KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Fr 7. Jun 2024, 05:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 24. Dez 2008, 04:02 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 1250
ZDFdokukanal startet mit Programmhighlights für die ganze Familie ins neue Jahr

Mainz (ots) - Mit Wiederholungen von ZDF-Programmhighlights für die ganze Familie startet der ZDFdokukanal am 1. Januar ins neue Jahr: Die Astrid Lindgren-Verfilmung von "Tomte Tummetott und der Fuchs", die das ZDF am Ersten Weihnachtstag ausstrahlt, und die Verfilmung von Cornelia Funkes Bestseller "Die Wilden Hühner - Fuchsalarm", die am Zweiten Weihnachtstag im ZDF zu sehen ist, stehen am Neujahrstag auf dem Programm des ZDFdokukanals. Und auch die ZDF-Erfolgskomödie "Treuepunkte" mit Christine Neubauer in der Hauptrolle ist dort am ersten Tag des neuen Jahres noch einmal zu sehen. Weitere Programmhighlights zum Jahresanfang: Pop vom Feinsten bietet das "SWR3 New Pop Festivals" am 3. Januar 2009. Doro Wiebe lädt am 14. Januar 2009 in "37° plus" - Vom Kinderwunsch zum Wunschkind" zur Diskussion über Reproduktionsmedizin ein. Zum Abschluss der Reihe "Autoren der DEFA - Dokumentarfilmer hinterm Eisernen Vorhang" steht am 18. Januar 2009 als eine der wichtigsten Regisseurinnen ihrer Generation Helke Misselwitz im Blickpunkt. Und die Welt aus der Perspektive junger Filmemacher ist ab 26. Januar 2009 im Forum Junger Film im ZDFdokukanal zu sehen.

Astrid Lindgrens Geschichten um "Tomte Tummetott" sind seit mehr als 40 Jahren Bilderbuchklassiker. Nun hat die Welt des liebenswerten Wichtels mit der roten Mütze, der in der rauen Winternacht den Schlaf von Mensch und Tier behütet, in Form eines halbstündigen, aufwändig produzierten Puppentrickfilms Gestalt angenommen. Der ZDFdokukanal zeigt die Astrid Lindgren-Verfilmung am Donnerstag, 1. Januar 2009,10.45 Uhr. Das "Making of" zum Film bietet im Anschluss um 11.15 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der Produktion..

Im Norden Deutschlands, am Rande einer Großstadt, leben "Die wilden Hühner", fünf Mädchen zwischen elf und zwölf Jahren. Sie gehen in die fünfte Klasse, finden Robbie Williams, italienisches Essen, Klavierunterricht, soziales Engagement und ihre Lehrerin Frau Rose cool und sind sich einig in ihrem Hass auf die Pygmäen, die gleichaltrige Jungenbande aus ihrer Klasse. Doch schon bald sind sie auf die Hilfe ihrer Erzfeinde angewiesen. Der ZDFdokukanal zeigt am Donnerstag, 1. Januar 2009, 12.00 Uhr, die erste Verfilmung des Romans der erfolgreichen Kinderbuchautorin Cornelia Funke.

Eifersucht, Männerphantasien, Frauensolidarität und Eheglück stehen in der turbulenten Komödie "Treuepunkte" am Donnerstag, 1. Januar 2009, 21.45 Uhr im Mittelpunkt. Andrea Schnidt (Christine Neubauer) sammelt Treuepunkte im Supermarkt einer Tankstelle und hat scheinbar ein perfektes Leben. Ihr Mann Christoph (Martin Lindow) ist erfolgreicher Anwalt und liebevoller Vater von zwei prächtig geratenen Kindern. Alles scheint in bester Ordnung im abbezahlten Reihenhaus. Da sieht Andrea ihren Mann mit einer unbekannten Schönen (Florentine Lahme) in inniger Umarmung. Ihre Alarmglocken schrillen: Hat Christoph etwa ein Verhältnis?

Am Samstag, 3. Januar 2009, 23.00 Uhr, präsentiert der ZDFdokukanal die Highlights des SWR3 New Pop Festivals. Stefanie Tücking stellt die Newcomer und Topacts vor. New Pop vom Feinsten liefern unter anderem die gerade einmal 16 Jahre alte Australierin Gabriella Cilmi mit ihrem Song "Sweet about me" und die Amerikanerin Colbie Caillat mit "Bubbly". Außerdem begeistern die großen Überraschungsacts 2008 "One Republic" und "Duffy" die Fans.

Am Mittwoch, 14. Januar 2009, 20.00 Uhr, diskutiert Doro Wiebe im Anschluss an die "37°"-Sendung "Wunschkind von der Samenbank" in "37° plus" mit Experten und Betroffenen über die Risiken und Chancen der Reproduktionsmedizin. Die Gäste sind: Giovanni Maio, Direktor des Instituts für Ethik und Medizingeschichte in Freiburg, Dr. Ulrich Hilland, Vorsitzender des Bundesverbands Reproduktionsmedizinischer Zentren Deutschlands, die Psychotherapeutin Dr. Petra Thorn und Sibylle, die vor gut drei Jahren erfahren hat, dass sie durch eine Samenspende gezeugt wurde.

Helke Misselwitz gehört zu den wichtigsten Filmemacherinnen der letzten DEFA-Generation. Ihr Film "Winter adé" von 1988 wurde auf dem Internationalen Dokumentarfilmfestival Leipzig mit der Silbernen Taube ausgezeichnet. Neben ihrer filmischen Tätigkeit ist Helke Misselwitz seit 1997 Professorin für Regie an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam. Der ZDFdokukanal präsentiert am Sonntag, 18. Januar 2009, ab 11.00 Uhr eine Auswahl ihrer Werke. Im Interview mit ZDF-Autor Christhard Läpple spricht Helke Misselwitz über ihre DEFA-Filme, die fast ausschließlich Frauenschicksale in den Mittelpunkt stellen.

Was erleben die Mitarbeiter einer fahrenden Leihbücherei auf ihrem Weg durch den Osten Deutschlands? Wie ergeht es einem Wandergesellen auf der Walz? Und wie sehen junge Filmemacher das heutige China? Das Forum Junger Film betrachtet ab Montag, 26. Januar 2009, 23.15 Uhr, die Welt aus dem Blickwinkel des deutschen Filmnachwuchses.

Der ZDFdokukanal ist Teil des digitalen Bouquets ZDFvision, das über Satellit ausgestrahlt und im Kabel bundesweit in Sonderkanal 32 eingespeist wird. Im terrestrischen Digitalangebot ZDFmobil ist der ZDFdokukanal zwischen 21.00 Uhr und 6.00 Uhr morgens empfangbar. Voraussetzung für den Empfang von digitalem Fernsehen ist eine Set-Top-Box. Weitere Informationen unter www.zdfdokukanal.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de