KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 20:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 4. Jun 2006, 19:39 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Habt ihr euch eigentlich schon einmal überlegt, was es bedeuten könnte, wenn ARD und ZDF die WM nicht via Satellit ausstrahlen dürften? Noch ist diese Frage nicht geklärt. Gerade wurde ja z.B. bekannt, dass via Eutelsat Hotbird ARD und ZDF während der WM durch je einen Spartenkanal ersetzt werden, aufgrund fehlender WM-Rechte.

Ja, genau: Wenn ARD und ZDF die WM nicht via Satellit ausstrahlen dürfen sieht es auch im Kabel duster aus. Die digitalen Sender sind dann auch dunkel (da sie 1 zu 1 vom Sat stammen). Bei den analogen sieht es auch nicht viel besser aus. ARD stammt eigentlich immer von der Terrestrik, da wäre es kein Problem.

Das ZDF stammt in vielen Netzen (so wie auch hier) vom Sat, und wäre auch dunkel.

Dass die Kabelnetzbetreiber so schnell handeln und an allen KKS ARD und ZDF von der Terrestrik einspeisen, glaube ich kaum. Das wäre ein riesiger Aufwand, den die nicht von heute auf morgen leisten können.


--> Folge:
Auf der sicheren Seite ist nur wer
a) via DVB-T oder analoger Terrestrik empfängt oder
b) ORF oder SF empfängt oder
c) ein Premiere-Abo hat


Trifft keine der 3 Möglichkeiten zu, so könnte der WM-Spaß schnell vorbei sein!


Gruß
websurfer83.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum

Zuletzt bearbeitet von websurfer83 am 09 Jun 2006 19:58, insgesamt einmal bearbeitet


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 4. Jun 2006, 20:01 
Offline
Foren User

Registriert: Di 7. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 142
Wohnort: Magstadt
websurfer83 hat geschrieben:
Ja, genau: Wenn ARD und ZDF die WM nicht via Satellit ausstrahlen dürfen sieht es auch im Kabel duster aus.


Hi Websurfer,
ich kann mir nicht vorstellen, daß sich KabelBW leisten kann keine WM auszustrahlen. Die Hotline würde mehr als heiß laufen...

Es wurde doch auch seitens KabelBW immer betont, daß beispielsweise auch die Modernisierung pausieren muß, damit keine WM-Spiele gestört werden.

Auch wenn ich mir bei KabelBW mittlerweile sehr viel vorstellen kann, bin ich mir ziemlich sicher, daß man sich diesem Problem schon angenommen hat und die Sender nicht schwarz bleiben werden. Hab Vertrauen... [img]images/smiles/002.gif[/img]
_________________
Viele Grüße
Vonni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 4. Jun 2006, 20:03 
Offline
Foren User

Registriert: Di 3. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 349
Wohnort: Lohne und Bremen
Also dieser DVB-T-Hype von dir geht mir langsam echt auf den Senkel [img]images/smiles/013.gif[/img]

Durch so etwas verunsicherst du die Leute nur!
_________________
Kabel Deutschland-Helpdesk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 4. Jun 2006, 20:09 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Heiner hat geschrieben:
Also dieser DVB-T-Hype von dir geht mir langsam echt auf den Senkel [img]images/smiles/013.gif[/img]

Durch so etwas verunsicherst du die Leute nur!


Ich weise nur auf Alternativen hin. Viel schlimmer ist es, wenn jemand WM schauen will und es dunkel ist, und er weiß nicht, warum [img]images/smiles/006.gif[/img]
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 4. Jun 2006, 20:22 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
websurfer83 hat geschrieben:
Habt ihr euch eigentlich schon einmal überlegt, was es bedeuten könnte, wenn ARD und ZDF die WM nicht via Satellit ausstrahlen dürften? Noch ist diese Frage nicht geklärt. Gerade wurde ja z.B. bekannt, dass via Eutelsat Hotbird ARD und ZDF während der WM durch je einen Spartenkanal ersetzt werden, aufgrund fehlender WM-Rechte.

Ja, genau: Wenn ARD und ZDF die WM nicht via Satellit ausstrahlen dürfen sieht es auch im Kabel duster aus. Die digitalen Sender sind dann auch dunkel (da sie 1 zu 1 vom Sat stammen). Bei den analogen sieht es auch nicht viel besser aus. ARD stammt eigentlich immer von der Terrestrik, da wäre es kein Problem.

Das ZDF stammt in vielen Netzen (so wie auch hier) vom Sat, und wäre auch dunkel.

Dass die Kabelnetzbetreiber so schnell handeln und an allen KKS ARD und ZDF von der Terrestrik einspeisen, glaube ich kaum. Das wäre ein riesiger Aufwand, den die nicht von heute auf morgen leisten können.


