KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Do 27. Jun 2024, 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RTL möchte ORF 1 kaufen
BeitragVerfasst: Fr 29. Aug 2008, 11:50 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 438
Wohnort: 71334 Waiblingen
Kein Witz: SatundKabel berichtet, dass RTL bekundet hat, ORF 1 zu kaufen, wenn dieses zum Verkauf gestellt wird. Ob dann ORF 1 bei Kabel BW wieder zu sehen sein würde?

Quelle: http://satundkabel.magnus.de/medien/artikel/rtl-kein-programmfenster-in-oesterreich-fussball-sublizenzierung.html

Nachtrag: Weiß jemand, ob der Verkauf von ORF 1 überhaupt ein Thema ist? Mir war das bisher nicht bekannt.
_________________
Receiver: Diginova 2 PNK Telestar
Kabel: Kabel BW Netz S/WN (ausgebaut)
Abos: Premiere Entertainment, Premiere Thema

Zuletzt bearbeitet von Echterfuffziger am 29 Aug 2008 12:00, insgesamt einmal bearbeitet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RTL möchte ORF 1 kaufen
BeitragVerfasst: Fr 29. Aug 2008, 11:56 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Echterfuffziger hat geschrieben:
Ob dann ORF 1 bei Kabel BW wieder zu sehen sein würde?l


LoooL is das ne ernste Frage? Wenn RTL ORF übernehmen würde, dann würden die schauen das sogar ORF2E aus dem Kabel fliegt, ums mal extrem auszudrücken...

Aber wie kann man einen öffentlich-rechtlichen Sender übernehmen? [img]images/smiles/017.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Aug 2008, 12:02 
Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein öffentlicher Sender übernommen wird... gerade nicht der ORF...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RTL möchte ORF 1 kaufen
BeitragVerfasst: Fr 29. Aug 2008, 12:04 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 438
Wohnort: 71334 Waiblingen
Hobler hat geschrieben:
Aber wie kann man einen öffentlich-rechtlichen Sender übernehmen? [img]images/smiles/017.gif[/img]

Das geht schon, wenn der Sender privatisiert wird. Meines Wissens wurde in Frankreich auch vor Jahren Antenne 1 (TF 1) privatisiert.

In Deutschland wird auch immer wieder gefordert, das ZDF zu privatisieren mit dem Hintergedanken, den Sender natürlich zu Geld zu machen. Bisher ist aber - gottseidank - der Plan noch nicht konkret geworden.

Kanalratte hat geschrieben:
Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein öffentlicher Sender übernommen wird... gerade nicht der ORF...

Es wäre ja nur der halbe Sender [img]images/smiles/002.gif[/img] - und soweit ich weiß, hat der ORF finanzielle Probleme...
_________________
Receiver: Diginova 2 PNK Telestar
Kabel: Kabel BW Netz S/WN (ausgebaut)
Abos: Premiere Entertainment, Premiere Thema


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Aug 2008, 12:38 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Forget it!
Wenn der ORF privatisiert sind immer noch keine teuren Lizenzen für Deutschland da.

ORF1 in Deutschland? in 100 Jahren nicht.

Mal abgesehen davon, dann würde ORF1 zu RTL werden vom Stil. Kürzungen, Werbung in den Filmen usw.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Aug 2008, 14:13 
Chris hat geschrieben:
Forget it!
Wenn der ORF privatisiert sind immer noch keine teuren Lizenzen für Deutschland da.

ORF1 in Deutschland? in 100 Jahren nicht.

Mal abgesehen davon, dann würde ORF1 zu RTL werden vom Stil. Kürzungen, Werbung in den Filmen usw.


Dein Wort in Gottes Ohr. Ich kann auf ORF1 nicht verzichten, auf ATV+ genauso wenig


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RTL möchte ORF 1 kaufen
BeitragVerfasst: Fr 29. Aug 2008, 14:19 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 13. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 433
Wohnort: Nürtingen
Hobler hat geschrieben:
Echterfuffziger hat geschrieben:
Ob dann ORF 1 bei Kabel BW wieder zu sehen sein würde?l


LoooL is das ne ernste Frage? Wenn RTL ORF übernehmen würde, dann würden die schauen das sogar ORF2E aus dem Kabel fliegt, ums mal extrem auszudrücken...



Schließlich haben wir ja es RTL zu verdanken, dass der ORF entfernt werden musste, zuerst analog (Reduzierung Sendeleistung) und dann digital (Zeiler sei Dank [img]images/smiles/019.gif[/img] ). Die werden sich selbstverständlich jegliche Konkurrenz vom Hals halten. Um so mehr, wenn sie ihr einstiges Vorhaben (Verschlüsselung über Satellit und somit sicherlich auch irgendwann im Kabel) hätten durchziehen können. Da stört natürlich ein landesweit empfangbarer Sender wie ORF. Nicht auszumalen, wenn der Rest Deutschlands ebenfalls die Einspeisung gefordert hätte! In der Schweiz gibt es glaub ich ein Gesetz, dass jedes erste Landesprogramm (ARD, ORF 1, RAI Uno, TF1) der angrenzenden Länder in die Kabelnetze eingespeist werden MUSS. So was fehlt hier in BW!
_________________
- Modernisiert, digitalisiert und LCD-isiert
- SAMSUNG Interaktiv-Geschädigter
- HUMAX ND-FOX C (der zickt wenigstens nicht so oft rum)
- HUMAX S HD 3
- CK 32 mit KD HOME
- Juhuu - 2 Regionalprogramme !!!
- SKY komplett + HD - KD ENGLISCH - MÄNNERPAKET


