KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Do 27. Jun 2024, 22:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2007, 18:16 
Offline
Foren User

Registriert: Di 3. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 349
Wohnort: Lohne und Bremen
Junge Menschen interessieren sich nur bedingt für Regionalisierung, zumindest was das angeht. Sonst hätten die heutigen Jugendradios auch mehr Regionales.
_________________
Kabel Deutschland-Helpdesk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2007, 19:31 
Offline
Foren User

Registriert: So 7. Mai 2006, 12:00
Beiträge: 241
Wohnort: stuttgart
Übrigens, zuletzt hieß es glaub ich, das die Öffentlich Rechtlichen 1,50€ mehr GEZ-Gebühr bei der KEF beantragt haben. Hoffentlich kommen die nicht damit durch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2007, 19:56 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
vasa3 hat geschrieben:
Übrigens, zuletzt hieß es glaub ich, das die Öffentlich Rechtlichen 1,50€ mehr GEZ-Gebühr bei der KEF beantragt haben. Hoffentlich kommen die nicht damit durch.


vermutlich werden es sogar 3€ da man sich ja überlegt auf werbung ganz zu verzichten
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2007, 20:18 
Offline
Foren User

Registriert: So 7. Mai 2006, 12:00
Beiträge: 241
Wohnort: stuttgart
Mado92 hat geschrieben:
vasa3 hat geschrieben:
Übrigens, zuletzt hieß es glaub ich, das die Öffentlich Rechtlichen 1,50€ mehr GEZ-Gebühr bei der KEF beantragt haben. Hoffentlich kommen die nicht damit durch.


vermutlich werden es sogar 3€ da man sich ja überlegt auf werbung ganz zu verzichten


Dann sollen die aber auch einige Sender abschaffen um Geld zu sparen.

Wozu braucht Bremen und das Saarland einen eigenen Sender, die könnte man genauso gut beim SWR bzw. den NDR unterbringen. Mit einem eigenen Lokalfenster, wie beim SWR, mdr, RBB und NDR, das würde schon mal Geld sparen in der Verwaltung.
Aber das wollen ja die Landesfürsten nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2007, 20:37 
Offline
Foren User

Registriert: Di 3. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 349
Wohnort: Lohne und Bremen
Wenn die 3 € erhöhen würde das noch mehr Ärger geben. Wenn nicht die Öffentlich-Rechtlichen dann ganz in Frage gestellt werden.

Einen solch ausufernden öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit noch weiter ausufernden Gebührenforderungen - das soll nicht sein.

Das ganze ÖR-System gehört grundsätzlich überarbeitet.
_________________
Kabel Deutschland-Helpdesk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2007, 21:08 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
Zitat:
Wenn die 3 € erhöhen würde das noch mehr Ärger geben. Wenn nicht die Öffentlich-Rechtlichen dann ganz in Frage gestellt werden.

was soll man dagegen machen, wenn die politik nichts dagegen unternimmt?
die sind ja zum glück ÖR unterstützer ;)

Zitat:
Einen solch ausufernden öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit noch weiter ausufernden Gebührenforderungen - das soll nicht sein.

die ör müssen mitziehen, sonst gehen sie in der masse unter, das ist dann verschwendetes geld!
ihr könnt ja mal die österreicher und schweizer fragen ob man nicht die ÖR abschaffen sollten. die zeigen euch dann den vogel

Zitat:
Das ganze ÖR-System gehört grundsätzlich überarbeitet.

ja klar, man darf aber nicht im digitalen zeitalter das angebot zurückschrauben!
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2007, 22:00 
Offline
Foren User

Registriert: Di 3. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 349
Wohnort: Lohne und Bremen
Mado92 hat geschrieben:
die sind ja zum glück ÖR unterstützer ;)


Mir scheint so als ob du was von der GEZ abbekommst. Anders kann ich mir diese Blindheit auf dem öffentlich-rechtlichen Auge(mit dem ersten oder zweiten Auge, je nachdem, setz ein was du willst) nicht erklären.

Wie kann man andauernde Gebührenerhöhungen nur gutheißen? Das will nicht in meinen Kopf rein. Besser wird das Programm dadurch auch nicht.

