KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Di 4. Jun 2024, 20:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neues PDF online - Stand August 2007
BeitragVerfasst: Mi 29. Aug 2007, 16:16 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 323
http://www.clearingstelle-bw.de/download/Praesentation_Kabel-BW.pdf

- Aktueller Ausbaustand in hoher Auflösung.
- Auch die derzeit dezentralen Kopfstellen, die noch nicht am Glasfasernetz hängen, sind orange eingezeichnet.
- Ausserdem der Glasfaserring mit den 20 Netzknoten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Aug 2007, 16:23 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 323
Laut der Grafik gibt es noch 23 dezentrale Kopfstellen.

Was mir noch auffällt:
Bei Bad Herrenalb und Dobel ist keine dezentrale Kopfstelle eingezeichnet, obwohl laut aktueller Programmbelegung diese immer noch nicht ans Glasfasernetz angeschlossen sind. Möglicherweise werden diese demnächst angeschlossen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Aug 2007, 16:41 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
@TV-Nutzer: Thank you! Würde euch raten die PDF-Datei zu speichern, denn solche Dateien verschwinden öfters [img]images/smiles/002.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Aug 2007, 17:04 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5305
Wohnort: Netz Aalen
Ja danke, woher auch wieder diese PDF bezogen wurde *g*
_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Aug 2007, 18:10 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 323
Wenn man das PDF mit dem der Pressekonferenz vom März vergleicht, sieht man einige Unterschiede zur ursprünglichen Planung.
So ist jetzt im Netz Bad Mergentheim bis zum 3. Quartal nichts ausgebaut entgegen der alten Planung.
Dafür ist wiederum östlich von Pforzheim vieles ausgebaut, was ursprünglich erst im 4. Quartal dran gewesen wäre.

Auch einige Netzgrenzen sind verändert:
Obrigheim, Mosbach, Elztal gehören nun zum Netz Heilbronn - vorher Mannheim
Bühl, Bühlertal jetzt Netz Offenburg, vorher Karlsruhe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Aug 2007, 20:50 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 5. Aug 2006, 12:00
Beiträge: 463
Wohnort: Offenburg // Karlsruhe
TV-Nutzer hat geschrieben:
Wenn man das PDF mit dem der Pressekonferenz vom März vergleicht, sieht man einige Unterschiede zur ursprünglichen Planung.
So ist jetzt im Netz Bad Mergentheim bis zum 3. Quartal nichts ausgebaut entgegen der alten Planung.
Dafür ist wiederum östlich von Pforzheim vieles ausgebaut, was ursprünglich erst im 4. Quartal dran gewesen wäre.

Auch einige Netzgrenzen sind verändert:
Obrigheim, Mosbach, Elztal gehören nun zum Netz Heilbronn - vorher Mannheim
Bühl, Bühlertal jetzt Netz Offenburg, vorher Karlsruhe



Was aber doch auch heissen würde, dass in Bühl und Bühlertal als analoges Regionalprogramm TV.Südbaden (Stadtkreis Freiburg sowie die Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Hochrhein, Lörrach, Waldshut und Ortenaukreis) und nicht RTV.Karlsruhe (Stadt- und Landkreis Karlsruhe, Rastatt, Baden-Baden und Pforzheim/Enzkreis) eingespeist wäre.

Das finde ich irgendwie komisch an der Sache...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Aug 2007, 21:07 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 323
BrunoBaumann hat geschrieben:
Was aber doch auch heissen würde, dass in Bühl und Bühlertal als analoges Regionalprogramm TV.Südbaden (Stadtkreis Freiburg sowie die Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Hochrhein, Lörrach, Waldshut und Ortenaukreis) und nicht RTV.Karlsruhe (Stadt- und Landkreis Karlsruhe, Rastatt, Baden-Baden und Pforzheim/Enzkreis) eingespeist wäre.

Das finde ich irgendwie komisch an der Sache...


