KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Fr 31. Mai 2024, 11:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: bw-family.tv startete im Kabel
BeitragVerfasst: Mi 15. Feb 2006, 14:43 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 1250
bw-family.tv startete im Kabel

Mit Job TV, Gesundheits-, Beratungs- und Servicesendungen sowie Magazinen zu gesellschaftsrelevanten und kirchlichen Themen ging der neue landesweite Sender bw family.tv am heutigen 15. Februar 2006 auf Sendung. Täglich 24 Stunden wird das erste werteorientierte Familienfernsehen im digitalen und analogen Netz von Kabel BW ab sofort Sendungen für die Familie ausstrahlen. Diese breite Zielgruppe differenziert sich je nach Programmangebot in etwa die junge Familie mit Erziehungstipps oder Antworten auf Existenzgründungsfragen; die Familie als Teil der Arbeitswelt, mit berufstätigen Eltern oder die ihre Freizeit gestaltende Familie, die sich für Natur, Hobbys oder Ausflugs- und Reisetipps interessiert. Ab Sommer kann das neue TV auch über Satellit Astra, 19,2° Ost, bundesweit empfangen werden.

Nach einer längeren Pause hat Baden-Württemberg damit wieder ein landesweites privates Fernsehprogramm. Die Gesellschafter, zu denen neben erfahrenen Unternehmern und Medienschaffenden auch kirchliche Produktionsgesellschaften zählen, setzen bewusst auf Werte im Programm. „Vertrauen, Freiheit, Gleichberechtigung, Achtung und vieles andere mehr werden im Programm thematisiert. Gleichzeitig haben wir pornografische, esoterische oder gewaltverherrlichende Inhalte ausgeschlossen“, so Hanno Gerwin, Programmchef und Geschäftsführer von bw family.tv. „Wir glauben im übrigen auch, dass die werbetreibende Wirtschaft ein Interesse daran hat, in einem Programm vorzukommen, das zwar unterhaltend, zugleich aber auch werteorientiert auftritt.“

Der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) Thomas Langheinrich begrüßt das Konzept es neuen Landessenders: „Es ist sehr verdienstvoll, dass sich ein Sender so intensiv dem Thema Familie widmen will und versucht, hier eine fundierte Information und Beratung zu bieten. Gerade auch angesichts der großen Vielzahl von digitalen Spartenkanälen begrüßen wir den Ansatz, die ganze Familie mit einem Programm anzusprechen und eine Kommunikationsplattform für die verschiedenen Generationen zu bieten. Wir freuen uns, dass dieses neuartige Konzept in Baden-Württemberg verwirklicht wird und wünschen den Programmmachern viel Erfolg.“

Für das schon im Juni 2005 von der LfK lizenzierte Vollprogramm hat der Netzbetreiber Kabel BW sowohl im analogen wie im digitalen Kabelnetz Übertragungskapazitäten bereitgestellt, in den sogenannten netzmodernisierten Gebieten Baden-Württembergs rund um die Uhr, in den übrigen Gebieten täglich 12 Stunden partagiert, mit einem anderen analog empfangbaren Fernsehprogramm. Die dabei verdrängten Programme sind allerdings über das digitale Kabelangebot der Kabel BW weiter frei empfangbar.

Die Gesellschafter spielen bei bw family.tv eine aktive Rolle und liefern ihren Kompetenzbereichen entsprechend Programme zu. „Dadurch wird der neue Sender ein großes Themenspektrum abdecken und die Menschen im Land auf breiter Basis ansprechen“, so Gerwin. So wird es u. a. auch telefonische Lebensberatung geben, bei der aber ausschließlich ausgebildete Fachleute tätig werden, die Ratsuchende auch in bestehende Hilfsangebote im Land vermitteln.

Die in Kooperation mit dem Sender jobTV24 gesendeten Jobthemen werden durch konkrete Stellenangebote in Baden-Württemberg über die Homepage http://www.bwfamily.tv/ ergänzt. Das innovative Shoppingprogramm 1-2-3-tv wird am Nachmittag eine Sendefläche übernehmen und der ebenfalls kooperierende Kochsender tv.gusto erhält eine tägliche Kochsendung, die mit baden-württembergischen Gourmettipps für die ganze Familie ergänzt wird.

„Durch die Kooperationen haben wir eine stabile Finanzierung hinbekommen, die eine echte Chance in der generell schwierigen Fernsehlandschaft hat“, resümiert Hanno Gerwin. Durch effektive Produktionsweisen und den Einsatz neuester Sendeabwicklungstechnik liegt das Jahresbudget des Senders bei lediglich knapp 1 Mio. Euro. „Mit diesem Betriebsmodell haben wir einen neuen Weg beschritten, der zeigen soll, wie man im digitalen Zeitalter mit kontrollierten Risiken ein Fernsehvollprogramm starten kann“, so Hanno Gerwin. „Auch wenn wir am Anfang noch manche Wiederholung in Kauf nehmen, so werden wir diese doch im Laufe des Jahres durch viele neue Produktionen ersetzen.“

Sitz des Senders und des zentralen Vertriebs ist Stuttgart. Sendeabwicklung und Geschäftsführung sind am Zweigstandort Karlsruhe untergebracht.

Quelle: www.bwfamily.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2006, 01:16 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 17. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 4
Ist ja noch nicht drin hier in 89547, weiss man schon welchen tollen Sender man für dieses neue "Premium-Programm" rausschmeissen wird (analog)?
_________________
Ich glaube immer noch an den Netzausbau und viele tolle Programme, wenn's auch schwerfällt (We lost SF1 ORF1 ORF2 TSI , never had SF2 ...)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2006, 01:55 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
kabelhasser hat geschrieben:
Ist ja noch nicht drin hier in 89547, weiss man schon welchen tollen Sender man für dieses neue "Premium-Programm" rausschmeissen wird (analog)?


kommt auf deine belegung an wo wohnst du denn?

ps: ich hatte bis vor einem jahr weder orf1 orf2 noch sf1 und sf2 ;)
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2006, 01:59 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 17. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 4
Ich wohne in 89547, hatte das alles mal, SF2 auch noch nie und befürchte den Verlust eines weiteren normalen Programms durch den neuen 0900 Sender mit christlichem Beiprogramm
_________________
Ich glaube immer noch an den Netzausbau und viele tolle Programme, wenn's auch schwerfällt (We lost SF1 ORF1 ORF2 TSI , never had SF2 ...)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2006, 02:03 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
kabelhasser hat geschrieben:
Ich wohne in 89547, hatte das alles mal, SF2 auch noch nie und befürchte den Verlust eines weiteren normalen Programms durch den neuen 0900 Sender mit christlichem Beiprogramm


hm dann könnte wirklich sf2 dran glauben :(
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de