Würden die ÖR nicht immer über seine Verhältnisse leben dann hätten sie auch genug Geld übrig und bräuchten keine Erhöhung.

Zitat:
die ör müssen mitziehen, sonst gehen sie in der masse unter, das ist dann verschwendetes geld!


Die ÖR gehen in der Masse unter? Also das will mal einer verstehen. Den Eindruck hab ich überhaupt nicht. 10 bundesweite TV-Programme, 7 dritte Programme(oder 9 wenn man SR und RB für sich zählt) und rund 70 Radioprogramme - UND DA GEHEN DIE IN DER MASSE UNTER?! [img]images/smiles/017.gif[/img]

RTL hat 7 FreeTVs und 3 PayTVs, ProSiebenSat.1 hat 5 FreeTVs und 2 PayTVs - die gehen auch nicht unter, die ÖR mit doppelt soviel Sendern dann erst recht nicht!

Zitat:
ihr könnt ja mal die österreicher und schweizer fragen ob man nicht die ÖR abschaffen sollten. die zeigen euch dann den vogel


Dass die ÖR abgeschafft werden, muss ja auch nicht sein. Im Gegenteil, ich finde es wichtig das es öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt. Aber in gemäßigtem Verhältnis, und nicht so wie jetzt.

Zitat:
ja klar, man darf aber nicht im digitalen zeitalter das angebot zurückschrauben!


Naja, aber siehs mal so, es gibt schon ca. 70 Sender - man sollte bei denen erstmal ausmisten.

Aber wie ich vermute werden die neuen Programme nur über DAB gesendet. Damit ist das ganze mit den neuen Sendern eine Veranstaltung ohne Publikum - welcher normale Mensch hat DAB, geschweige kennt das überhaupt?
_________________
Kabel Deutschland-Helpdesk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2007, 22:31 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
Zitat:
Wie kann man andauernde Gebührenerhöhungen nur gutheißen? Das will nicht in meinen Kopf rein. Besser wird das Programm dadurch auch nicht.

alles wird teurer, dann darf fernsehen wohl auch teuer werden
Das Programm wird durch Spartensender schon besser ;)
Ich find die ÖR sehr gut, deshalbt kann der Preis noch ruhig etwas raufgehen!
erst recht, wenn das iptv angebot und spraten mehr ausgebaut werden

Zitat:
Würden die ÖR nicht immer über seine Verhältnisse leben dann hätten sie auch genug Geld übrig und bräuchten keine Erhöhung.

dann hätten wir unterschichtenfernsehen im ÖR, und ich will kein unterschichtenfernsehen, da ich mir da so oft an den kopf langen muss durch eine schlechte story, schlechte schauspieler...
nachrichten sind mir bei den privaten auch zu unseriös

Zitat:
Die ÖR gehen in der Masse unter? Also das will mal einer verstehen. Den Eindruck hab ich überhaupt nicht. 10 bundesweite TV-Programme, 7 dritte Programme(oder 9 wenn man SR und RB für sich zählt) und rund 70 Radioprogramme - UND DA GEHEN DIE IN DER MASSE UNTER?!

schau doch mal in die zukunft :D
es gibt immer mehr private spartensender, bei 400 sender sind zwei sehr gute sender nicht mehr auffällig

im radioberereich haben die Pirvaten wenig chancen gegen die ÖRs, da die so beliebt sind

Zitat:
Aber in gemäßigtem Verhältnis, und nicht so wie jetzt.

Die Privaten haben jetzt schon alle interesannten sport, serien und film rechte, deshalb müssen die ÖR selber produzieren, und soetwas ist teuer!


