KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 13:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14. Apr 2006, 18:17 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
feelfree hat geschrieben:
websurfer83 hat geschrieben:
Auf einem Röhren-TV sieht man bei analogem TV statt dessen ja mehr oder weniger Grieseln (Grundrauschen gehört zu Analog-TV immer dazu).

Wenn Du das meinst, muss es wohl so sein...


Es ist so. In jedem analogen Signal ist ein Grundrauschen drin, egal ob Telefon, UKW oder was weiß ich was.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14. Apr 2006, 18:40 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 31. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 172
websurfer83 hat geschrieben:
Es ist so. In jedem analogen Signal ist ein Grundrauschen drin, egal ob Telefon, UKW oder was weiß ich was.

Auch dein Digitales Signal war irgendwann mal analog und wurde digitalisiert.
Der Unterschied ist: Beim Analogen Übertragungsweg kommt prinzipiell immer ein bisschen Rauschen dazu - dass heisst aber nicht, dass man das sehen kann.
Beim Digitalen Übertragungsweg kommt bei der Digitalisierung ein Quantisierungsrauschen dazu, dafür bleibt es dann auf dem kompletten Übertragungsweg konstant.
Welche Art der Übertragung qualitativ besser ist, hängt von der eingesetzten Technik ab. In jedem Fall ist *nicht* automatisch digital besser als analog.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14. Apr 2006, 18:52 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
von der kammera z.b. im fußballstadion, bis zu uns ist das signal doch digital oder?
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14. Apr 2006, 18:57 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 31. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 172
Mado92 hat geschrieben:
von der kammera z.b. im fußballstadion, bis zu uns ist das signal doch digital oder?

Vom Fuballstadion zur Kamera ist es analog. Von der Kamera zum Ü-Wagen weiß ich es nicht, ich vermute immer noch analog. Vom Ü-Wagen ins Sendestudio: Keine Ahnung, vermute aber digital (aber natürlich noch nicht MPEG-codiert). Ab hier isses dann digital, im Idealfall bis zum D/A-Wandler in deinem LCD-TV, die Transistoren für die Pixel werden dann wieder analog angesteuert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14. Apr 2006, 19:11 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
genau so meine ich, das es ist, außer, das schon von der kamera->ü-wagen digital ist
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14. Apr 2006, 19:41 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 31. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16. Apr 2006, 12:15 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 15. Jul 2005, 12:00
Beiträge: 123
Wohnort: Kirchheim unter Teck
Hallo, zuerst mal Danke an Hobler, Websurfer, feelfree und KabelBW admin, die sich bis jetzt konstruktiv an meiner Mini-Umfrage beteiligt haben.
Auch diese kleine Datenbasis zeigt, ebenso wie eigenes Nachfragen in meinem privaten Umfeld, daß der Umgang mit dem digitalen Fernsehen (Fernseher und Receiver (ggfs. noch Dolby Digital Anlage) einschalten, 2 (oder 3) Fernbedienungen von den meisten Zuschauer als beschwerlich eingestuft wird. Die Nachteile des beim Umgang überwiegen die Vorteile des digitalen TV.
Wenn der Umgang einfacher wäre, würde die digitale Nutzung sicher zahlreicher sein.
Auf der anderen Seite wurde in NRW bis vor ca. 18 Monaten noch viel Fernsehen (ÖR und Private!) analog terrestrisch gesehen. Die Einführung von DVB-T (also nun 2 Geräte einschalten, u.U. 2 Fernbedienungen) wurde dort relativ "hart" durchgeführt und es hat sehr gut funktioniert (Ausnahmen und Problemfälle gab es und gibt es natürlich [Kosten, Alte Menschen, komlizierte Empfangsverhältnisse, etc.]!!).
Der durchschnittliche Zuschauer kann also sehr wohl und sehr gut mit dem komplizierteren Equipment umgehen, er will es jedoch nicht, solange die "einfachere" analoge Möglichkeit da ist.
Fazit für mich: Möglichst schnell und möglichst "hart" von analoger auf digitale Einspeisung umschalten.
e Antenne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16. Apr 2006, 21:39 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 31. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 172
waltxx hat geschrieben:
Der durchschnittliche Zuschauer kann also sehr wohl und sehr gut mit dem komplizierteren Equipment umgehen, er will es jedoch nicht, solange die "einfachere" analoge Möglichkeit da ist.

Seh' ich genauso, und "einfachere" muss man dabei nicht in Anführungszeichen setzen - das ist schlicht eine Tatsache!

Zitat:
Fazit für mich: Möglichst schnell und möglichst "hart" von analoger auf digitale Einspeisung umschalten.

Das wird zum Glück nicht passieren, aber wünschen darfst Du dir das natürlich...
Ich könnte mich erst dann damit anfreunden, wenn Kombi-Analog/DVB-C/T Empfänger in TV UND HDD/DVD-Recorder als "Standardausrüstung" Einzug gehalten haben UND schon eine Weile auf dem Markt sind. Die Leute zu zwingen, sich neue Geräte anzuschaffen halte ich für falsch. Derzeit gibt's einzig für TVs von Metz und Loewe was passendes, und diese Auswahl ist noch VIEL zu klein!

