KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 17:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 13:00
Beiträge: 30
Wohnort: 76448 Durmersheim
aus der Berliner Morgenpost vom 2. März 2006


"Gebühr für Satelliten-TV

SES Astra verlangt von 2007 an Geld für Digitalempfang - ARD und ZDF dagegen


München - Der Satellitenbetreiber SES Astra will von 2007 an Sender wie RTL, Sat.1 und Pro7 nur noch verschlüsselt anbieten. Dann sollen deutsche Satellitennutzer für bislang frei empfangbare Kanäle zahlen. Europas größter Satellitenkonzern will für diesen digitalen Zugang nach Informationen der Morgenpost eine monatliche Gebühr von rund drei Euro erheben. Die genaue Höhe stehe noch nicht fest, hieß es bei Astra. Über die monatliche Gebühr hinaus brauchen die Zuschauer demnach künftig eine Zugangskarte, die so genannte Smartcard, und ein passendes Empfangsgerät (Decoder/Set-Top-Box). Zusätzlich müßten die Kunden eine einmalige "Freischaltgebühr" von voraussichtlich rund zehn Euro bezahlen. Bis zu zwei Millionen Haushalte benötigen Kayser zufolge überdies neue Decoder, weil ihre alten Geräte nur unverschlüsselte Programme verarbeiten können. Die neuen Geräte müßten die Kunden selbst kaufen, sagte Kayser. Für eine Übergangszeit von ein bis zwei Jahren werde Astra aber voraussichtlich die Programme parallel auch weiter unverschlüsselt ausstrahlen.


Dahinter steckt der Plan, in Deutschland eine neue digitale Pay-TV-Marke aufzubauen. Der Luxemburger Konzern will so wettbewerbsfähig bleiben, nachdem auch Konkurrenten wie die Kabelkonzerne oder die Internetdienste in das Geschäft mit Bezahlsendungen einsteigen.

Die beiden großen Senderfamilien ProSiebenSat.1 und RTL haben nach Brancheninformationen bereits Interesse signalisiert. Einen Vertragsabschluß gibt es laut eines Astra-Sprechers aber noch nicht. Die Plattform stünde allen Sendern offen. ARD und ZDF, die schon GEZ-Gebühren einnehmen, lehnen das Angebot indes strikt ab. Deren Programme sind weiterhin unverschlüsselt zu sehen.

Die Sender könnten auch interaktive Zusatzdienste liefern und somit neue Erlösquellen erschließen.

Die Senderfamilien sind gerade dabei, Spartenprogramme fürs Abonnementfernsehen aufzubauen. ProSiebenSat.1 geht Ende April oder Anfang Mai mit zwei Unterhaltungskanälen - "Sat.1 Comedy" und "Kabel 1 Classics" - bei Kabel Deutschland und Unity Media digital auf Sendung.

Astras neue Satellitentechnik erfordert laut Vorstandschef Ferdinand Kayser hohe Investitionen. Für den daraus entstehenden Mehrwert müsse auch der Zuschauer zahlen. Das Satellitenfernsehen der Zukunft könne es nicht mehr zum Nulltarif geben, sagte Kayser. Von den Plänen des Marktführers sind insgesamt 16,2 Mio. Haushalte in Deutschland betroffen. 6,3 Mio. von ihnen können bereits digitales Fernsehen empfangen. Die Pläne des Satellitenbetreibers Astra könnten aber noch vom Bundeskartellamt gestoppt werden. Die Bonner Wettbewerbsbehörde ermittelt zur Zeit wegen der verschlüsselten Verbreitung gegen ProSiebenSat.1 und RTL sowie gegen Astra. Hier könnte der Mißbrauch einer marktbeherrschenden Stellung vorliegen, heißt es. Andere Konkurrenten wie etwa Eutelsat, die Nummer drei weltweit, könnten dadurch diskriminiert werden. "

frasu
_________________
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Die sind doch nimmer ganz "gebagge"! Ehrlichgesagt hat dann Sat im Gegensatz zu Kabel kein Mehrwert mehr! Ich finde das die schon allein eine monatliche Gebühr verlangen unverschämt!

