KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Do 27. Jun 2024, 22:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dreambox Besitzer im Visir der Kripo
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2007, 09:45 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Zitat:
Zug, Schweiz - Zwei Firmenbesitzer, die illegale Smart Cards für die Dreambox angeboten haben, sind in der Schweiz zu 20 000 Franken Bußgeld verurteilt worden.

Ins Visier der Ermittlungen sind aber nicht nur die beiden "Fernsehpiraten" gerückt, auch Besitzer der Dreambox werden nun als potenzielle Verdächtige betrachtet. die Entscheidung gilt als Teilerfolg für das in der Schweiz ansässige Unternehmen Kudelski, das Verschlüsselungen für Pay-TV entwickelt.

Zu den deutsche Kunden der Firma gehört unter anderem das Bezahl-Fernsehen "Premiere". Bereits mehrfach ist dessen Codierung unterlaufen worden.

Mit den Smart Cards und einem Programm aus dem Internet war es Dreambox-Besitzern möglich, Sendungen, die eigentlich kostenpflichtig waren, ohne den entsprechenden Obolus sehen zu können.

Die Smart Cards sind allerdings nicht das einzige Problem, dem sich Kudelski gegenüber sieht. Offenbar lässt sich auch die Codierung von Cablecom und Telecom aushebeln. Dies soll durch ein einfaches Software-Modul für die auf Linux basierende Dreambox möglich sein. Cablecom hat bereits "Probleme" mit der Box eingeräumt.

Geschäftsführer André Kudelski wird in der Sonntagszeitung der Schweiz wie folgt zitiert: "Ich habe meine Zweifel, dass jemand die Box legal nutzt." In der Eidgenossenschaft sollen bereits mehrere Verfahren gegen Schwarz-Gucker anhängig sein.


Quelle: www.digitalfernsehen.de
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2007, 10:08 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
schon traurig, das jetzt jeder als krimineller dargestellt wird, der ne dreambox besitzt, nur weil die zu blöd sind ein sicheres verschlüsselungssystem zu machen.

die sollen aber bedenken, das die dreambox LEGALE sachen kann, die kann ein normaler receiver nicht
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2007, 10:39 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Mär 2007, 12:00
Beiträge: 584
Wohnort: 73547 Lorch-Waldhausen
Ich finde es auch eine Frechheit alle über einen Kamm zu scheren. [img]images/smiles/009.gif[/img] Wobei ich mir auch überleg eine Dreambox 7025 oder eine Reelbox Lite zu kaufen, wobei die Reelbox mir eigentlich zu teuer ist. Mal abwarten. Ist erst in 2-3 Monaten spruchreif.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2007, 12:56 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Naja das Dreambox und Schweiz Thema gibts ja schon 3 Wochen, die deutschen sind davon aber nicht betroffen und wenn mir kann keiner Nachweisen das ich mit meiner Dreambox was illegales mache bzw. kann.
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2007, 22:53 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
ja die dreambox besitzer sind die bösen :-s
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Apr 2007, 23:00 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
Zitat:
Dream Multimedia: "Dreambox ist nicht illegal"
[fp] Lünen - Der Receiverhersteller Dream hat sich vom Vorwurf der Pay-TV-Piraterie distanziert.

Weder die Dreamboxen an sich noch ihr Verkauf oder Besitz seien illegal, informierte der Anbieter am Donnerstag.

Ebenso distanzierte sich Dream vom rechtswidrigen Treiben der Pay-TV-Hacker, die illegale Software oder Smartcards entwickeln oder in Umlauf bringen.

In der Schweiz geht die Kudelski Group, deren Tochter Nagravision das Verschlüsselungssystem für Cablecom und Teleclub bereitstellt, gerichtlich gegen zwei Händler vor, die Hacker-Smartcards für den illegalen Empfang der verschlüsselten Kanäle angeboten haben sollen. Dream unterstütze das Vorgehen gegen Pay-TV-Hacker und begrüßt jede Maßnahme zur Eindämmung des Schwarzsehens.

Die Berichterstattung in der Schweiz über das Vorgehen Kudelskis gegen Pay-TV-Piraterie verunsichere jedoch die Dreambox-Besitzer, die ihren Receiver ausschließlich für legale Zwecke einsetzen. Deswegen will Dream gegen jeden gerichtlich vorgehen, der behauptet, die Dreamboxen seien illegale Empfangsgeräte. Das Problem seien nicht die Dreamboxen, sondern die illegalen Software-Patches und Smartcards.


so sehe ich das auch!
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de