KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Do 27. Jun 2024, 22:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bald CI Module auch bei Kabel BW
BeitragVerfasst: Di 7. Aug 2007, 11:11 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Ein Bericht von Digitalfernsehen.de:


Zitat:
Berlin - Common Interface 2 - so heißt der zukünftige Digitalstandard, den der Deutsche Kabelverband aktiv unterstützen will.



Der neue Standard vereinfacht den Herstellern die Entwicklung und Vermarktung von Empfangsgeräten für digitales Fernsehen.



Dabei erlaubt ein genormtes, austauschbares Steckmodul, Digital-Receiver, -Recorder, Fernseher oder andere Geräte mit unterschiedlichen Entschlüsselungssystemen für digitales Fernsehen auszurüsten. Verbraucher können so an jedem Kabelanschluss mit den verschiedensten Geräten digitale Programme empfangen, ohne einen spezifischen Receiver zu benötigen. Der neue Standard soll der Industrie im Laufe des Jahres 2008 zur Verfügung stehen.

Die neue Generation des Common Interface-Standards ermöglicht es den Kabelnetzbetreibern, die Belange des Jugendschutzes in Verbindung mit einem Common-Interface zu gewährleisten. Neu ist außerdem ein wirksamer Kopierschutz, wie er von den Rechteinhabern digitaler Programme gefordert wird. Eine ebenfalls neu entwickelte Verschlüsselung des Datenaustauschs zwischen Empfangsgerät und auswechselbarem Entschlüsselungsmodul schafft zusätzliche Sicherheit gegen Missbrauch. Gerätehersteller können so in alle Arten von Empfangsgeräten die neue genormte, "gemeinsame Schnittstelle" einbauen, die in allen Kabelnetzen den Empfang von digitalen Programmen und Diensten ermöglicht.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Aug 2007, 11:17 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Naja ob bei "allen Kabelnetzen" nicht wieder nur Kabel Deutschland gemeint ist...Wenn die mal ausnahmsweiße nicht nur gemeint sind, dann ist der Bericht sicher unter dem Aspekt, dass die die neue Verschlüsselung von Kabel BW erst gar nicht mitbedacht haben [img]images/smiles/012.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Aug 2007, 11:21 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Der Kabelverband besteht aus:

- Kabel Deutschland
- Kabel BW
- Unity Media

daher bei all denen stehts aufm Plan.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Aug 2007, 11:23 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
KabelBW-Admin hat geschrieben:
Der Kabelverband besteht aus:

- Kabel Deutschland
- Kabel BW
- Unity Media

daher bei all denen stehts aufm Plan.


Ja schon, aber die Erfahrung bei Berichten von digitalfernsehen zeigt DVB-C = Kabel Deutschland. Deshalb wart ich da erstmal ab, zumal Videoguard überhaupt nicht erwähnt wird.
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Aug 2007, 11:38 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Mär 2007, 12:00
Beiträge: 584
Wohnort: 73547 Lorch-Waldhausen
Habe auch so meine Zweifel, ob da NDS mit macht. Überhaupt sind die ja jetzt bereits von einem EU-Gericht zu einem CI-Modul verdonnert worden und wo ist es???
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Aug 2007, 12:16 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 28. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 794
Wohnort: 76437 Rastatt
ist ja schön und gut das der Kabelverband sich auf ein CI2 modul verständigt hat.
laut der bisherigen berichterstattung zum ci2 modul soll es ja nur in den neuen boxen mit CI2-schnittstelle laufen, also schonmal nicht in den alten boxen nutzbar.

Es ist zwar positiv, dass eine "offene" Schnittstelle kommt, allerdings glaube ich, dass sie nur in receivern kommt, die bestimmte standards erfüllen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Aug 2007, 13:52 
Offline
Foren User

Registriert: So 12. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 891
Wohnort: 73760 Ostfildern - Ruit
der Standard wird erst in 2 bis 5 Jahren kommen, bis dahin ist noch ein langer Weg.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de