Zitat:
Naja, aber siehs mal so, es gibt schon ca. 70 Sender - man sollte bei denen erstmal ausmisten.

umbauen sollte man aber nicht ausmisten, jeder radio sender ist berrechtigt, und es werden ja alle genützt!
die nachfrage ist da, nur bezahlen wollen die meisten nicht
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Mai 2007, 07:39 
Offline
Foren User

Registriert: Di 3. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 349
Wohnort: Lohne und Bremen
Mado92 hat geschrieben:
Zitat:
Wie kann man andauernde Gebührenerhöhungen nur gutheißen? Das will nicht in meinen Kopf rein. Besser wird das Programm dadurch auch nicht.

alles wird teurer, dann darf fernsehen wohl auch teuer werden


Tolle Begründung. Als nächstes willst du die GEZ-Gebühren an den Ölpreis koppeln [img]images/smiles/015.gif[/img]

Außerdem: Die GEZ-Gebühren sind gewissermaßen eine Zwangsabgabe, daher sollte man hier auch darauf achten nicht zu hohe Gebühren zu verlangen. Wenn Premiere z.B. erhöht ist das ja was anderes weils freiwillig ist - wem der Preis zu hoch ist kann ja kündigen.

Außerdem bringen immer höhere Gebühren der ÖR auch ein immer größeres Ungleichgewicht in die Fernsehlandschaft, zu Ungunsten von Premiere und KD Home. Denn je mehr man für ARD/ZDF zwangsweise zahlen muss, desto weniger bleibt für Premiere oder andere PayTVs über.

Zitat:
Das Programm wird durch Spartensender schon besser ;)


Glaubst sicher noch an den Weihnachtsmann. Wenn überhaupt werden diese Sender nur Wiederholungen bringen.

Zitat:
Ich find die ÖR sehr gut, deshalbt kann der Preis noch ruhig etwas raufgehen!


Das ist deine Meinung, aber das sieht nicht jeder so. Mal angenommen, dir würde das ÖR-Programm überhaupt nicht gefallen - dann würdest du doch ganz anders drüber denken, denn warum für etwas zahlen was man nicht mal wirklich nutzt? So gesehen müssten die ÖR ja jetzt schon abgeschafft werden bzw. zu PayTV werden. Aber das muss auch nicht sein. Aber wenn die weiter so nach Lust und Laune erhöhen, wird der Unmut immer größer werden.

Zitat:
dann hätten wir unterschichtenfernsehen im ÖR, und ich will kein unterschichtenfernsehen, da ich mir da so oft an den kopf langen muss durch eine schlechte story, schlechte schauspieler...
nachrichten sind mir bei den privaten auch zu unseriös


Das muss auch nicht sein. Du schließt aus hohen Gebühren, dass das Programm hochwertig ist. Das ist ein Trugschluss. Ein gutes Programm kann man auch noch mit niedrigerer Gebühr auf die Beine stellen. Da sollte bei den 6 Milliarden € jedes Jahr doch zur Verfügung stehen.

Zitat:
schau doch mal in die zukunft :D
es gibt immer mehr private spartensender, bei 400 sender sind zwei sehr gute sender nicht mehr auffällig


Dann sollen sie sich darum kümmern wenns soweit ist. 2007 ist ein massiver Ausbau definitiv noch nicht nötig.

Zitat:
Die Privaten haben jetzt schon alle interesannten sport, serien und film rechte, deshalb müssen die ÖR selber produzieren, und soetwas ist teuer!


Und je mehr Sender sie haben desto teurer wirds auch. Ein Teufelskreis. Das ist nur anders wenn die zusätzlichen Sender nur Wiederholungen zeigen. Wo dann dort aber der Mehrwert ist, ist auch fraglich.

Zitat:
umbauen sollte man aber nicht ausmisten, jeder radio sender ist berrechtigt, und es werden ja alle genützt!
die nachfrage ist da, nur bezahlen wollen die meisten nicht


Ach komm, im Radio gibts genügend Einsparpotential. Erzähle mir nicht dass es sinnvoll ist, 7 Infowellen plus 1 bundesweite zu betreiben. Das ließe sich auch auf 1 bundesweites Programm mit regionaler Auseinanderschaltungsmöglichkeit beschränken.

Es wäre vieles möglich, aber man will nicht. Und so lange nix getan wird, versinken wir immer stärker in den Sumpf.
_________________
Kabel Deutschland-Helpdesk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Mai 2007, 08:16 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 18. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 544
Wohnort: Ulm
Heiner hat geschrieben:
Wo ist z.B. die Rechtfertigung dafür, dass es derzeit ganze 7 ARD-Infowellen plus DLF gibt? Könnte man das nicht einfach zusammenfassen und wenn nötig einfach nur ein paar kleine Regionalfenster einbauen? Und was ist mit den Kultur-/Klassikwellen, die könnte man auch gut mit DKULTUR zusammenfassen.

