KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

EU-Beschwerde: Kabel-BW will DVB-T-Verbreitung verhindern
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=14&t=920
Seite 1 von 2

Autor:  Mado92 [ Fr 21. Apr 2006, 00:51 ]
Betreff des Beitrags:  EU-Beschwerde: Kabel-BW will DVB-T-Verbreitung verhindern

Zitat:
EU-Beschwerde: Kabel-BW will DVB-T-Verbreitung verhindern
druckerfreundliche Ansicht Beitrag per E-Mail versenden

Nachrichten (pk) Der Kabelnetz-Betreiber Kabel-BW hat bei der Brüsseler EU-Kommission Beschwerde gegen die Verbreitung des digitalen terrestrischen Fernsehens in Baden-Württemberg eingelegt.

Das sagte Kabel-BW-Chef Georg Hofer der Tageszeitung "Stuttgarter Nachrichten" (Donnerstagsausgabe), der sich durch das kostenfreie und subventionierte DVB-T-Angebot benachteiligt sieht. "Wir sehen es nicht ein, dass mit staatlichem Geld eine alternative Infrastruktur finanziert wird und uns damit Kunden abgeworben werden", sagte Hofer der Zeitung. Über die GEZ-Gebühr finanzierten alle Zuschauern zwangsweise den Ausbau mit. Offenbar könne es sich der Südwestrundfunk (SWR) leisten, 80 Millionen Euro pro Jahr für verhältnismäßig wenig Zuschauer und eine Infrastruktur auszugeben, "die ohne staatliche Subvention nicht lebensfähig wäre", kritisierte Hofer. Ohne DVB-T könne die GEZ-Gebühr monatlich einen Euro niedriger ausfallen, hieß es.

Noch im Mai soll in den Großräumen Stuttgart, Rhein-Neckar (Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg) und in Kaiserslautern das analoge Antennenfernsehen abgeschaltet werden. Durch die Umstellung von analogem auf digitales Antennenfernsehen können die Zuschauer in beiden Ballungsräumen künftig rund 11 statt bisher drei öffentlich-rechtliche Programme empfangen. Die privaten Programmanbieter beteiligen sich nicht an der Umrüstung in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz (SAT+KABEL berichtete).


http://satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=7875&mode=thread&order=0&thold=0
_________________
Bild

Autor:  Jogi29 [ Fr 21. Apr 2006, 10:18 ]
Betreff des Beitrags: 

da muss ich KabelBW recht geben. Es ist eine Frechheit, wie unsere Zwangsgebühren verschleudert werden. In meinen Augen gehört die GEZ abgeschafft! Die öffentlich-rechtlichen Sender sollten sich ebenso finanzieren müssen, wie die privaten Sender (entweder durch Werbung oder durch monatlich Gebühr mit Verschlüsselung). Wir sind alle mündige Bürger und können selbst entscheiden, welche Sender wir für die "Grundversorgung" haben möchten.

Autor:  Captain_Grauhaar [ Fr 21. Apr 2006, 10:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Im Prinzip gebe ich Dir da durchaus Recht, aber man sollte auch bedenken, diese "Unrechtigkeit" gab es schon immer.
So haben schon immer alle GEZ Zahler die analoge terrestische Ausstrahlung (mit)bezahlt, und natürlich auch die Sat Zuschauer die Kabeleinspeisung oder die Kabel Zuschauer die Sat Übertragung.

Nur bei Sat und Kabel Zuschauern hält sich dass die Waage, da beide fast 50% ausmachen. Ist also egal wer für wen da was finanziert. Aber DVB-T kostet wirklich viel Geld pro Zuschauer und dass für ein paar ganz wenige Prozent Zuschauer. Man sollte einen Fond gründen und eine unabhängige Gruppe verteilt daraus die Gelder für die Übertragswege anhand bestimmter Kriterien wie Kosten pro Zuschauer/Haushalt, Verbreitungsgrad usw. Oder eben die GEZ abschaffen und eine TV/Radio Abgabe pro Haushalt einführen (Frankreich macht das so), aber damit bleibt immer noch das Problem mit der Verteilung der Gelder.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino

Autor:  andy [ Fr 21. Apr 2006, 14:15 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab ein guten kompromiss für kabel und vor allem UNS

bei dvb-t bleibt es so dafür bekommt kabel bw leute und kohle, damit das netz bis zum (spät)sommer 100% ausgebaut ist [img]images/smiles/003.gif[/img]

das wär doch mal was ;)
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  Jogi29 [ Fr 21. Apr 2006, 16:37 ]
Betreff des Beitrags: 

[img]images/smiles/023.gif[/img][img]images/smiles/023.gif[/img]

Autor:  Hobler [ So 23. Apr 2006, 20:08 ]
Betreff des Beitrags: 

DVB-T ist sowieso nix gescheites! Kabel BW hat da auf jedenfall recht!
_________________
www.drl.onpw.de

Autor:  websurfer83 [ So 23. Apr 2006, 20:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Hobler hat geschrieben:
DVB-T ist sowieso nix gescheites! Kabel BW hat da auf jedenfall recht!


