KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Focus: Auch Premiere wechselt auf Videoguard
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=16&t=2792
Seite 1 von 1

Autor:  TV-Nutzer [ So 13. Jan 2008, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Focus: Auch Premiere wechselt auf Videoguard

Zitat:
Nach dem Einstieg des Medienkonzerns News Corp. beim Münchner Pay-TV-Anbieter Premiere steht das Unternehmen wie von Branchenkennern seit Wochen spekuliert vor einer Umstellung des Verschlüsselungssystems.


So meldet das Magazin "Focus" in seiner kommenden Ausgabe ohne Angaben von Quellen, dass das bisher eingesetzte und inzwischen teilweise kompromittierte "Nagravision" mittelfristig durch "Videoguard" ersetzt werden soll. Auch die Netzbetreiber Unitymedia und Kabel Deutschland testeten das System bereits, hieß es. Anfang des Jahres hatte Kabel-BW "Videoguard" eingeführt und tauscht nun schrittweise alle Smartcards aus (SAT+KABEL berichtete). News Corp. ist seit Beginn der Woche Großaktionär bei Premiere. Das Unternehmen hält unter anderem auch Anteile am britischen Bezahlsender BSkyB und dem italienischen Pendant SkyItalia. Beide nutzen "Videoguard".

Für den digitalen Abonnenten droht bei einer möglichen Umstellung erhebliches Ungemach: Die meisten Receiver sind auch nach einem Software-Updates nicht "Videoguard"-tauglich und müssen deshalb neu gekauft werden. Gleichzeitig würde die flächendeckende Einführung das Ende der offenen CICAM-Schnittstelle bei Receivern einläuten: Dieser Standard ermöglicht auch beim Empfang mehrerer Bezahlprogramme den Einsatz eines einzigen Receivers, weil die Verschlüsselung auf ein auswechselbares Modul (CAM) und die dazugehörige Smartcard ausgelagert wird.

Im Fall von "Videoguard", das von der News-Corp.-Tochter NDS entwickelt wird, gibt es keine CAMs. Die Verschlüsselung ist in den Settop-Boxen direkt integriert. Murdoch hatte sich bereits vor Jahren gegen eine EU-Richtlinie erfolgreich zur Wehr gesetzt, die Pay-TV-Sender dazu verpflichten sollte, kompatible Systeme zu benutzen. Damit sollten Receiver-Türme und teurer Elektroschrott bei den Zuschauern vermieden werden, der bei einem Wechsel der Bezahlprogrammanbieter sonst zwangsläufig droht. Für die von Tausenden Benutzern für den Premiere-Empfang in Festplatten-Receivern genutzten alternativen Module wie Alphacrypt oder Omega-CAM wären nach einer Umstellung für den Premiere-Empfang nicht mehr zu gebrauchen.

Unklar ist allerdings noch die vertragliche Situation zwischen dem Abosender und dem bisherigen Verschlüsselungslieferanten Kudelski. Erst wenn die in der Regel langfristig angelegten Vereinbarungen enden bzw. gekündigt sind, könnte ein Kartenwechsel in Betracht gezogen werden.


http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=30469&mode=thread&order=0&thold=0

Autor:  BrunoBaumann [ So 13. Jan 2008, 13:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Daumen hoch!

Wenn wir hier mit den Einschränkungen leben müssen, dann soll es den Kunden mit anderen Emfpangswegen nicht anders ergehen.

Autor:  Blue7 [ So 13. Jan 2008, 14:05 ]
Betreff des Beitrags: 

So ist es, so schnell wird der komplette Umzug auf die neue Verschlüsselung nicht passieren. 4 Millionen Kunden sind ein wenig mehr als KabelBW. Zudem müssen auch einige Receivern tauschen. Angreifbar wird Premiere aber dennoch bleiben, denn man hat erst im November die Verschlüsselung Cryptoworks aufgeschalten.
_________________
Bild
Bild

Autor:  TV-Nutzer [ So 13. Jan 2008, 14:28 ]
Betreff des Beitrags: 

http://www.focus.de/digital/multimedia/premiere_aid_233310.html

Zitat:
Pay-TV mit neuem Receiver
Premiere-Kunden droht bundesweit eine Umtauschaktion: Rupert Murdoch will sein eigenes Verschlüsselungssystem einführen.
Nach dem Einstieg von Rupert Murdoch soll das digitale Verschlüsselungssystem von Premiere, Nagravision, durch Murdochs NDS VideoGuard ersetzt werden. NDS VideoGuard wurde im Gegensatz zu Nagravision bislang noch nicht geknackt.
Auch die deutschen Kabelnetzbetreiber planen nach FOCUS-Informationen eine Umstellung ihrer Codierung. Demnach hat Kabel BW in Baden-Württemberg bereits auf Murdochs Verschlüsselungssystem umgestellt, Unitymedia und Kabel Deutschland testen es. Deutschlandweit könnten dann mehr als drei Millionen Receiver für den Empfang digitaler Fernsehprogramme von einem Umtausch betroffen sein.

Autor:  Wanny1 [ So 13. Jan 2008, 15:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Das war doch nicht anders zu erwarten.

