KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 01:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2008, 14:23 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 20. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 645
Wohnort: 71394 Kernen-Rommelshausen
Kabel Deutschland will Regulierungen für Kabelnetzbetreiber abbauen
KDG: Weniger Regulierungen

(dpa) Das Unternehmen Kabel Deutschland (KDG), mit rund neun Millionen Kunden größter deutscher Kabelnetzbetreiber, fordert den Abbau von Einschränkungen für die Branche.

Nach Worten von Annette Schumacher, Leiterin Regulierung bei KDG, müssten die "nicht mehr zeitgemäßen Must-Carry-Gebote überprüft werden". Angesichts der "gewandelten Marktverhältnisse, insbesondere des entbrannten Infrastrukturwettbewerbs sowie der Digitalisierung" müsse über die Angebotsverpflichtungen (Must Carry) nachgedacht werden, sagte sie am Montag. Ihrer Auffassung nach soll "Gleichheit in der Regulierung von Satellit, Kabel und TV via DSL" herrschen.

Die "Must-Carry"-Verpflichtung bahnt sich laut Schumacher nun auch auf internationaler Ebene an. Die EU-Kommission in Brüssel beschäftige sich derzeit mit Plänen, programmliche Ausstrahlungsverpflichtungen - insbesondere für öffentlich-rechtliche Sender - auch auf gerade erst neu entstehende "On-Demand"-Plattformen (Abruffernsehen) auszuweiten.

Enger Preisrahmen

Hinzu komme, dass Satellitenbetreiber laut Schumacher dem Kabelanbieter gegenüber den Vorteil besäßen, dass sie die Transportentgelte mit den TV-Sendern frei aushandeln könnten. Demgegenüber seien die Kabelnetzbetreiber in Deutschland an einen engen Preisrahmen gebunden.In der Praxis herrschten darüber hinaus keine gleichen Bedingungen bei der Regulierung von digitalen Empfangsgeräten. IPTV-Anbieter (Internet Protokoll Fernsehen) wie die Deutsche Telekom hätten hier "Regulierungsferien" und müssten keine "offenen Standards" verwenden.

KDG, das im zurückliegenden Geschäftsjahr knapp 1,2 Milliarden Euro umsetzte und in den vergangenen drei Jahren 500 Millionen Euro in den Ausbau seiner Netze investierte, sei wegen dieser Probleme nun im Gespräch mit den Landesmedienanstalten, den Staatskanzleien und der Politik, um die im Telekommunikationsgesetz verankerten Nachteile zu beheben.

Quelle: www.satundkabel.de und www.digitalfernsehen.de

Ich weiß nicht, ob das so gut wäre, wenn die Kabelnetzbetreiber die Preise selbst bestimmen dürften. dann würde KBW noch mehr kassieren von den Sendern und wir Kunden hätten noch weniger Angebot, weil es sich viele Sender nicht mehr leisten könnten/wollten.

was meint ihr dazu?
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2008, 19:34 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
sollense die zwangsverschlüsselung wegmachen - schon ne regulierung weniger. und dazu noch orf und co fürs kabel dann passt es ;) und für kabel bw nds weg ;)
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de