Warum schießt du dich eigentlich auf die hochwertigen, wirklich guten Programme ein? Warum nicht auf die unzähligen Dudelwellen (Bayern 3, NDR2 usw.)?

Heiner hat geschrieben:
Das "über 50"-Programm mit großer Regionalisierung, das "30-49 Jahre"-Programm mit mittlerer Regionalisierung und das "13-29"-Programm mit wenig Regionalisierung.


Genau! Lasst uns das Niveau immr weiter absenken. Es lebe die Verblödung.

Heiner hat geschrieben:
Im Grunde könnte man diese Formate allerdings auch bundesweit gestalten, dann sollte es aber noch ein zusätzliches Radio geben das eben die regionalen Interessen auffängt.

Rundfunk ist Ländersache. Wenn du das ändern willst, musst du das Grundgesetz ändern.

Heiner hat geschrieben:
Der Rest kann auch bundesweit geregelt werden.


Nicht ohne Grundgesetzänderung.

Heiner hat geschrieben:
Zusammengefasst sollte das dann imho so geregelt werden:
- 1 Kultur-/Klassikprogramm, das bundesweit ausgestrahlt wird(mit gelegentlichen regionalen Auseinanderschaltungen, z.B. bei kulturellen Veranstaltungen die nur regional interessant sind)
- 1 Infoprogramm, das bundesweit ausgestrahlt wird(mit regelmäßigen regionalen Auseinanderschaltungen, z.B. jede Stunde 1x)
- 7 "13-29"-Programme, die je nach Gebiet unregelmäßige Auseinanderschaltungen haben


Warum 7 Verblödungssender und nur 2 anspruchsvollere?

Heiner hat geschrieben:
- 9 "30-49"-Programme, die je nach Gebiet regelmäßige Auseinanderschaltungen haben


Warum weitere 9 Verblödungssender?

Heiner hat geschrieben:
- 16 "ab 50"-Programme, die bis auf Ausnahmen(z.B. gemeinsame Nachtprogramme) vollkommen unterschiedlich sind

Wow. Und noch weitere 16 Verblödungssender...

Ich fasse zusammen: du willst 16+9+7=32 Verblödungssender und 2 etwas anspruchsvollere? Kann es sein, dass du einen Sonnenstich hast?

Heiner hat geschrieben:
Bei all diesen Wellen sollte auch auf Qualität geachtet werden. Praktisch ein Verbot an den Dudelfunk.


Dein Modell ist das genaue Gegenteil dieser Forderung.

Heiner hat geschrieben:
Die freiwerdenden Frequenzen können an neue private Wettbewerber(also nix wie RPR 1 oder FFH!) vergeben werden.


Jippiihe! Mit Volldampf in die totale Verblödung-

Heiner hat geschrieben:
Frequenzen werden ja frei, nach o.g. Beispiel gibts über UKW dann 5 ÖR-Wellen, in der Regel sind derzeit durch DLF und DKULTUR 7 belegt, daher werden in den meisten Gebieten 2 Frequenzen frei.


Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur haben momentan (vor allem in Süddeutschland und besonders extrem in Baden-Württemberg) überwiegend nur schwache Ortssender. In vielen Gebieten sind sie überhaupt nicht auf UKW vernünftig empfangbar.

cu

trueQ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Mai 2007, 08:19 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 18. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 544
Wohnort: Ulm
MarcH30MA hat geschrieben:
Dann sollte als erstes der WDR, RBB und der Radio Bremen die UKW-Verbreitung der Ausländerwellen einstellen.


Warum? Die Erfahrung zeigt, dass du die Zielgruppe auf UKW wesentlich besser erreichst. Die Verlagerung derartiger Programmangebote auf die Mittelwelle, was ja in der zweiten Hälfte der 80er Jahre und in den 90er Jahren "modern" war, hat sich doch gerade als Irrweg herausgestellt, weswegen man wieder auf UKW zurückgegangen ist.

cu

trueQ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Mai 2007, 08:21 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 18. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 544
Wohnort: Ulm
vasa3 hat geschrieben:
Übrigens, zuletzt hieß es glaub ich, das die Öffentlich Rechtlichen 1,50€ mehr GEZ-Gebühr bei der KEF beantragt haben. Hoffentlich kommen die nicht damit durch.


