KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 00:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Weiterer DVB-T Ausbau in BW
BeitragVerfasst: Fr 13. Apr 2007, 18:30 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 2. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 284
Wohnort: Ellwangen/Jagst
Zitat von der SWR-Homepage:
Zitat:
Ab Juli 2007 wird DVB-T in Teilgebieten um den Hochrhein, den Kaiserstuhl einschließlich Freiburg und im mittleren Schwarzwald ausgestrahlt.
Genutzt werden die Senderstandorte Hochrhein (bei Bad Säckingen), Freiburg (Vogtsburg im Kaiserstuhl) und Brandenkopf (bei Hausach).
Zur Zeit erfolgen noch die letzten Planungen und Berechnungen. Detaillierte Informationen sind ab Mai verfügbar.

War irgendwie klar, dass wieder mal ganz BW vor Ostwürttemberg drankommt. Das passt auch zur DVB-T Karte auf http://www.ueberallfernsehen.de/ .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weiterer DVB-T Ausbau in BW
BeitragVerfasst: Fr 13. Apr 2007, 18:44 
Offline
Foren User

Registriert: So 7. Mai 2006, 12:00
Beiträge: 241
Wohnort: stuttgart
Matze hat geschrieben:
Zitat von der SWR-Homepage:
Zitat:
Ab Juli 2007 wird DVB-T in Teilgebieten um den Hochrhein, den Kaiserstuhl einschließlich Freiburg und im mittleren Schwarzwald ausgestrahlt.
Genutzt werden die Senderstandorte Hochrhein (bei Bad Säckingen), Freiburg (Vogtsburg im Kaiserstuhl) und Brandenkopf (bei Hausach).
Zur Zeit erfolgen noch die letzten Planungen und Berechnungen. Detaillierte Informationen sind ab Mai verfügbar.

War irgendwie klar, dass wieder mal ganz BW vor Ostwürttemberg drankommt. Das passt auch zur DVB-T Karte auf http://www.ueberallfernsehen.de/ .


Ich schätze mal das hängt mit der Geländebeschaffenheit zusammen. Der Rheingraben ist halt leichter zu versorgen mit dem Signal, als das Bergland in Ostwürttemberg.

Das sieht man übrigens schön auf deinen Link, das die nur den Rheingraben versorgen und den Schwarzwald nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13. Apr 2007, 18:57 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 2. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 284
Wohnort: Ellwangen/Jagst
Naja, man müsste ja afaik nur einen Sender umrüsten. Den auf dem Braunenberg bei Aalen. Laut Wikipedia hat der eine Reichweite von Stuttagrt bis Nürnberg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13. Apr 2007, 19:31 
Offline
Foren User

Registriert: So 7. Mai 2006, 12:00
Beiträge: 241
Wohnort: stuttgart
So einfach ist das aber nicht. Selbst hier im Stuttgarter Raum gab es Unterstützungssender die das analoge Signal auch in den Schatten der Berge hinein gestrahlt hatten und die sind nicht mit umgerüstet worden (TV-Signal wurde abgeschaltet), sodaß es jetzt Gebiete gibt die garnichts mehr oder nur noch schlecht Empfangen können.

Dazu geb ich dir mal ein Tip: gehe auf deiner Verlinkten Seite mal auf Empfangsprognose und Tip mal die PLZ 70327 bzw 70329 ein. Dann siehst du den Effekt, mit dem schlechten Empfang. Selbst in unmittelbarer Nähe zum Sender Frauenkopf ist Empfang nur mit einer Außenantenne möglich. Das ist halt das Problem mit den Weinbergen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2008, 09:52 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 20. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 645
Wohnort: 71394 Kernen-Rommelshausen
Countdown für DVB-T-Umstellung in Baden-Württemberg - Sendeausfall
Analogprogramme werden abgeschaltet

(pk) In Baden-Württemberg laufen die letzten Vorbereitungen für die Umstellung der analogen Rundfunksignale auf das digtitale DVB-T-Pendant. In einer Woche, am 5. November, geht das neue Fernsehen in weiteren Regionen an den Start. Kurz nach 9.00 Uhr werden die bestehenden analogen Programme abgeschaltet.

Zuschauer im nördlichen Baden-Württemberg mit weiten Teilen der Regionen Heilbronn-Franken, Mittlerer Oberrhein, Nordschwarzwald, und Ostwürttemberg empfangen danach ab etwa 10.00 Uhr zwölf öffentlich-rechtliche Programme via Antenne. Mit der Inbetriebnahme der Senderstandorte Aalen, Waldenburg und Pforzheim ist der großflächige Umstieg der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten von der analogen auf die digitale Terrestrik in Baden-Württemberg abgeschlossen. Insgesamt rund 9,8 Millionen Einwohner in Baden-Württemberg können damit den Angaben zufolge DVB-T-Signale über Antenne empfangen.

Im Zuge des DVB-T-Ausbaus finden auch Kanalwechsel in den Empfangsbereichen Stuttgart und Heidelberg statt. Auch hier muss die bestehende DVB-T-Versorgung nach 9.00 Uhr für etwa eine Stunde außer Betrieb genommen werden. In Stuttgart sind zusätzliche Arbeiten erforderlich, so dass die Signale dort erst wieder ab etwa 14.00 Uhr zu empfangen sind. Einen zusätzlichen Kanalwechsel gibt es im Bereich des Senders Würzberg/Hessen für das Programm des ZDF.