Habe gerade eine Adresse in Bühl abgefragt bei der Programmübersicht.
Demnach ist weiterhin RTV Karlsruhe eingespeist.
Eventuell ist die Darstellung hier fehlerhaft. Macht ja auch keinen Sinn, Bühl zu Offenburg zu nehmen, wenn es sowieso schon an Karlsruhe angeschlossen war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Aug 2007, 21:08 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
BrunoBaumann hat geschrieben:
Was aber doch auch heissen würde, dass in Bühl und Bühlertal als analoges Regionalprogramm TV.Südbaden (Stadtkreis Freiburg sowie die Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Hochrhein, Lörrach, Waldshut und Ortenaukreis) und nicht RTV.Karlsruhe (Stadt- und Landkreis Karlsruhe, Rastatt, Baden-Baden und Pforzheim/Enzkreis) eingespeist wäre.

Das finde ich irgendwie komisch an der Sache...


Nö wieso denn auch? Die Sender haben ihre Lizenzen und strahlen auch in diesen Gebieten aus. Die Netze sind ja untereinander verbunden, also kann sich der Herr an der Kabelkopfstation "aussuchen" welchen Sender er einspeist. Jedenfalls kommen beide dort (digital) an.
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Aug 2007, 21:14 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 5. Aug 2006, 12:00
Beiträge: 463
Wohnort: Offenburg // Karlsruhe
Das würde aber implizit bedeuten, dass ein Netzknoten eben nicht mehr nur eine überall gleiche Senderbelegung hat.

Das wollte ich damit anreissen, mir ging es nicht um die Sendelizenzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Aug 2007, 21:45 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
BrunoBaumann hat geschrieben:
Das würde aber implizit bedeuten, dass ein Netzknoten eben nicht mehr nur eine überall gleiche Senderbelegung hat.

Das wollte ich damit anreissen, mir ging es nicht um die Sendelizenzen.


Ja ich weiß schon was du/ihr mein(s)t aber es gibt auch regional unterschiedliche Belegungen. Das ist nicht von der Kabelkopfstation abhängig. Ich versteh zwar nicht wie das machen, aber ok [img]images/smiles/012.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Aug 2007, 01:19 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
Rheinsttetten z.b. wird nun auch nicht am 3. Quartal ausgebaut.. Hätte mich auch gewundert! [img]images/smiles/009.gif[/img]
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Aug 2007, 01:21 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 323
andy hat geschrieben:
Rheinsttetten z.b. wird nun auch nicht am 3. Quartal ausgebaut.. Hätte mich auch gewundert! [img]images/smiles/009.gif[/img]


War aber auch beim alten PDF erst im 4. Quartal eingezeichnet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Aug 2007, 03:29 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
achso dann hab ich mich da vertan kommt vl doch q4.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31. Aug 2007, 13:34 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 323
Ich habe einige Programmbelegungen in den hellblau eingefärbten Netzen überprüft und festgestellt, dass viele noch nicht ans Glasfasernetz angeschlossen sind (kein S39 digital verfügbar, kein BWfamily).

Der ganze Netzknoten Sigmaringen und Bad Mergentheim sind bisher nicht ans Glasfasernetz angeschlossen.
Im Netz Mannheim sind dies Sinsheim und Waibstadt,
im Netz Ravensburg: Leutkirch, Isny, Weitnau, Schlier, Waldburg, Vogt
im Netz Pforzheim: Herrenalb und Dobel.
im Netz Offenburg: Bad Peterstal, Oberwolfach, Wolfach
Dies sind nur einige Beispiele, es gibt noch sehr viel mehr in den anderen Netzknoten.

Ich gehe davon aus, dass alle hellblauen noch ans Glasfasernetz angeschlossenen werden und die orangenen nicht, da man es extra hervorgehoben hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31. Aug 2007, 23:35 
Offline
Foren User

Registriert: Do 23. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 54
Wohnort: Jettingen (Böblingen)
Da werden ja schöne Märchen erzählt.
Kabel Anschluss mit 4000Mbit und VDSL mit 50Mbit.
Klar VDSL bietet nur 50Mbit für jeden Anschluss, aber der Kabelanschluss kann die 4000Mbit doch wohl schlecht pro Teilnehmer bieten, dann müsste ja jede Wohnung mit ihrem Koaxkabel direkt dorthin verdrahtet sein wo es einen Glasfaseranschluss gibt und selbst dann sind es glaube ich nur 1000Mbit.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de