Autor:  andy [ So 13. Jan 2008, 17:59 ]
Betreff des Beitrags: 

vielleicht hatte kabel bw das gewusst mit nds und hat eben nur am 1. gehandelt?
ich find die entscheidung gut. nun fehlt nur noch die "tolle" kdg
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  Mado92 [ So 13. Jan 2008, 18:18 ]
Betreff des Beitrags: 

werden sicherlich mitziehen, mindestens als 2. verschlüsselungssystem, das man weiterhin kdh und premiere haben kann
_________________
Bild

Autor:  Kodak [ So 13. Jan 2008, 18:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Blue7 hat geschrieben:
So ist es, so schnell wird der komplette Umzug auf die neue Verschlüsselung nicht passieren. 4 Millionen Kunden sind ein wenig mehr als KabelBW. Zudem müssen auch einige Receivern tauschen. Angreifbar wird Premiere aber dennoch bleiben, denn man hat erst im November die Verschlüsselung Cryptoworks aufgeschalten.


ich vermute das Premiere auf Simulcrypt setzen wird. Neben Nagra, betacrypt und cryptoworks wird wahrscheinlich auch noch NDS aufgeschaltet. Neukunden bekommen NDS Receiver. Und wenn der Vertrag mit Kurdelski ausgelaufen ist wird Nagra abgeschaltet.

Autor:  Mado92 [ So 13. Jan 2008, 18:25 ]
Betreff des Beitrags: 

murdoch kauft die sicherlich aus dem vertrag ;) wenn sie es ernst meinen
und der will sicherlich exklusiv bei premiere verschlüsseln
_________________
Bild

Autor:  Blue7 [ So 13. Jan 2008, 18:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Simulcast bei Premiere ist glaub nicht mehr drin. Premiere hat jetzt schon Kapazitätprobleme. Der EPG-Zeitraum wurde eingeschränkt sowie gibt es schon Sender die nur noch ein Now/Next-EPG haben, desweiteren werden Standbild abgeschalten um ein wenig Datenstrom zu sparen. Fakt ist sicherer wird Premiere durch Videoguard-Zuschaltung nicht.
_________________
Bild
Bild

Autor:  Wanny1 [ So 13. Jan 2008, 19:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Mado92 hat geschrieben:
murdoch kauft die sicherlich aus dem vertrag ;) wenn sie es ernst meinen
und der will sicherlich exklusiv bei premiere verschlüsseln


Genau das glaube ich auch.

Autor:  Ex-Mad [ Mo 14. Jan 2008, 14:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Das ist einer der Schritte, die ich mir Vorstelle, was Rupert macht!

Schritt eins: Alle Schwarzseher mit Videoguard raushauen. Kostet zwar mal kurz garantiert 250 Mio für Recieverausgabe, aber das sind später Peanuts. Überhaupt, wenn man überlegt, daß der ein oder andere Schwarzseher doch noch legaler Kunde wird.

Schritt zwei: Der Bundesliga ein super Angebot machen. Der Kirch Deal kann ja noch nicht unter Dach und Fach sein, da noch die Bankbürgschaften fehlen. Somit aus für Sportschau usw.. Von Kirch lässt er sich sicherlich nicht mehr das Geschäft vermiesen.

Schritt drei: Programmstruktur bei Premiere ändern, mehr Richtung alter Programmstruktur wieder und das Premiumzeugs abschaffen. Ich will nicht tausend Sachen abonnieren nur um Premiere HD zu sehen!!!

Schritt vier: Frühe Erstausstrahlungen von seinen Film (20 th Century Fox) im FreeTV abschaffen und bisher renommierte Serien wie Simpson, Buffy oder Prison Break nur Exklusive bei Premiere zeigen und uralt Folgen als Wiederholung beim FreeTV.

Es wird Zeit, daß ein paar Privatsender einpacken können. Wenn man von jeden Privatsender das beste nehmen würde, würden wir glaub nur noch drei Sender haben. Soviel Müll wie die zur Zeit senden.

Wenn Preis und Leistung stimmt, wird es garantiert eine Menge Menschen geben, die für ein PayTV Abo zahlen.
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)

Autor:  Kodak [ Mo 14. Jan 2008, 14:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Ex-Mad hat geschrieben:
Schritt eins: Alle Schwarzseher mit Videoguard raushauen. Kostet zwar mal kurz garantiert 250 Mio für Recieverausgabe, aber das sind später Peanuts. Überhaupt, wenn man überlegt, daß der ein oder andere Schwarzseher doch noch legaler Kunde wird.


Nicht zu vergessen, dass NDS seine eigene Firma ist. Was Premiere auf der einen Seite an Lizenzgebühren zahlen müsste nimmer Murdoch wieder bei NDS ein.

Autor:  Ex-Mad [ Mo 14. Jan 2008, 16:28 ]
Betreff des Beitrags: 

@Kodak
Stimmt! Hatte ich vergessen dazu zuschreiben. Mal schauen, ob es wirklich so kommt, aber ich spekuliere ja schon die ganze Zeit und nun wäre ja noch ein Grund mehr dafür. Weiss nicht ob das geht, aber vielleicht wird ja Videoguard über ein Aktienpaket eingekauft und dieses verkauft dann NDS wiederrum an News Corp. und somit wäre es dann wieder mehr als 15 %! [img]images/smiles/002.gif[/img] Weil wirklich viel Geld hat Premiere auch nicht.
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/