Das sehe ich anders. Es muss weiterhin eine terrestrische Ausstrahlung geben für Leute, die weder Kabel haben und auch keine Schüssel montieren können / dürfen.

Und auch vor der Terrestrik sollte die Digitalisierung nicht Halt machen.

Ich bin froh und glücklich, dass ich in einem Monat auch DVB-T empfangen kann [img]images/smiles/007.gif[/img]
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum

Autor:  andy [ So 23. Apr 2006, 21:11 ]
Betreff des Beitrags: 

auf dem camping war ich froh, dass ich damals nur terr ANALOG hatte.

der tv dort hat weder chinch noch scart und exterene boxen tut er sich auch schwer. deshalb war ich mit dem ananlogn richtig froh aber naja will nich schon wieder über dvb-t diskutieren.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  waltxx [ Mo 24. Apr 2006, 15:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich will ja gar nicht über DVB-T reden, aber .....
- stationär zu Hause in BW bringen DVB-C und DVB-S mehr Programme
- unterwegs ist DVB-T eine gute Ergänzung
- DVB-T ist für den Sender viel kostengünstiger als analoges terristisches TV.

Gruß Waltxx

Autor:  andy [ Mo 24. Apr 2006, 16:07 ]
Betreff des Beitrags: 

klar das schon aber es wollen im raum stuttgart kaum welche zu dvb-t. also warum nicht alles so lassen wie es ist?

man sollte lieber dvb-c staatlich fördern. z.b. gelder für den deutschlandweiten ausbau des kabels auf mindestens 858mhz.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  waltxx [ Mo 24. Apr 2006, 19:15 ]
Betreff des Beitrags: 

@andy
Es gibt viele Pro's und Contra's bei DVB-T.
Wichtig ist u.a. der wirtschaftliche Aspekt und der "kanalverbrauchs" Aspekt.

Der Energieverbrauch bei DVB-T ist ein vielfaches (mindestens 4 mal) geringer als bei der analogen terrestrischen Methode. Wäre DVB-T im Sendebetrieb nicht billiger für die Sender, gäbe es sicher DVB-T nur in weit geringerem Ausmaß. Energie gibts nicht beliebig viel!

In einem analogen terrestrischem Kanal passen 4 DVB-T Kanäle. TV-Kanäle gibts nicht beliebig viele!

Gruß - Waltxx

Autor:  waltxx [ Mo 24. Apr 2006, 19:26 ]
Betreff des Beitrags: 

@andy
Natürlich bist Du in technischen Dingen sehr versiert und auch phantasievoll was Neuland anbelangt. Aber Du kennst ja, wie ich aus deinen Postings vorschnell entnehme, DVB-T real (noch!) nicht.
Kannst mich gern mal besuchen kommen! Ich führe es Dir vor!

Gruß - Waltxx

Autor:  andy [ Mo 24. Apr 2006, 20:30 ]
Betreff des Beitrags: 

wenn es nicht so weit wäre von karlsruhe bis kirchheim.

ich habe nur so viel negatives über dvb-t gelesen. und ich fürs camping hat mir damals der terr analoge empfang gereicht (nun hab ich da auch sat und evtl bald drehanlage)
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  websurfer83 [ Mo 24. Apr 2006, 20:32 ]
Betreff des Beitrags: 

waltxx hat geschrieben:
@andy
Natürlich bist Du in technischen Dingen sehr versiert und auch phantasievoll was Neuland anbelangt. Aber Du kennst ja, wie ich aus deinen Postings vorschnell entnehme, DVB-T real (noch!) nicht.
Kannst mich gern mal besuchen kommen! Ich führe es Dir vor!

Gruß - Waltxx


Sehe ich genauso.

@ andy: Schau es dir mal irgendwo an, bevor du vorschnell dein Urteil abgibst. Meckern kannst du danach immernoch, falls es dir wirklich nicht gefällt. [img]images/smiles/017.gif[/img]
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum

Autor:  andy [ Mo 24. Apr 2006, 20:47 ]
Betreff des Beitrags: 

werd ich wohl keine möglichkeit haben weil bis karlsruhe kein dvb-t reichen wird :)
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/