Gibt es noch andere Satelliten die RTL und co. auch austrahlen? [img]images/smiles/012.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Hobler hat geschrieben:
Die sind doch nimmer ganz "gebagge"! Ehrlichgesagt hat dann Sat im Gegensatz zu Kabel kein Mehrwert mehr! Ich finde das die schon allein eine monatliche Gebühr verlangen unverschämt!

Gibt es noch andere Satelliten die RTL und co. auch austrahlen? [img]images/smiles/012.gif[/img]


Jein, ARD, ZDF, RTL und noch ein paar mehr sind auf HotBird (Eutelsat) oben, die privaten aber zumeist mit schweizer Werbefenstern.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
naja die schneiden sich eh ins eigene fleisch so ne multifeedhalterung ist billiger wie n abo.

was denkt ihr wie multifeed beliebt wird die tage [img]images/smiles/005.gif[/img]
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
Es glaubt doch wohl niemand, dass der Empfang auf anderen Sat Positionen dann weiterhin unverschlüsselt erfolgt ...? Die werden dann ganz sicher auch verschlüsselt werden, sonst würde es ja keinen Sinn machen.
Bei den Marktanteilen von RTL, Pro7 und Sat1 usw. werden die Meisten nach einem kurzen Zögern sich sicher ein Abo holen. Geht nicht von Euch aus, sondern vom Otto-Normal-Verbraucher, weil der hat ene ganz andere Denke. Die großen Sender brauchen Geld, weil ihnen die Werbeeinnahmen wegbrechen. Zudem wollen sie Pay-TV machen und dazu ist eine Grundverschlüsselung der anderen Sender von großen Vorteil weil 1.) der Kunde bereits das Equipment hat und 2.) so ganz einfach auf Pay-TV "upgraden" kann.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Aber es gibt mit Sicherheit auch viele Leute, bei denen die Bildschirme dunkel bleiben werden, da sie überhaupt nicht wissen, was los ist.
Ich darf an die Regionen wie Berlin erinnern, als damals DVB-T eingeführt wurde und bei vielen älteren Leuten der Bildschirm dunkel blieb, war auch die Hölle los, weil viele von dieser Umstellung trotz Werbekampagnen nichts wussten.
Oder siehe nach Baden: Was die Leute für einen riesen Protest gemacht haben, als TF1 analog raus flog, obwohl sie afaik nur einen Receiver mit einmaligen Anschaffungskosten benötigen würden.

Also ich glaube, dass die Leute was Privatsender-Verschlüsselung angeht durchaus genau so unwissend sind wie sie es auch sind wenn es um digitales Kabelfernsehen sind.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
websurfer83 hat geschrieben:
Also ich glaube, dass die Leute was Privatsender-Verschlüsselung angeht durchaus genau so unwissend sind wie sie es auch sind wenn es um digitales Kabelfernsehen sind.


Das ist Unbestritten so. Die Medien müssten darüber viel mehr Berichten und in Sendungen auf die diversen Lösungsansätze eingehen.

Aber es sind natürlich auch die Sender sowie bei Kabel die Kabelnetzbetreiber gefordert viel besser zu informieren. Für die meisten bedeutet Digi-TV schlicht Pay-TV, also Bezahlfernsehen und damit ist das Thema durch. Dass sie einiges Tages einen schwarzen Bildschirm haben, wenn sie sich damit nicht auseinandersetzen, muss man ihnen sehr sorgsam beibringen.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 28. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 794
Wohnort: 76437 Rastatt
websurfer83 hat geschrieben:
Aber es gibt mit Sicherheit auch viele Leute, bei denen die Bildschirme dunkel bleiben werden, da sie überhaupt nicht wissen, was los ist.
Ich darf an die Regionen wie Berlin erinnern, als damals DVB-T eingeführt wurde und bei vielen älteren Leuten der Bildschirm dunkel blieb, war auch die Hölle los, weil viele von dieser Umstellung trotz Werbekampagnen nichts wussten.
Oder siehe nach Baden: Was die Leute für einen riesen Protest gemacht haben, als TF1 analog raus flog, obwohl sie afaik nur einen Receiver mit einmaligen Anschaffungskosten benötigen würden.

