KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

DVB-T-Eine möglichkeit um Ausländische Programme abzufange
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=14&t=616
Seite 1 von 2

Autor:  Mado92 [ Di 31. Jan 2006, 00:36 ]
Betreff des Beitrags:  DVB-T-Eine möglichkeit um Ausländische Programme abzufange

Hallo,
mann kann ja DVB-T abfangen und dann digital ins Kabel übertragen, als 1:1 oder???!
In welchen Nachbarländer gibt es schon DVB-T oder ab wann wird es sie geben?

Danke
_________________
Bild

Autor:  andy [ Di 31. Jan 2006, 01:01 ]
Betreff des Beitrags: 

in der schweiz wird es demnächst dvbt geben. glaube dieses jahr noch.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  websurfer83 [ Di 31. Jan 2006, 10:06 ]
Betreff des Beitrags: 

andy hat geschrieben:
in der schweiz wird es demnächst dvbt geben. glaube dieses jahr noch.


Ab März 2006 vom Säntis (das ist der Berg, von dem momentan schon die analogen Sender SF 1 und SF zwei abgefangen werden).
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum

Autor:  Blue7 [ Di 31. Jan 2006, 14:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie ich gestern Abend erfahren habe, so wird SF zwei doch schon via Sat abgeriffen, denn die Rate an Bild/Ton bekommt man definitiv nicht vom analogen Testerischen Singal. Zudem die Datenrate der gleichen wie der via Sat ist. 4Mbit/s.
_________________
Bild
Bild

Autor:  dadam [ Di 31. Jan 2006, 14:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
Wie ich gestern Abend erfahren habe, so wird SF zwei doch schon via Sat abgeriffen, denn die Rate an Bild/Ton bekommt man definitiv nicht vom analogen Testerischen Singal. Zudem die Datenrate der gleichen wie der via Sat ist. 4Mbit/s.


und die geisterbilder und striche werden von kabelbw künstlich eingefügt?
Einem analogen Signal kann man soweit ich weiß doch so viel Datenrate geben, wie man "will".

von wem hast du das?

Autor:  Hobler [ Di 31. Jan 2006, 14:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Blue7 hat geschrieben:
Wie ich gestern Abend erfahren habe, so wird SF zwei doch schon via Sat abgeriffen, denn die Rate an Bild/Ton bekommt man definitiv nicht vom analogen Testerischen Singal. Zudem die Datenrate der gleichen wie der via Sat ist. 4Mbit/s.


Hatte das Gefühl das es vom Sat ist da die Qualiät viel besser war vll waren auch deshalb die Störungen bei mir! Allerdings als ich Gestern Abend wieder SF zwei schaute waren die Geisterbilder wieder da... [img]images/smiles/009.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de

Autor:  websurfer83 [ Di 31. Jan 2006, 14:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Einige Gründe dafür, dass SF zwei nicht vom Sat kommt:
- Geisterbilder
- falsche Kennung
- anderer Bouquetname
- keine Reste einer Verschlüsselungskennung (wie bei ORF1)
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum

Autor:  dadam [ Di 31. Jan 2006, 15:08 ]
Betreff des Beitrags: 

vllt. testet KabelBW gerade Sateinspeisung von SF. Deswegen die Info (falls es keine fehlmeldung ist) und die Qualität die Hobler angesprochen hat :)

Autor:  Mado92 [ Do 2. Feb 2006, 00:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Glaub ich kaum,
hab sf mal angeschrieben und hab das bekommen:

Sehr geehrter Herr xxx

Für Kabelunternehmen in Deutschland gelten dieselben Bestimmungen. Bitte
teilen Sie uns die Kontaktdaten Ihres Kabelnetzbetreibers mit damit wir ihn
kontaktieren können.

Mit freudlichen Grüssen

SRG SSR idée suisse
Media Services
Distribution

Claudio Trenna
Leiter Customer Care Center
Fernsehstrasse 1-4
CH 8052 Zürich
_________________
Bild

Autor:  Chris [ Do 2. Feb 2006, 00:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Mado92 hat geschrieben:
Glaub ich kaum,
hab sf mal angeschrieben und hab das bekommen:

Sehr geehrter Herr xxx

Für Kabelunternehmen in Deutschland gelten dieselben Bestimmungen. Bitte
teilen Sie uns die Kontaktdaten Ihres Kabelnetzbetreibers mit damit wir ihn
kontaktieren können.