Beschäftige dich bitte mal mit dem Prozedere der Gebührenerhöhung. Im aktuellen Streitfall geht es *nicht* um die 1,50. Es geht um die Kürzung, die die Länder vom Betrag, den die KEF entschieden hatte, nochmals abgezogen hatten.

cu

trueQ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Mai 2007, 08:22 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 18. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 544
Wohnort: Ulm
vasa3 hat geschrieben:
Wozu braucht Bremen und das Saarland einen eigenen Sender, die könnte man genauso gut beim SWR bzw. den NDR unterbringen. Mit einem eigenen Lokalfenster, wie beim SWR, mdr, RBB und NDR, das würde schon mal Geld sparen in der Verwaltung.
Aber das wollen ja die Landesfürsten nicht.


Rundfunk ist nunmal Ländersache. Wenn du das ändern willst, musst du das Grundgesetz ändern.

cu

trueQ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Mai 2007, 08:52 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Mado92 hat geschrieben:
Zitat:
Wie kann man andauernde Gebührenerhöhungen nur gutheißen? Das will nicht in meinen Kopf rein. Besser wird das Programm dadurch auch nicht.

alles wird teurer, dann darf fernsehen wohl auch teuer werden

Hä, vergleichste jezt wieder Äpfel mit Birnen?
GEZ ist nicht der Beitrag zum Fernsehen, sondern der Kabelanschluss oder Anschaffung einer Satschüssel. GEZ ist ein teures und überfälliges Anhängsel.
Aber klein mado muss es ja noch nicht zahlen. Zudem hat die GEZ gar nichts mit Fernsehen groß zu tun. Aber die deutschen sind wenigstens in dem Punkt illegal.

Man müsste für Autoradio, UKW-Handy, TV, Radio, PC mit Internetanschluss jeweils GEZ-Gebühren bezahlen, aber das macht nur keiner. Wäre ja auch toller. Und wo geht das Geld hin? Genau zur ARD, ZDF die eigentlich aber nichts mit UKW-Handy, PCs groß zu tun haben.

Die GEZ gehört abgeschafft. Ganz einfach. Es geht hierbei nicht um eine Erhöhung des Geld wie überall sondern ein noch größeren Betrag der ARD/ZDF in den Arsch schieben, welche nicht wissen wo sie das ganze Geld hinstecken sollen. Sowas gehört abgschafft, zudem die beiden auch Werbung ganztags bis auf Abend (20-05h) zeigen und nochmals Geld schäffeln.
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Mai 2007, 13:33 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
Zitat:
GEZ ist nicht der Beitrag zum Fernsehen

natürlich ist die gez der beitrag zum fernsehen, ohne gez darfst du nichts guggen, und das wird sich auch nicht ändern!

Zitat:
Man müsste für Autoradio, UKW-Handy, TV, Radio, PC mit Internetanschluss jeweils GEZ-Gebühren bezahlen, aber das macht nur keiner.

darum geht es gar nicht!

Zitat:
welche nicht wissen wo sie das ganze Geld hinstecken sollen

dann würde es keine erhöhung geben

Zitat:
Sowas gehört abgschafft, zudem die beiden auch Werbung ganztags bis auf Abend (20-05h) zeigen und nochmals Geld schäffeln.

warum macht man das? gerade wegen solchen typen wie dir, die sich die gez abschaffung wünschen, das die gebühren nicht noch mehr erhöht werden müssen

Zitat:
Bei all diesen Wellen sollte auch auf Qualität geachtet werden. Praktisch ein Verbot an den Dudelfunk.

ÖR ist kein Dudelfunk, das dir die musik nicht auf allen sendern gefällt ist normal

Zitat:
Dann sollen sie sich darum kümmern wenns soweit ist. 2007 ist ein massiver Ausbau definitiv noch nicht nötig.

schon heute haben viele über 400 sender ;)
erst recht leute mit sat!

kümmern die sich erst darum wenn es auch im kabel so weit ist, ist es zu spät
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de