Also ich glaube, dass die Leute was Privatsender-Verschlüsselung angeht durchaus genau so unwissend sind wie sie es auch sind wenn es um digitales Kabelfernsehen sind.


uninformiert sind die meisten leute sicherlich nicht...
eher zum einen ohr rein und zum anderen wieder raus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Ich hoffe nur das die Privatsender damit sehr auf die Schnauze fallen und somit nix anderes übrig bleibt als FTA zu senden! Mit dieser Verschlüsselung wird die Digitalisierung in Deutschland nicht weiter voranschreiten, im Gegenteil: Ich hab gelesen das viele Leute dann wieder auf Sat-Analog umstellen [img]images/smiles/002.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Hobler hat geschrieben:
Ich hoffe nur das die Privatsender damit sehr auf die Schnauze fallen und somit nix anderes übrig bleibt als FTA zu senden! Mit dieser Verschlüsselung wird die Digitalisierung in Deutschland nicht weiter voranschreiten, im Gegenteil: Ich hab gelesen das viele Leute dann wieder auf Sat-Analog umstellen [img]images/smiles/002.gif[/img]


Du bist mir einer:
Die privaten wollen mit der Verschlüsselung der digitalen Sender gleichzeitig ihre analogen Programme abstellen!
Und ja, ich habe z.B. während VIVA nur in dieser beschissenen Mono-Qualität gesendet hat auch über Satellit analog geschaut, wenn ich unbedingt VIVA sehen wollte.
Also ich suche mir immer die bestmögliche Variante raus:
entweder Kabel Digital, Satellit Digital oder Satellit Analog (Kabel Analog schaue ich eigentlich nie [img]images/smiles/017.gif[/img] )

Gruß
websurfer83.

PS: Wenn die das analoge Satellitensignal abdrehen, dann fliegt eben mein analoger Sat-Receiver raus. Habe ich dann wenigstens schon den Platz frei für einen DVB-T-Receiver [img]images/smiles/002.gif[/img]
DVB-T kommt ja in Stuttgart nun ab Ende Mai :)
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
Hobler hat geschrieben:
Ich hoffe nur das die Privatsender damit sehr auf die Schnauze fallen und somit nix anderes übrig bleibt als FTA zu senden!

Die fallen sicher nicht auf die Nase. Es gibt genügend die damit keine Probleme haben. Die Quoten und Marktanteile zeigen dieses sehr deutlich.

Zitat:
im Gegenteil: Ich hab gelesen das viele Leute dann wieder auf Sat-Analog umstellen [img]images/smiles/002.gif[/img]

Hast Du denn auch gelesen, dass die analogen Sat Ausstrahlungen dann abgeschaltet werden ...? Das wird beides zusammen passieren, analog weg, und digital verschlüsselt. Dann muss man, oder man läßt es.

Einfach mal über den Tellerrand rausschauen, die paar wenigen hier sind nicht die Masse die zu entscheiden haben. Die große Masse schluckt diese Pille.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Captain_Grauhaar hat geschrieben:
Hast Du denn auch gelesen, dass die analogen Sat Ausstrahlungen dann abgeschaltet werden ...? Das wird beides zusammen passieren, analog weg, und digital verschlüsselt. Dann muss man, oder man läßt es.


Natürlich hab ich es gelesen aber: Die schalten nicht von heute auf morgen das analoge Signal ab, denn sonst würden ja wieder Werbeeinnahmen verloren gehen!

Captain_Grauhaar hat geschrieben:
Die fallen sicher nicht auf die Nase. Es gibt genügend die damit keine Probleme haben. Die Quoten und Marktanteile zeigen dieses sehr deutlich.