Quelle: www.satundkabel.de
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2008, 12:45 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Mär 2007, 12:00
Beiträge: 584
Wohnort: 73547 Lorch-Waldhausen
hmmm... toll. Sitze mal wieder voll in der Mitte und bekomme nichts ab. Nichts aus Stuttgart und nichts aus Aalen. Na ja, mal ab Mittwoch die Mini Stummelantenne aus dem Fenster werfen und schauen, ob was kommt.
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2008, 12:53 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Ex-Mad hat geschrieben:
Na ja, mal ab Mittwoch die Mini Stummelantenne aus dem Fenster werfen und schauen, ob was kommt.


Ne Anzeige wegen Umweltverschutzung? [img]images/smiles/003.gif[/img]

Tröste Dich, ich kenne viele die mit einer normelen Zimmerantenne nix bekommen.
Da muss schon eine Dachantenne her.
Von mir ganz zu schweigen, ich bekomme hier gar nix, nich mal Sat oder Terrestrisch Radio.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2008, 13:51 
Wanny1 hat geschrieben:
Ex-Mad hat geschrieben:
Na ja, mal ab Mittwoch die Mini Stummelantenne aus dem Fenster werfen und schauen, ob was kommt.


Ne Anzeige wegen Umweltverschutzung? [img]images/smiles/003.gif[/img]

Tröste Dich, ich kenne viele die mit einer normelen Zimmerantenne nix bekommen.
Da muss schon eine Dachantenne her.
Von mir ganz zu schweigen, ich bekomme hier gar nix, nich mal Sat oder Terrestrisch Radio.


Und ich habe nur ein Stückchen Draht angeschlossen und der Empfang ist perfekt... Qualität 10 von möglichen 10.

[img]images/smiles/005.gif[/img]


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2008, 17:01 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Mär 2007, 12:00
Beiträge: 584
Wohnort: 73547 Lorch-Waldhausen
Unsere Straße ist auf der Empfangsprognose weiss. 200 m daneben ist es soweit für Dachantenne und 500 m weiter den Berg hoch geht es sogar mit Ausssenantenne, teilweise sogar mit Zimmerantenne.
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2008, 17:02 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Mär 2007, 12:00
Beiträge: 584
Wohnort: 73547 Lorch-Waldhausen
Wanny1 hat geschrieben:
Von mir ganz zu schweigen, ich bekomme hier gar nix, nich mal Sat oder Terrestrisch Radio.


Wohnst Du im Atombomben sicheren Bunker? [img]images/smiles/003.gif[/img]
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2008, 18:02 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Ex-Mad hat geschrieben:
Wanny1 hat geschrieben:
Von mir ganz zu schweigen, ich bekomme hier gar nix, nich mal Sat oder Terrestrisch Radio.


Wohnst Du im Atombomben sicheren Bunker? [img]images/smiles/003.gif[/img]


Ich hock nich im Bonker.[img]images/smiles/003.gif[/img]

Weinberg, so ein scheiß Weinberg steht im Weg. [img]images/smiles/012.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2008, 18:44 
Wanny1 hat geschrieben:
Ex-Mad hat geschrieben:
Wanny1 hat geschrieben:
Von mir ganz zu schweigen, ich bekomme hier gar nix, nich mal Sat oder Terrestrisch Radio.


Wohnst Du im Atombomben sicheren Bunker? [img]images/smiles/003.gif[/img]


Ich hock nich im Bonker.[img]images/smiles/003.gif[/img]

Weinberg, so ein scheiß Weinberg steht im Weg. [img]images/smiles/012.gif[/img]


Es haben Dir schon einige empfohlen... sprengen, alles andere ist sinnlos [img]images/smiles/003.gif[/img][img]images/smiles/005.gif[/img]


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2008, 20:12 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Mär 2007, 12:00
Beiträge: 584
Wohnort: 73547 Lorch-Waldhausen
Wanny1 hat geschrieben:
Ich hock nich im Bonker.[img]images/smiles/003.gif[/img]

Weinberg, so ein scheiß Weinberg steht im Weg. [img]images/smiles/012.gif[/img]


Stimmt, das haste mal erwähnt. Und der Berg hängt so dicht am Haus dran?
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2008, 21:03 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Übrigends am 05.11.2008 ist es dann auch im restlichen Deutschland soweit.

Umstellung der Sender Aalen, Waldenburg, Heidenheim und Langenbrand stehen an.
http://www.senderfotos-bw.de/dvb-t.html
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2008, 21:45 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Ex-Mad hat geschrieben:
Wanny1 hat geschrieben:
Ich hock nich im Bonker.[img]images/smiles/003.gif[/img]

Weinberg, so ein scheiß Weinberg steht im Weg. [img]images/smiles/012.gif[/img]


Stimmt, das haste mal erwähnt. Und der Berg hängt so dicht am Haus dran?


Japp, leider. Hatte immer Hoffnung das es mit DVB-T mal besser wird.
Keine Chance.

Was isn eigentlich die Empfangsprognose. *dummfrag*


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de