--> Folge:
Auf der sicheren Seite ist nur wer
a) via DVB-T oder analoger Terrestrik empfängt oder
b) ORF oder SF empfängt oder
c) ein Premiere-Abo hat


Trifft keine der 3 Möglichkeiten zu, so könnte der WM-Spaß schnell vorbei sein!


Gruß
websurfer83.


Im Falle des Falles hätte ich:
- ORF
- SF
- Premiere
- Eine Satschüssel
- DVB-T
- Internet

Ich denke die Party ist gesichert ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 4. Jun 2006, 20:43 
Offline
Foren User

Registriert: Di 3. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 349
Wohnort: Lohne und Bremen
Wir haben eh Premiere, daher betriffts uns nicht [img]images/smiles/002.gif[/img]
_________________
Kabel Deutschland-Helpdesk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 4. Jun 2006, 20:57 
Offline
Foren User

Registriert: Di 3. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 349
Wohnort: Lohne und Bremen
http://www.mallorcazeitung.com/secciones/noticia.jsp?pIdNoticia=7210&pIdSeccion=4

Damit hat sich das Thema geklärt. ;)
_________________
Kabel Deutschland-Helpdesk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 5. Jun 2006, 10:15 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Heiner hat geschrieben:
http://www.mallorcazeitung.com/secciones/noticia.jsp?pIdNoticia=7210&pIdSeccion=4

Damit hat sich das Thema geklärt. ;)


Sehr seriöse Quelle [img]images/smiles/003.gif[/img]
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 5. Jun 2006, 12:03 
Offline
Foren User

Registriert: Di 3. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 349
Wohnort: Lohne und Bremen
Jedenfalls besser als die Verunsicherung die du hier und woanders betreiben willst -.-

Was du damit bewirken willst, ist ein Ansturm auf DVB-T. Aber ich sage dir, die WM wird für jeden frei empfangbar zu sehen sein!
_________________
Kabel Deutschland-Helpdesk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 5. Jun 2006, 12:10 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Heiner hat geschrieben:
Jedenfalls besser als die Verunsicherung die du hier und woanders betreiben willst -.-

Was du damit bewirken willst, ist ein Ansturm auf DVB-T. Aber ich sage dir, die WM wird für jeden frei empfangbar zu sehen sein!


Ich möchte niemand verunsichern, sondern die Leute sensibel dafür machen, dass es besser ist, wenn man nicht nur einen Empfangsweg sondern mehrere hat. Und DVB-T ist in meinen Augen ein sehr sicherer Weg, da

1. unabhängig von Kabelnetzbetreibern
2. unabhängig von Satellitenbetreibern
3. unabhängig von schlechtem Wetter
4. es immer eine Ausstrahlung via Terrestrik geben muss
5. wesentlich größere Auswahl als analog via Antenne

Ich denke, die Fakten sprechen für sich.

Dennoch bin ich der Meinung, dass DVB-T als einziger Empfangsweg eher weniger sinnvoll ist, da es sehr wenige Programme sind. Ich finde DVB-T in Kombination mit DVB-S oder DVB-C eine sehr sinnvolle Sache.

Wenngleich ich sagen muss, dass es vor allem für ältere Leute eine Alternative zu Kabel sein kann. Wenn ich mir meine Großeltern anschaue: Die sehen sich ARD, ZDF, Südwest BW, Bayerisches Fernsehen, 3sat, WDR, HR Fernsehen und Co. an. Diese Sender gibt es allesamt über DVB-T.

Ich für meinen Teil bin dennoch froh, dass ich Kabel, Sat und DVB-T habe.
1. Kabel wegen ORF, SF, France Television und KD Home
2. Sat wegen MTV unlimited, Ocko TV, goTV, TW1 / ORF SportPlus
3. DVB-T wegen Schlechtwetter sowie richtiger Regionalversion der ARD

Außerdem kann ich gleichzeitig etwas auf Video aufnehmen und über einen anderen Receiver trotzdem noch digital sehen.

So hat jeder Empfangsweg Vor- und Nachteile. Ein Bekannter von mir (der nur Sat hat) nervt mich schon Monate lang, weil er bei schlechtem Wetter keinen Empfang mehr hat.

Nun kann ich ihm endlich mit DVB-T eine Alternative anbieten. Darüber ist er sehr froh. Kann doch keiner sagen, dass DVB-T nix taugt! [img]images/smiles/013.gif[/img]
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 5. Jun 2006, 12:29 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
websurfer83 hat geschrieben:
Außerdem kann ich gleichzeitig etwas auf Video aufnehmen und über einen anderen Receiver trotzdem noch digital sehen.

Dieses Argument hat aber auch rein gar nichts mit DVB-T zu tun, sondern nur mit dem vorhandensein eines Zweitreceiver.

Zitat:
So hat jeder Empfangsweg Vor- und Nachteile. Ein Bekannter von mir (der nur Sat hat) nervt mich schon Monate lang, weil er bei schlechtem Wetter keinen Empfang mehr hat.