Mit freudlichen Grüssen

SRG SSR idée suisse
Media Services
Distribution

Claudio Trenna
Leiter Customer Care Center
Fernsehstrasse 1-4
CH 8052 Zürich


wie war deine E-Mail an SF DRS ?

Autor:  Mado92 [ Do 2. Feb 2006, 00:31 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab an die geschickt:
sfdrs@sfdrs.ch

und bekommen hab ich von:
Sataccess@srgssrideesuisse.ch
_________________
Bild

Autor:  andy [ Do 2. Feb 2006, 00:35 ]
Betreff des Beitrags: 

admin meinte wohl er wie war der INHALT deiner mail [img]images/smiles/005.gif[/img]
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  Mado92 [ Do 2. Feb 2006, 00:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Hier mal der Mail austrausch bisher: ( hab mich erst mal als unwissend auf diesem gebiet ausgegeben )

Zitat:
Hallo,
ist es möglich in Deutschland, in Baden-Württemberg die Schweizer Programme SF 1, TSR1, TSI 1, SF 2, TSR2 und TSI 2 und einige Radio-Stationen per Satellit zu empfangen?
Ich habe gehört, das man dazu eine Smart-Card braucht, um die Sender zu schauen. Würden sie mir eine Karte geben?
Danke
xxxxxx


hab versucht als privat kunde an eine karte zu kommen

Zitat:
Sehr geehrter Herr xxx

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage und für Ihr Interesse an unseren Programmen

Während die Radioprogramme frei empfangbar sind, muss die SRG ihre Fernsehsender aus urheberrechtlichen Gründen verschlüsseln. Einzig SFi (replay) ist mit wenigen Ausnahmen frei empfangbar, da wir dort nur eigenproduzierte Sendungen (Tagesschau, Kassensturz, Rundschau usw.) zeigen.

Selbstverständlich wäre es schön, wenn die SRG SSR schon heute ihre Programme in Europa einem weiteren Publikum zugänglich machen dürfte. Leider zwingen uns aber unsere Vereinbarungen mit den externen Programmprovidern, mit den Urhebern, mit den Interpreten und mit unseren anderen Partnern, insbesondere aber auch mit ausländischen Sendeanstalten mit denen wir co-produzieren, heute den Empfang unserer Programme noch auf das Gebiet der Schweiz und auf die im Ausland lebenden Schweizer/innen zu beschränken.

Unser Servicekanal, der uncodiert über Satellit ausgestrahlt wird, informiert übrigens laufend über eventuelle Änderungen dieser SRG SSR-Geschäftspolitik. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internet-Homepage (http:/www.broadcast.ch).

Wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.

Freundliche Grüss



SRG SSR idée suisse
Media Services
Distribution

Biagio Bongiovanni
Customer Care Center
Fernsehstrasse 1-4
CH 8052 Zürich

Hotline +41 (0) 848 868 969
Fax +41(0) 44 305 65 51
info@sataccess.ch
www.broadcast.ch


ich gab nicht nach:

Zitat:
Hallo,
warum kann ich dann aber über KabelBW, SF1 und SF2 digital schauen?
free to air ?


Antwort:

Zitat:
Sehr geehrter Herr xxxxxx

Für Kabelunternehmen in Deutschland gelten dieselben Bestimmungen. Bitte
teilen Sie uns die Kontaktdaten Ihres Kabelnetzbetreibers mit damit wir ihn
kontaktieren können.

Mit freudlichen Grüssen

SRG SSR idée suisse
Media Services
Distribution

Claudio Trenna
Leiter Customer Care Center
Fernsehstrasse 1-4
CH 8052 Zürich

www.broadcast.ch


Meine antwort:

Zitat:
Hallo,
Die zwei Sender werden analog abgefangen, und dann digital eingespeißt.
Keine übernahme des digitalen sateliten angbotes.
dies soll platz sparen.


Ich hab das mal geschrieben, nicht das ich nachher noch schuld daran bin, das es im kabel bw kein sf drs mehr gibt.
die letzte nachricht habe ich heute um 18:38 versendet.
_________________
Bild

Autor:  Chris [ Do 2. Feb 2006, 00:47 ]
Betreff des Beitrags: 

*lach* merkst was ? die wollen sofort streß machen bei KabelBW ;)

Autor:  Mado92 [ Do 2. Feb 2006, 00:55 ]
Betreff des Beitrags: 

ja schon, ich denke aber, das die das schon länger wissen oder?
_________________
Bild

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/