KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

DVB-T in BW wird größer
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=14&t=2225
Seite 1 von 1

Autor:  Blue7 [ Do 19. Apr 2007, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  DVB-T in BW wird größer

Zitat:
[ha] Stuttgart - Ab Juli findet auch das südwestliche Baden-Württemberg den Weg in das Zeitalter des digitalen terrestrischen Fernsehens. Los geht es bereits Mitte Juli.

Wie der Südwestrundfunk heute mitteilte, können Fernsehzuschauer, die über eine Set-Top-Box verfügen, ab dem 10. Juli insgesamt elf öffentlich-rechtliche Sender in digitaler Bild- und Tonqualität empfangen. Bisher waren es lediglich drei.

Neben ZDF, Phoenix und Arte, werden Das Erste, 3sat, EinsPlus sowie SWR, HR-Fernsehen, Bayrisches Fernsehen und WDR per DVB-T gesendet. Zudem wechseln sich der Kindersender Kika und der ZDF-Dokukanal auf einer gemeinsamen Frequenz ab. Mit dieser modernen Übertragungsform haben die Zuschauer im südwestlichen Baden-Württemberg zudem Zugriff auf den MHP-Datendienst ZDFdigitext.

Auf kommerzielle Sender müssen die Baden-Württemberger in der betroffenen Region allerdings noch verzichten. Diese beteiligen sich vorerst nicht an der Modernisierung und sind daher auch nicht im empfangbaren Bouquet enthalten.

Die Sender Hochrhein, Freiburg und Brandenkopf werden ab dem 10. Juli ausschließlich digitale Signale in die Region entsenden. Im Spätherbst sollen weitere Umstellungen in dem Bundesland erfolgen. Eingestellt wird die analoge Übertragung der Sender ZDF, SWR Fernsehen und Das Erste. Kabel- und Satellitenkunden sind von den Veränderungen nicht betroffen, teilte der SWR mit. Auch bei den Radiohörern bleibe alles beim Alten.

"DVB-T ist für uns mehr als ein rundfunkstaatlicher Auftrag, denn wir möchten für alle Zuschauer sicherstellen, dass sie unsere Fernsehprogramme digital empfangen können — ganz unabhängig vom Vertriebsweg", beschreibt Manfred Königsberger, Leiter Programmverbreitung und Sendertechnik beim SWR, die Herausforderung des Projekts.

Quelle: Digitalfernsehen.de

Für mich wird DVB-T aber nie eine Alternative oder sonstiges werden. Sie bei diesem TV-Mittel keine Grund mir das anzuschaffen.
_________________
Bild
Bild

Autor:  Mado92 [ Do 19. Apr 2007, 21:08 ]
Betreff des Beitrags: 

die wichtigsten sender gibts ja über dvb-t, draußen ist es die beste lösung, leider ist das bei mir nicht wirklich möglich ( zu schlechtes signal )

als alternative zu sat/kabel/iptv kann man es noch nicht sehen
_________________
Bild

Autor:  waltxx [ Do 19. Apr 2007, 22:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Pro und Kontra DVB-T! Das muß man sehr differenziert sehen.

Klar zuhause ist DVB-T keine wirkliche Alternative zu Kabel oder gar Sat.
Aber auch da muß man das Standortabhängig sehen. Z.B. in NRW gibt es viel mehr Sender über DVB-T als in Stuttgart.

Für Leute die jedoch viel in Deutschland (Europa) unterwegs sind ist das DVB-T eine super Sache. Laptop mit USB-Gerät und schon TV.

Liebe Grüße - Waltxx

Autor:  Matze [ Fr 20. Apr 2007, 13:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Äh, das hab ich doch schon gepostet.
http://kabelbw.foren-city.de/topic,2216,-weiterer-dvb-t-ausbau-in-bw.html

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/