KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 22:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 22. Jan 2008, 13:58 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 1250
ARD und Arte: Analoge Astra-Abschaltung bis 2011 - ZDF schaltet bis 2012 ab

ARD und ZDF planen, die analoge Ausstrahlung ihrer TV-Programme bis 2012 einzustellen. Dies ist laut eines Berichts des Branchendienstes "Area DVD" dem Bericht der "Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten" (KEF) für den Zeitraum 2009-2012 zu entnehmen. Während die Abschaltung des über Antenne ausgestrahlten analogen Fernsehens durch den Wechsel auf DVB-T ohne analogen Simulcast bereits in vollem Gange ist und mit dem Abschluss des DVB-T-Ausbaus voraussichtlich noch vor 2010 erreicht wird, sieht die KEF für das Kabel noch keinen genauen Zeitraum zur Analog-Abschaltung, da viele Kabelnetzbetreiber bei der Einführung von DVB-T ihren Kunden Zusagen gemacht hätten, die analoge Ausstrahlung noch viele Jahre zu erhalten.

Über Satellit wöllten die ARD und der Kulturkanal Arte die analoge Ausstrahlung ihrer Programme bis 2011 beenden, hieß es. Das ZDF plant laut des KEF-Berichts die Abschaltung der analogen Satellliten-Ausstrahlung erst 2012. www.ard.de / www.zdf.de

Quelle: satnews.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22. Jan 2008, 14:06 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Nun können wir diskutieren ob Kabel BW das früher durchsetzt. Bin mir unsicher. Einiges spicht für ja, einiges für nein.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22. Jan 2008, 14:39 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
KabelBW-Admin hat geschrieben:
Nun können wir diskutieren ob Kabel BW das früher durchsetzt. Bin mir unsicher. Einiges spicht für ja, einiges für nein.


Was spricht denn bei KBW denn für ja? Meines erachtens spricht im Kabel alles für nein.

...und das ZDF erst später als ARD abschaltet halte ich für unrealistisch und unnötig.
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22. Jan 2008, 16:58 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Für nein spricht die Umstellung auf NDS VideoGuard. Zumindest dann, wenn auch eine Grundverschlüsselung erfolgen sollte.

Eine Grundverschlüsselung mit Zwangs-Receivern würde die Digitalisierung erheblich hemmen und folglich die Zuschauer immer noch analog schauen.

BTW: Ich persönlich kann auf das analoge Kabel bereits jetzt gut und gerne verzichten, da ich selbst sowieso nur noch digital schaue. Die analogen Sender sind mir von der Bildqualität zu schlecht auf meinem 16:9 LCD, vor allem stören da die schwarzen Balken, da es kein anamorphes analoges Fernsehen gibt und aufgezoomt sieht alles irgendwie verwaschen aus. Fernsehen gibts bei mir nur noch digital: DVB-C, DVB-S und DVB-T.

Gruß
websurfer83.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22. Jan 2008, 16:58 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 9. Jul 2007, 12:00
Beiträge: 246
Wohnort: Reutlingen
ARD und ZDF werden im Kabel die letzten Programme sein die analog abgeschaltet werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22. Jan 2008, 17:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
tyu hat geschrieben:
ARD und ZDF werden im Kabel die letzten Programme sein die analog abgeschaltet werden.


... und das regionale Dritte, bei uns also SWR Fernsehen BW ...
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22. Jan 2008, 17:20 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 9. Jul 2007, 12:00
Beiträge: 246
Wohnort: Reutlingen
Genau.
Und wenn dieser Termin auch im Kabel eingehalten wrden soll dann muss KBW spätestens 2009/10 anfangen die analogen Kanäle Stück für stück zu digitalisieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22. Jan 2008, 19:40 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
tyu hat geschrieben:
Und wenn dieser Termin auch im Kabel eingehalten wrden soll dann muss KBW spätestens 2009/10 anfangen die analogen Kanäle Stück für stück zu digitalisieren.


Waaas? Das wäre für viele eingefleischte analoge Kabelzuschauer schon viel zu spät. Da müsste man sensibler vorgehen, am besten gleich morgen.
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22. Jan 2008, 20:55 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 31. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 172
Schauen wir doch mal ein paar Fakten an.
Laut Digitalisierunsbericht 2007 http://www.alm.de/fileadmin/forschungsprojekte/GSDZ/Neu_Digitalibericht_2007.pdf
ist der Grad der Digitalisierung bei SAT von 47,2% (2006) auf 57,3% (2007) angestiegen. Nehmen wir mal an (alle hypotethischen Rechnungen zugunsten von Kabel), dieser Zuwachs wird stark abgebremst, z.B. auf nur 5% pro Jahr.
Dann gibt es 2011 mehr als 75% SAT Zuschauer, die Digital schauen. VOn den verbliebenen Analog-Zuschauern dürfte ein großer Teil ohne Probleme auf Digital umsteigen können, wenn das LNB schon Digitaltauglich ist. Dann wird nur der Receiver ausgetauscht, alles andere bleibt beim alten.
Bleiben also vielleicht 15% der SAT-Zuschauer, die richtig investieren und ihre uralte SAT-Anlage renovieren müssen. Bei 43% SAT-Anteil über alle Verbreituhngswege betrifft das also etwa 6,5% aller Haushalte.

Beim Kabel stieg der Anteil der Digitalzuschauer von 15,2% auf 16,2%. Nehmen wir ebenfalls an, der Anteil steigt in Zukunft überproportional an (Vorraussetzung: keine Grundverschlüsselung), z.B. auf 3% pro Jahr. Dann sind wir im Jahr 2011 noch bei unter 30% Digitalanteil. Nicht berücksichtigt sind zahlreiche Zweit- und Drittgeräte, die die Bilanz noch viel schlechter aussehen ließen. Ein Umstieg auf Digital ist hier zusätzlich mit einer erheblichen Komfort-Einbuße verbunden: Zusätzlicher Receiver, zusätzliche Fernbedienung.

Glaubt wirklich jemand, dass ein Kabelbetreiber 70% seiner Kunden vergrätzen will, in dem er analog einfach abschaltet? Da machen zum einen die Kunden, zum anderen aber auch die Programmanbieter nicht mit. Immerhin beträfe dieses Szenario ca. 54%(Kabelanteil)*70%(Analoganteil)=38% aller Haushalte.

Mein Tipp für die Zukunft: Die Kabelbetreiber fangen 2010 an, analog langsam abzuschmelzen. Z.B. 3-5 Kanäle pro Jahr. Dadurch werden mit der Zeit etwas mehr Kunden auf Digital umschwenken. Frühestens, wenn der Anteil der Analogzuschauer unter 25% gefallen ist, wird analog ganz abgeschaltet. Vor 2015 wird das nicht passieren.

Zuletzt bearbeitet von feelfree am 22 Jan 2008 21:30, insgesamt einmal bearbeitet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22. Jan 2008, 21:39 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
feelfree hat geschrieben:
Frühestens, wenn der Anteil der Analogzuschauer unter 25% gefallen ist, wird analog ganz abgeschaltet. Vor 2015 wird das nicht passieren.


Jop aber das wird auch nur so sein weil diese Grundverschlüsselung ja eine Bremse ist, aber vorallem weil die Kabelbetreiber verschlafen haben schon langsam umzustellen. TerraNova ist so ein Beispiel...
RTL Shop oder andere Sender wollte eigentlich keiner. EuroNews war analog schon abgeschaltet und nun ist es wieder den ganzen Tag da...ect ect ect
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de