Dann soll er seine Sat Analage mal richtig installieren oder Gerätschaften verwenden, die auch bei schlechteren Wetter noch funktionieren.

Zitat:
Kann doch keiner sagen, dass DVB-T nix taugt! [img]images/smiles/013.gif[/img]

Nunja, man kann sich eine Sache auch solange schönreden bis man es wirklich glaubt [img]images/smiles/003.gif[/img]
Nix für ungut, aber versuche nicht immer andere vom DVB-T zu überzeugen. DVB-T funktioniert hier im eher bergigen Gebiet von BW schlecht bis gar nicht. Bei uns ist z.B. schon nichts mehr mit DVB-T obwohl es mal gerade 20km zum Sendeturm sind, weil wir in der Abschattung eines kleines Hügels liegen. Auch in Tübingen und vielen anderen Gebieten am Schönbuch ist schon Schicht im Schacht.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 5. Jun 2006, 12:34 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Captain_Grauhaar hat geschrieben:
websurfer83 hat geschrieben:
Außerdem kann ich gleichzeitig etwas auf Video aufnehmen und über einen anderen Receiver trotzdem noch digital sehen.

Dieses Argument hat aber auch rein gar nichts mit DVB-T zu tun, sondern nur mit dem vorhandensein eines Zweitreceiver.


Ja, sicher. Nur bei Sat ist das gar nicht so einfach möglich, da brauche ich eine zweite Leitung. Bei Kabel würde es gehen, das stimmt.

Zitat:
Zitat:
So hat jeder Empfangsweg Vor- und Nachteile. Ein Bekannter von mir (der nur Sat hat) nervt mich schon Monate lang, weil er bei schlechtem Wetter keinen Empfang mehr hat.

Dann soll er seine Sat Analage mal richtig installieren oder Gerätschaften verwenden, die auch bei schlechteren Wetter noch funktionieren.


Bei Hagel und Starkregen hat man selbst mit 1,5 Meter Kathrein keinen Empfang mehr. Vor einigen Wochen war da auch bei Kabel BW Schicht im Schacht. Auf allen Sendern außer Das Erste, RTV, bw.family.tv und Infokanal war ein Ameisenhaufen drauf.

Und auch bei meiner Kathrein-Sat-Anlage war es dunkel. Da geht nur noch DVB-T!

Zitat:
Zitat:
Kann doch keiner sagen, dass DVB-T nix taugt! [img]images/smiles/013.gif[/img]

Nunja, man kann sich eine Sache auch solange schönreden bis man es wirklich glaubt [img]images/smiles/003.gif[/img]


Also wenn du sehen würdest, wie perfekt es bei mir funktioniert, würdest du es auch glauben.

Nichts desto trotz weiß ich, dass die Versorgung in vielen Gebieten nicht klappt.
Ich meine nur, dass DVB-T sinnvoll ist, wo man indoor mit Zimmerantenne Empfang hat (so wie hier).
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 6. Jun 2006, 01:23 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 15. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 143
Wohnort: Lörrach
websurfer83 hat geschrieben:
Nichts desto trotz weiß ich, dass die Versorgung in vielen Gebieten nicht klappt.

Das ist ähnlich wie mit dem analog-terrestrischen Empfang: Wo Berge im Weg sind, da geht es nicht, mit dem Unterschied, dass es bei DVB-T ziemlich schnell von "perfektem Empfang" zu "gar kein Empfang" wechselt.

Zitat:
Ich meine nur, dass DVB-T sinnvoll ist, wo man indoor mit Zimmerantenne Empfang hat (so wie hier).

Es kann auch bei Empfang über eine Aussenantenne sinnvoll sein, denn das ist auf Dauer immer noch billiger als die Gebühren fürs Kabel. Allerdings hat man dann weniger Programme zur Verfügung - und so muss jeder selbst entscheiden, was ihm/ihr mehr zusagt. Mir würden die über DVB-T empfangenen Programme jedenfalls weitgehend genügen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 6. Jun 2006, 19:44 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 31. Aug 2005, 12:00
Beiträge: 80
Wohnort: Bietingen (bei Singen)
> Bei Hagel und Starkregen hat man selbst mit 1,5 Meter Kathrein keinen Empfang mehr

Ich habe eine 90er-Multifeed und habe auf DVB-S selbst bei starkem Regen keine Empfangsprobleme. In den vielen Jahren, die ich nun schon via Satellit schaue, kann ich mich nur an einen einzigen Wolkenbruch erinnern, bei dem praktisch gar nichts mehr ging.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 7. Jun 2006, 10:23 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 209
Wohnort: Mannheim
Nur keine Panik! Soviel ich weiss haben ARD und ZDF nur keine Übertragungsrechte via HOTBIRD , wohl aber via ASTRA. Un daher kommt bei KabelBW wohl auch das Signal.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de