KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Do 27. Jun 2024, 22:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuer CI Standard im Kabel
BeitragVerfasst: Do 5. Jul 2007, 17:53 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Zitat:
Die großen deutschen Kabelnetzbetreiber wollen im kommenden Jahr einen neuen Common-Interface-Standard für ihre grundverschlüsselten Sender etablieren.


Nach einer Mitteilung des Deutschen Kabelverbandes am Donnerstag nachmittag sollen damit Konsumenten die Programme an jedem Kabelanschluss mit den verschiedensten Geräten empfangen können, ohne einen spezifischen Receiver einzusetzen. Notwendig ist dafür ein CI-Einschub sowie neue Entschlüsselungsmodule (CAM). Der Standard soll der Industrie im Laufe des Jahres 2008 zur Verfügung stehen, hieß es.

Neben Jugendschutzmaßnahmen wird auch viel Wert auf einen Kopierschutz gelegt. Eine neu entwickelte Verschlüsselung des Datenaustauschs zwischen Receiver und Entschlüsselungsmodul (CAM) soll weitere Sicherheit bieten. Grund für den geplanten Wechsel sei, dass der bisherige CI-Standards nicht den gesetzlichen Anforderungen genüge zudem als Einfallstor für Programmpiraterie gelte, erklärte Verbandgeschäftsführer Ralf Heublein. Hersteller sollen rechtzeitig zum Start des neuen Standards eine den neuen Anforderungen entsprechende Generation von Modulen für die unterschiedlichen am Markt befindlichen Verschlüsselungssysteme auf den Markt bringen.

Die Pläne bedeuten vor allem Ungemach für Nutzer von nicht von Kabelnetzanbietern lizenzierten Settop-Boxen. Der Einsatz wird aller Voraussicht nach nicht mehr möglich sein, weil sich alternative CAMs wohl nicht mehr nutzen lassen. Dies gilt nur für verschlüsselte Programme. Neben den großen Privatsendern RTL und ProSiebenSat.1 sind auch kleinere Anbieter codiert. Nur ARD und ZDF werden unverschlüsselt über die Kabelnetze verbreitet.


Quelle: www.satundkabel.de
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Jul 2007, 20:22 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Irgendwie sagt die Meldung nix aus, ausser das man seine Kiste behalten kann!
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Jul 2007, 21:25 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Könnte so aussehen das wenn der Receiver eine Festplatte hat, welche vom PC nicht ausgelesen werden kann, eine Aufnahme möglich ist.
Andere Wege wie PC oder nicht lizenzierten Settop-Boxen werden vielleicht das Programm noch Empfangen aber eine Aufnahme nicht möglich sein.
Ähnlich wie bei Direkt bei Premiere.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Jul 2007, 02:04 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 13. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 139
Wohnort: Pforzheim
wenn ich nur das Wort Kopierschutz lese [img]images/smiles/013.gif[/img][img]images/smiles/013.gif[/img][img]images/smiles/013.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Jul 2007, 08:35 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Mär 2007, 12:00
Beiträge: 584
Wohnort: 73547 Lorch-Waldhausen
@Wanny1
Solche Kisten wird es auch mit Videoguard geben. Es geht ja einzig und allein darum, daß Du Deine Filme nicht auf PC ziehen kannst und dann verbreiten bzw. archivieren. Die wollen ja auch was an den DVDs verdienen. [img]images/smiles/002.gif[/img]
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Jul 2007, 09:19 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Ex-Mad hat geschrieben:
@Wanny1
Solche Kisten wird es auch mit Videoguard geben. Es geht ja einzig und allein darum, daß Du Deine Filme nicht auf PC ziehen kannst und dann verbreiten bzw. archivieren. Die wollen ja auch was an den DVDs verdienen. [img]images/smiles/002.gif[/img]


Das ist ja auch der einzige Hintergrund bei der ganzen Verschlüsselungskiste.
Wenn mal ein Cam mit Videoguard rauskommt wird es bestimmte Merkmale haben.

Jugendschutz nicht mehr abschaltbar.
Aufnahmen nur noch möglich wenn es in einem Receiver eingesetzt wird der lizenziert ist.
Sprich: Aufnahme möglich zum Archivieren auf der Festplatte, aber keine weitere möglichkeit zur Weiterbearbeitung.
Receiver die einen zugang zum PC erlauben werden zwar entschlüsseln können aber keine Aufnahme möglich sein.
Oh Mann was kommt noch alles.

Fingerprinting als Jugendschutz?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Jul 2007, 12:45 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Mär 2007, 12:00
Beiträge: 584
Wohnort: 73547 Lorch-Waldhausen
Wanny1 hat geschrieben:
Fingerprinting als Jugendschutz?

Nein. Videoüberwachung. Und für jeden Zuschauer, der nicht im inkl. Paket von 4 Zuschauer drin ist, muss man 1 Euro pro Stunde draufzahlen! [img]images/smiles/003.gif[/img] Aber Fingerprint das wäre eine Idee, ich muss mal kurz mit Humax und Co. telefonieren gehen! [img]images/smiles/002.gif[/img]
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Jul 2007, 12:53 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Ex-Mad hat geschrieben:
Wanny1 hat geschrieben:
Fingerprinting als Jugendschutz?

Nein. Videoüberwachung. Und für jeden Zuschauer, der nicht im inkl. Paket von 4 Zuschauer drin ist, muss man 1 Euro pro Stunde draufzahlen! [img]images/smiles/003.gif[/img] Aber Fingerprint das wäre eine Idee, ich muss mal kurz mit Humax und Co. telefonieren gehen! [img]images/smiles/002.gif[/img]



Noch besser,
Videoüberwachung wobei für jeden der zusätzlich zu deinem Abo bei dir schaut, Interaktiv dein Konto belastet wird.

Sollten sich Minderjährige dem Fernseher näher schaltet der Automatisch auf Sandmännchen und co. Oje, das wäre schlecht für Mado [img]images/smiles/003.gif[/img][img]images/smiles/003.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Jul 2007, 10:06 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Habs mir jetzt lange durch den Kopf gehen lassen.
Könnte ja vielleicht auch heißen das es mit dem neuen CAM eventuell doch Videoguard geben wird. Dadurch könnten einige Receiver mit CI-Slot für das Kabelnetz wieder freigegeben werden weil das CI-Modul den Jugendschutz regelt.

Reine Spekulation


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Jul 2007, 10:10 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Ich bezweifle sogar, dass es nicht schon ab September funzen würde [img]images/smiles/003.gif[/img].
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de