KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Freie Rundfunkfrequenzen für DSL
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=14&t=3663
Seite 1 von 1

Autor:  harald1976 [ Mo 18. Aug 2008, 07:03 ]
Betreff des Beitrags:  Freie Rundfunkfrequenzen für DSL

Vodafone will freie Rundfunkfrequenzen für DSL-Leitungen

DSL statt Rundfunk

(dpa) Der Mobilfunkbetreiber Vodafone will Rundfunkfrequenzen, die durch die Digitalisierung frei werden, für schnelle DSL-Verbindungen nutzen. Einige der Frequenzen sollten für den Mobilfunk reserviert werden, schlug Vodafone-Chef Fritz Joussen im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montag) vor. Im Gegenzug werde Vodafone sich verpflichten, die bisher nicht mit DSL versorgten Gebiete in Deutschland mit schnellen Internetzugängen zu versorgen. Bisher haben nach dem Bericht rund 10 Prozent der deutschen Bevölkerung keine Chance auf eine schnelle DSL- Anbindung an das Internet.

"Wir glauben, dass dieses Spektrum am besten für die Versorgung der ländlichen Gebiete mit breitbandigem Internet genutzt werden kann", erklärte Joussen. Der Vodafone-Chef kritisierte in dem Interview die Entscheidungswege in der deutschen Medienpolitik als zu langsam. "Meine Befürchtung ist, dass in den nächsten zwei Jahren nichts passiert. Das aber wäre schädlich für den Standort Deutschland."


Quelle www.satundkabel.de
_________________
Schalke 04 - kommender deutscher Meister, weiss nur noch nicht in welchem Jahr [img]images/smiles/002.gif[/img]
------------------------------------------------------
Netz Stuttgart
LG 32LB75 + Humax PR-HD 1000C
Universum Röhren-TV + Telestar Diginova 2 PNK
CK 50 mit Bundesliga
KabelDigital Home

Autor:  Hobler [ Mo 18. Aug 2008, 08:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Idee ist gut nur wird das erstmal wieder sau teuer sein, ähnlich wie Internet über SAT.

Aber war da nicht mal was mit Internet über DVB-T!? [img]images/smiles/017.gif[/img]

Autor:  Ex-Mad [ Mo 18. Aug 2008, 09:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Na ja, das ländlich Gebiet hat ja noch die Möglichkeit Internet über UMTS. Frag mich, für was man da die Radiofrequenzen braucht!? Die Bandbreite wird sicherlich nicht viel größer sein. Ausserdem bis wann will man die Radio Frequenzen abschalten? DAB hat ja bisher keinen großen Anklang gefunden. Und was machen die ganzen Autobesitzer die ein Automarken spezifischen Radioeinbauschacht haben? Glaub nicht, daß die Autohersteller sooo schnell reagieren. Und wenn dann wird das ein teurer Spaß. Denke mal so ein Autohersteller, wird ein einfach DAB Radio nicht unter 1000 Euro zum Nachrüsten anbieten. [img]images/smiles/009.gif[/img]
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)

Autor:  steffen2 [ Mo 18. Aug 2008, 21:42 ]
Betreff des Beitrags: 

UMTS wird es auf dem "Land" nie geben. Der Abstand zwischen den Masten muss dabei so klein sein dass es sich nie rechnet

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/