KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Do 27. Jun 2024, 23:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 1. Sep 2008, 22:29 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Zitat:
Am 5. November 2008 wird im nördlichen Baden-Württemberg mit weiten Teilen der Regionen Heilbronn-Franken, Mittlerer Oberrhein, Nordschwarzwald, und Ostwürttemberg das analoge terrestrische Fernsehen - also das Antennenfernsehen - auf die digitale Technik umgestellt. Dafür werden die Standorte Aalen und Pforzheim-Langenbrand umgerüstet, der Sender Waldenburg geht an einem neuen Standort in Betrieb. An den Sendern Heidelberg und Stuttgart werden Kanalwechsel durchgeführt, so dass teilweise neue Sendegruppen entstehen.

Der neue digitale Standard DVB-T (Digital Video Broadcasting - Terrestrial) ermöglicht es, mehr Programme auszustrahlen -und dies in besserer Bildqualität. Für die Fernsehzuschauer in den genannten Gebieten heißt das: Nach Kauf eines DVB-T-Empfangsgerätes, einer so genannten Set-Top-Box, können sie ab 5. November über Zimmer- oder Hausantenne zwölf statt wie bisher drei öffentlich- echtliche Fernsehprogramme empfangen: Das Erste, ZDF, die Dritten Programme SWR Fernsehen, hr-fernsehen, Bayerisches Fernsehen und WDR Fernsehen sowie Phoenix, ARTE, 3sat, EinsPlus, ZDF-Infokanal und im zeitlichen Wechsel KIKA und ZDF-Dokukanal.

Die kommerziellen Sender beteiligen sich im Südwesten zur Zeit nicht an DVB-T und sind deshalb nicht in den Programmbouquets vertreten. Wer seine Fernsehprogramme bereits über Kabel- oder Satellit empfängt, ist von der Umstellung nicht betroffen. Auch für die Radiohörer ändert sich nichts. Bei günstigen Bedingungen reicht zum Empfang der DVB-T-Signale neben der Set-Top-Box oftmals eine Zimmerantenne aus. Darüber hinaus bietet DVB-T den großen Vorteil, dass in den Kernbereichen der Versorgungsgebiete ein portabler und teilweise mobiler Empfang möglich ist. So können Fernsehprogramme auch mit tragbaren Fernsehgeräten, DVB-T-Karten oder -Sticks für Laptop/PC und seit kurzem auch auf Mobiltelefonen empfangen werden - zum Beispiel im Garten, im Schwimmbad oder unterwegs.

Auch Kabel- und Satellitennutzer können für ihre Zweit- und Drittgeräte von dem neuen digital-terrestrischen System profitieren. Wegen der Umbauarbeiten für den DVB-T-Betrieb muss am Sender Pforzheim-Langenbrand ab Anfang September 2008 die Strahlungsleistung vermindert werden. Während des Abbaus der alten Antennen und des Aufbaus der neuen DVB-T-Antennen wird über Ersatzantennen gesendet, die tiefer am Sendemast montiert sind. Durch diese Schwerpunktabsetzung und eine damit zusammenhängende Leistungsverminderung ist bis zum Umstellungstermin am 5. November teilweise mit Verschlechterungen des analogen Empfangs für die Programme ZDF und SWR Fernsehen zu rechnen.

Ab dem 5. November 2008 werden die Sender Aalen, Waldenburg und Pforzheim ausschließlich digitale Programmsignale verbreiten. Zeitgleich endet auch an den Grundnetzsendern Heubach, Langenburg, Bad Mergentheim, Eberbach (Mudau), Heilbronn (Weinsberg), Hornisgrinde und Feldberg (Schwarzwald) sowie an den derzeit noch betriebenen Füllsendern die analog-terrestrische Verbreitung. Für die Zuschauer heißt das: Wer im Versorgungsgebiet wohnt und die TV-Programme bisher über eine herkömmliche Dach- oder Zimmerantenne empfängt, benötigt ab dem 5. November zum TV-Empfang ein Zusatzgerät. Diese Set-Top-Box wird - wie ein Videorekorder - zwischen Antenne und herkömmlichem Fernseher
angeschlossen und ist im Handel zu einem Preis ab etwa 50 Euro erhältlich.

Ohne dieses Gerät bleibt der Bildschirm ab 5. November für "Antennengucker" schwarz. Aufgrund der Topografie wird es einige Gebiete geben, in denen keine ausreichende digitale Versorgung mit DVB-T gewährleistet werden kann. Den betroffenen Zuschauern wird alternativ der Empfang über Satellitenanlage oder - sofern verfügbar - Kabelanschluss empfohlen.

Ebenfalls am 5. November 2008 kommt es an den bereits 2006 auf DVB-T umgestellten Sendern Heidelberg und Stuttgart zu Frequenzwechseln. Zuschauer in den Großräumen Stuttgart und Rhein-Neckar-Odenwald, die ihre TV-Programme über diese Sender empfangen, müssen deshalb ab 5. November ihre DVB-T-Empfänger über einen neuen Programmsuchlauf auf die neuen Frequenzen einstellen.

_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 2. Sep 2008, 16:48 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Finds schade das die Privaten diese Umstellung als "Chance" sehen [img]images/smiles/009.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 2. Sep 2008, 17:07 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
Hobler hat geschrieben:
Finds schade das die Privaten diese Umstellung als "Chance" sehen [img]images/smiles/009.gif[/img]


du meinst wohl eher NICHT sehen?
naja pro7 wär nett auf rtl gruppe kann ich verzichten
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2008, 11:26 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 438
Wohnort: 71334 Waiblingen
Blue7 hat geschrieben:
Digitalfernsehen.de schrieb........

Nicht nur das nördliche Baden-Württemberg ist betroffen, sondern auch am 12. November Rheinland-Pfalz. So schreibt der SWR
Zitat:
Mit der Umrüstung der Standorte Haardtkopf (Hunsrück), Eifel (Daun), Trier und Saarburg wird voraussichtlich am 12. November die großflächige Umstellung auf DVB-T in Rheinland-Pfalz abgeschlossen.

Quelle: http://www.swr.de/dvbt/index.html

PS. Bei solchen Meldungen sehe ich gerne zuerst auf der Homepage der direkt betroffenen Anstalten nach, auch wenn bei denen nicht immer etwas zu finden ist. [img]images/smiles/002.gif[/img]
_________________
Receiver: Diginova 2 PNK Telestar
Kabel: Kabel BW Netz S/WN (ausgebaut)
Abos: Premiere Entertainment, Premiere Thema


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de