KabelBW Helpdesk Archiv http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Verschlüsselung über Satellit http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=14&t=1411 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Vonni [ Do 17. Aug 2006, 15:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Blue7 hat geschrieben: Nick wird groß geschrieben NICK [img]images/smiles/003.gif[/img] Super RTL mit großem S am Anfang [img]images/smiles/003.gif[/img] Giga TV nennt sich GIGA Digital [img]images/smiles/003.gif[/img] Pedant... [img]images/smiles/002.gif[/img] Setz Du erst mal ein ordentliches Bild von Dir rein... [img]images/smiles/003.gif[/img] ...der hübsche junge Mann lenkt mich immer ab... [img]images/smiles/118.gif[/img] _________________ Viele Grüße Vonni |
Autor: | Mado92 [ Mi 23. Aug 2006, 22:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=5085 das ist doch wohl der hammer! [img]images/smiles/021.gif[/img] und die landesmedienanstalten sind auch noch für astra [img]images/smiles/013.gif[/img] _________________ ![]() |
Autor: | Hobler [ Fr 8. Sep 2006, 23:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
www.satnews.de hat geschrieben: SES Astra: Erste Tests für Entavio Die SES-Astra-Tochter Astra Platform Services strahlt ab sofort erste Tests für die neue Satellitenplattform Entavio aus. Wie heute diverse internationale Dienste melden, wurde auf der Frequenz 12.246 GHz vertikal (SR 27.500, FEC 3/4) ein erstes in Nagravision 2 verschlüsseltes Testprogramm aufgeschaltet, das mit den Entavio-Spezifikationen arbeiten soll. Inhalte des ausgestrahlten Programms sind bislang unbekannt, da es noch keine Smart Cards für Entavio gibt. www.entavio.de Geht ja schon früh los... _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | Blue7 [ Sa 9. Sep 2006, 10:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja lieber testen sie vorher als keine tests _________________ ![]() ![]() |
Autor: | Hobler [ Sa 9. Sep 2006, 11:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Blue7 hat geschrieben: Naja lieber testen sie vorher als keine tests Besser wäre wenn es nur Pannen gäbe zum Start [img]images/smiles/019.gif[/img] _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | Mado92 [ Mi 18. Okt 2006, 16:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Medientage: ProSiebenSat.1 will verschlüsseln Nach der RTL Group, MTV und dem DSF wird wohl auch die ProSiebenSat.1 Media AG ihre Programme künftig nur noch verschlüsselt über Satellit ausstrahlen. Guillaume de Posh, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG, sagte auf den Münchner Medientagen, dass Verschlüsselung und die dadurch ermöglichte Adressierbarkeit die unerlässliche Voraussetzung sei, damit der Satellit im Wettbewerb mit Kabel und Internet weiter konkurrenzfähig bleibe. "Ohne Adressierbarkeit können wir den Satelliten in Zukunft nicht nutzen", meinte de Posh. Er ließ aber offen, ob die Verschlüsselung auf der von SES Astra geplanten, kartellrechtlich wackligen Entavio-Plattform oder über ein Konkurrenzprodukt wie Arena erfolge. Abhängig sei dies von der Entscheidung des Bundeskartellamts. Auch das DSF hat sich laut eines Berichts des Magazins "Sat+Kabel" für eine Verschlüsselung, aber nicht unbedingt für Entavio ausgesprochen (SatelliFax berichtete). Und RTL startet seine Pay-TV-Sender ERL Crime, RTL Living und Passion überraschend auf der Arena- und vorerst nicht auf der Entavio-Plattform. www.prosiebensat1.de http://www.satnews.de/mlesen.php?id=5816 ich nenne das eine sauerrei da es immer warscheinlicher wird das entavio verboten werden könnte wechselt man einfach mal geschwind zu jemand anderem. aber das ziel bleibt: den kunden abzuzocken _________________ ![]() |
Autor: | Kodak [ Mi 18. Okt 2006, 16:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
naja.... arena hat ja schon die monatl. infrastrukturgebühr (5€) für sat-kunden und ist damit teurer als entavio (3,50€) |
Autor: | Blue7 [ Do 19. Okt 2006, 21:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Verschlüsselung vor dem Aus? Zitat: m Streit um eine Verschlüsselung digitaler Kanäle über den Astra-Satelliten ("Entavio") bahnt sich eine spektakuläre Wendung an. Das Bundeskartellamt droht offenbar damit, die umstrittene Einführung einer Zuschauergebühr im Satellitenfernsehen zu verbieten. Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe) bereiten die Wettbewerbsaufseher derzeit Abmahnungen gegen das von SES Astra, RTL und ProSiebenSat.1 forcierte Projekt vor. Die Zeitung beruft sich dabei auf Verhandlungskreise. Den Informationen zufolge sollen die Abmahnungen in der kommenden Woche verschickt werden, hieß es. http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=11872&mode=thread&order=0&thold=0 _________________ ![]() ![]() |
Autor: | Kosmos2000 [ Fr 20. Okt 2006, 07:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wäre echt super wenn das Bundeskarttelamt das verbieten würde. _________________ KabelBW Laupheim - Oberschwaben - Ausgebautes Kabelnetz. PAY-TV Abo mit Sky Film + Sky Welt für 32,90 Euro und Samsung DCB-I560G Interaktiv-Receiver. |
Autor: | Mado92 [ Fr 20. Okt 2006, 07:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: [1. Update] Astra Verschlüsselung: Kartellamt pfeift "Entavio" zurück Nachrichten (pk) Im Streit um eine Verschlüsselung digitaler Kanäle über den Astra-Satelliten ("Entavio") und die Einführung einer monatlichen Gebühr von 3,50 Euro bahnt sich eine spektakuläre Wendung an. Das Bundeskartellamt droht offenbar damit, die Einführung der umstrittenen Plattform zu verbieten. Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe) bereiten die Wettbewerbsaufseher derzeit Abmahnungen gegen das von SES Astra, RTL und ProSiebenSat.1 forcierte Projekt vor. Die Zeitung beruft sich dabei auf Verhandlungskreise. Den Informationen zufolge sollen die Abmahnungen in der kommenden Woche verschickt werden. Den beteiligten Unternehmen bliebe in diesem Fall nur die Flucht nach vorne: Mit Zugeständnissen, deren Ausgestaltung völlig offen ist, könnte eine Zustimmung doch noch möglich werden. Bislang haben sich unter anderem die Sender von RTL und MTV dazu bekannt, die Astra-Plattform ab dem kommenden Jahr nutzen zu wollen. Das Bundeskartellamt hatte sich im laufenden Prüfverfahren zuvor mehrmals kritisch über das Projekt geäußert. Kartellamtschef Böge sagte dem "Handelsblatt" Ende September, es sei "kartellrechtlich sehr problematisch, eine digitale Sendeplattform zu errichten, die für andere nicht zugänglich ist. Denn SES Astra beherrscht den Markt." Böges Behörde hegt Zweifel, ob die Einführung des von "Dolphin" auf "Entavio" umbenannten Verschlüsselungsprojekt tatsächlich eine wettbewerbsbelebende Wirkung ausübe, wie von Astra dargestellt. "Der Knackpunkt ist, ob eine Kartellabsprache zwischen dem Satellitenbetreiber und den Fernsehsender vorliegt. Wir können die Historie nicht ausblenden: Bereits in der Vergangenheit wollte der Satellitenkonzern mit Sendergruppen ein Gemeinschaftsunternehmen gründen", führte der Chef des Bundeskartellamtes bereits vor Wochen aus (SAT+KABEL berichtete). http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=11874&mode=thread&order=0&thold=0 _________________ ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |