann man noch den Verschlüsselungsanbieter wechseln. Einen neuen Receiver kaufen wegen einem Standard der eh nur Betrug am Kunden ist....


Das war so oder so klar, das ist ein geschriebenes Gesetz der Landesmedienanstalten. Jugendschutz bei Pay-TV Receivern MUSS sein sonst dürfen diese nicht zertifiziert werden.


Vergiss nicht den Kopierschutz.
Ob damit weiterhin über die Grobi z.b. Aufnahmen der Verschlüsselten Sender auf PC möglich sind, wage ich zu bezweifeln.


okay, das mag sein, aber das liegt im Ermessen des ausgestrahlten Senders.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de