Ich glaube ich nicht! Die Marktanteile sind (glaube ich) nur so hoch weil man einfach für die Sender nix bezahlen muss, sonst hätte ganz Deutschland schon Premiere, wenn man eine monatl. Gebühr für Spielfilme, Formel 1 ect freiwillig zahlen will! [img]images/smiles/012.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 883
Wohnort: Schönaich bei Böblingen
Hobler hat geschrieben:
Natürlich hab ich es gelesen aber: Die schalten nicht von heute auf morgen das analoge Signal ab, denn sonst würden ja wieder Werbeeinnahmen verloren gehen!

Die schalten analog sicher in einer konzertierten Aktion ab. Alle Privaten am Tag x. Wann auch immer das sein wird.

Zitat:
Ich glaube ich nicht! Die Marktanteile sind (glaube ich) nur so hoch weil man einfach für die Sender nix bezahlen muss, sonst hätte ganz Deutschland schon Premiere, wenn man eine monatl. Gebühr für Spielfilme, Formel 1 ect freiwillig zahlen will! [img]images/smiles/012.gif[/img]

Tja, glaube was auch immer Du willst, nur wird die Mehrheit der Bürger entscheiden was passiert (oder auch nicht). Ein quasi Pay-TV für die Privaten macht es jedenfalls Premiere deutlich leichter seine Abos zu verkaufen. Wenn schon zahlen, dann eben etwas mehr, aber dafür eben ohne Werbeunterbrechung.

Dass das nicht Reibungslos und ohne Geschrei über die Bühne gehen wird, sage ich ja auch gar nicht, aber nach ein paar Monaten kräht kein Hahn mehr danach. Das war in Deutschland schon immer so, erst ein riesen Aufstand und dann kommt nix mehr.
Die Privaten müssen eine Grundverschlüsselung einführen um langfristig überleben zu können. Sie brauchen neue Modelle um Geld zu bekommen, dass jetzige Werbemodell ist ausgelutscht wie eine Zitrone. Zudem wird es immer schwieriger Rechte einzukaufen, weil es Überschneidungen mit Ländern gibt, wo z.B. ein Ereignis im Pay-Tv läuft aber via RTL & Co kostenlos in ganz Europa empfangen werden kann. Zudem wollen die (wie bereits mehrfach gesagt) ins richtige Pay-TV Geschäft. Das ist alles schon sehr komplex, deswegen sollte man da wirklich mal über den Tellerrand schauen. Da nehmen die auch kurzfristig Reichweitenverluste in Kauf, aber langfristig sieht es dann wieder besser für sie aus.

Und die die jetzt noch analog schauen (sehr viele) denen verkauft man Receiver mit CI Slot (ist eine Empfehlung seit ein paar Monaten), also kein Problem. Und die die nur einen digitalen FTA Receiver haben, tja, die müssen sich eben einen neuen zulegen.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
naja noch sind ja die ör die noch was dagegen haben.

aber warum sollten die anderen sateliten beitreiber mitziehen!?!
astra ist auf deutschland bezogen hotbird nicht unbedingt. also wieso sollte hotbird und die anderen sats verschlüsseln?

das wäre doch DIE chance für hotbird.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
Captain_Grauhaar hat geschrieben:
Und die die jetzt noch analog schauen (sehr viele) denen verkauft man Receiver mit CI Slot (ist eine Empfehlung seit ein paar Monaten), also kein Problem. Und die die nur einen digitalen FTA Receiver haben, tja, die müssen sich eben einen neuen zulegen.


Eben. Ich habe auch meine beiden FTA-Receiver gegen CI-Receiver getauscht:
- Dezember 2005: Kathrein UFD 505 (FTA) gegen Kathrein UFD 593 S CI
- März 2006: Nokia Mediamaster 9540 S (FTA) gegen Grundig Selio DTR 5210 S CI (fast baugleich mit Kathrein UFD 530)

Aber nicht wegen den Privaten, sondern vielmehr weil ich an beiden TVs das MTV-Paket sehen will (abwechselnd, habe nur ein CI-Modul mit Karte), da die FTA MTViva's ja immer schlechter werden [img]images/smiles/019.gif[/img]
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de