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RTL möchte ORF 1 kaufen
BeitragVerfasst: Fr 29. Aug 2008, 22:27 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 15. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 143
Wohnort: Lörrach
MartinNT hat geschrieben:
In der Schweiz gibt es glaub ich ein Gesetz, dass jedes erste Landesprogramm (ARD, ORF 1, RAI Uno, TF1) der angrenzenden Länder in die Kabelnetze eingespeist werden MUSS. So was fehlt hier in BW!

Nicht ganz richtig. Das betreffende schweizerische Gesetz (RTVG) erlaubt es der Regierung (dem Bundesrat) seit 2007, neben den schweizerischen auch bestimmte ausländische Programme zur Verbreitung im Kabel vorzuschreiben. Der Bundesrat respektive das zuständige Ministerium UVEK hat von dieser Regelung Gebrauch gemacht und in einer Verordnung neben 3sat, arte, Euronews und TV5 die Verbreitung der öffentlich-rechtlichen "Nachbarprogramme" ARD, ORF1, France 2 und RAI Uno angeordnet. Der Anlass war, dass der Kabelanbieter Cablecom einige dieser Programme aus dem analogen Kabel nehmen und nur noch digital verbreiten wollte.

Dazu ein Zitat aus einer Medieninfo zu dieser Verordnung, http://www.news-service.admin.ch/NSBSubscriber/message/attachments/7329.pdf :

Zitat:
Verbreitung von Programmen
Das am 1. April 2007 in Kraft tretende RTVG verpflichtet Leitungsnetzbetreiber, be-
stimmte schweizerische Programme zu verbreiten (SRG-Programme im Rahmen
der Konzession sowie andere im Bedienungsgebiet konzessionierte Programme).
Daneben kann der Bundesrat neu auch für ausländische Programme eine Verbrei-
tungspflicht vorsehen, die einen besonderen Beitrag zur Bildung, zur kulturellen Ent-
faltung oder zur freien Meinungsbildung leisten. Die Verordnung bezeichnet acht
ausländische Fernsehprogramme, die über Leitungen zu verbreiten sind: Arte, 3sat,
Euronews, TV5, ARD, ORF 1, France 2, Rai Uno.


Bei uns wäre solch eine Weisung schon deshalb unwirksam, weil laut einer EU-Richtlinie die Genehmigung des ausländischen Programmanbieters für eine Weiterleitung in Kabelnetzen erforderlich ist. Und diese Genehmigung gibt der ORF nun mal nicht... In der Schweiz ist man da wegen des Bestandsschutzes (ORF-Verbreitung über Richtfunknetz in der Schweiz seit den 60er Jahren) und der Nichtmitgliedschaft in der EU in einer anderen, günstigeren Lage.

Grüsse
Uli (der den ORF1 nicht vermisst)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Aug 2008, 23:55 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 13. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 433
Wohnort: Nürtingen
Danke für die Info [img]images/smiles/002.gif[/img] . Mein Onkel ist Schweizer und hat mir das so beim letzten Besuch erzählt. Er selber schaut aber über Schüssel... [img]images/smiles/005.gif[/img]

MartinNT, der den ORF sehr vermisst [img]images/smiles/004.gif[/img]
_________________
- Modernisiert, digitalisiert und LCD-isiert
- SAMSUNG Interaktiv-Geschädigter
- HUMAX ND-FOX C (der zickt wenigstens nicht so oft rum)
- HUMAX S HD 3
- CK 32 mit KD HOME
- Juhuu - 2 Regionalprogramme !!!
- SKY komplett + HD - KD ENGLISCH - MÄNNERPAKET


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ORF möchte nicht verkauft werden
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2008, 16:08 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 438
Wohnort: 71334 Waiblingen
Gestern wurde bei SatundKabel berichtet, dass der ORF NICHT verkauft werden möchte, auch nicht teilweise.

Zitat:
Der Chef des Österreichischen Rundfunks (ORF), Alexander Wrabetz, hat einer teilweisen Privatisierung des Fernsehprogramms ORF1 eine Absage erteilt.

"Das ist kein strategisch sinnvoller Ansatz", sagte der Manager

Weiter wird berichtet, dass der ORF mit nur EINEM Programm das erforderliche Spektrum nicht abdecken könne.

Quelle: http://satundkabel.magnus.de/breitband/artikel/orf-chef-alexander-wrabetz-erteilt-privatisierung-von-orf1-absage.html

Nun ja, wen wundert es, dass "Jemand" nicht verkauft werden möchte. Das wollte die Belegschaft von Kabel BW auch nicht. Und ihr Betriebsrat wollte 2005 auch nicht gekündigt werden. [img]images/smiles/003.gif[/img]
_________________
Receiver: Diginova 2 PNK Telestar
Kabel: Kabel BW Netz S/WN (ausgebaut)
Abos: Premiere Entertainment, Premiere Thema


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de