Aber wie wir ja kürzlich hier gelernt haben, sind die 7MHz-Kanäle gar nicht so einfach digital zu belegen. Für mich heisst das: Wir werden über Kabel auch nach 2010 (ich behaupte jetzt einfach mal: bestimmt bis 2015) noch Analoges Fernsehen haben, und das finde ich auch gut so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16. Apr 2006, 22:44 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 3710
Wohnort: Uhingen
feelfree hat geschrieben:
waltxx hat geschrieben:
Der durchschnittliche Zuschauer kann also sehr wohl und sehr gut mit dem komplizierteren Equipment umgehen, er will es jedoch nicht, solange die "einfachere" analoge Möglichkeit da ist.

Seh' ich genauso, und "einfachere" muss man dabei nicht in Anführungszeichen setzen - das ist schlicht eine Tatsache!

Zitat:
Fazit für mich: Möglichst schnell und möglichst "hart" von analoger auf digitale Einspeisung umschalten.

Das wird zum Glück nicht passieren, aber wünschen darfst Du dir das natürlich...
Ich könnte mich erst dann damit anfreunden, wenn Kombi-Analog/DVB-C/T Empfänger in TV UND HDD/DVD-Recorder als "Standardausrüstung" Einzug gehalten haben UND schon eine Weile auf dem Markt sind. Die Leute zu zwingen, sich neue Geräte anzuschaffen halte ich für falsch. Derzeit gibt's einzig für TVs von Metz und Loewe was passendes, und diese Auswahl ist noch VIEL zu klein!

Aber wie wir ja kürzlich hier gelernt haben, sind die 7MHz-Kanäle gar nicht so einfach digital zu belegen. Für mich heisst das: Wir werden über Kabel auch nach 2010 (ich behaupte jetzt einfach mal: bestimmt bis 2015) noch Analoges Fernsehen haben, und das finde ich auch gut so.


für was brauchst du denn einen analog empfänger, wenn du alle kanäle auch digital hast?
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17. Apr 2006, 12:16 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 31. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 172
Mado92 hat geschrieben:
für was brauchst du denn einen analog empfänger, wenn du alle kanäle auch digital hast?

Hast Du auch gelesen, was ich geschrieben habe oder hast Du's nur zitiert?

Also nochmal kurz:
Weil es keine bzw. noch keine ausreichende Anzahl an DVD/HDD-Recordern und TVs gibt, die DVB-C Empfänger eingebaut haben. Ein, zwei bzw. in größeren Familienhaushalten auch mal 4 oder 5 externe DVB-C-Receiver sind KEINE Alternative!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17. Apr 2006, 14:13 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 1746
Wohnort: 73760 Ostfildern-Kemnat (bei Stuttgart), seit 27.05.2008 endlich auch ausgebaut!
feelfree hat geschrieben:
Also nochmal kurz:
Weil es keine bzw. noch keine ausreichende Anzahl an DVD/HDD-Recordern und TVs gibt, die DVB-C Empfänger eingebaut haben. Ein, zwei bzw. in größeren Familienhaushalten auch mal 4 oder 5 externe DVB-C-Receiver sind KEINE Alternative!


Das ist das Henne-Ei-Problem, was du schilderst.

Also ich sehe das genau anders rum:
Wenn es einen harten Umstieg geben würde und analog nix mehr verbreitet werden würde, wären die Hersteller von Geräten gezwungen, innerhalb kurzer Zeit Geräte mit digitalen Tunern anzubieten und dein Problem hätte sich erledigt.

Da es aber noch ausreichend analoges Geraffel in den Kabelnetzen gibt sagen sich die Hersteller "wozu digitaler Tuner, wenn's (fast) alles auch analog gibt?" und stellen nur analoge Tuner her. Und daran wird sich auch nichts ändern, solange nicht, bis die Zahl der analogen Kabelsender drastisch reduziert wird. Und deshalb muss es schnell geschehen, damit wir alle (und auch du, feelfree) endlich Geräte daheim stehen haben, wo wir nicht für alles ne zusätzliche Box brauchen.

Ich denke, dass meine Argumentation dem überwiegenden Teil der Forenuser einleuchten wird. Und wem das nicht einleuchtet, dem kann ich leider auch nicht helfen [img]images/smiles/019.gif[/img] .


Viele Grüße
websurfer83.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17. Apr 2006, 16:04 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 31. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 172
websurfer83 hat geschrieben:
Das ist das Henne-Ei-Problem, was du schilderst.

Stimmt.

Zitat:
Wenn es einen harten Umstieg geben würde und analog nix mehr verbreitet werden würde, wären die Hersteller von Geräten gezwungen, innerhalb kurzer Zeit Geräte mit digitalen Tunern anzubieten und dein Problem hätte sich erledigt.

Stimmt aus dieser Sichtweise auch.
ABER: Wenn KabelBW jetzt tatsächlich herginge und Analog innerhalb kürzester Zeit abschalten würde (obwohl technisch *überhaupt keine* Notwendigkeit bestünde, schliesslich lägen dann ja mit S4-S20 und K5-K12 sage und schreibe 25 Kanäle einfach brach!), dann würden die es sich mit ziemlich vielen Kunden so weit verscherzen, dass die, wenn schon Umstieg, gleich auf SAT umschwenken würden.
Also *warum* sollte KabelBW das tun? Gespart wäre nix, der Ärger und Umsatzverlust dagegen riesig.

Zur Klarstellung: Ich hätte nichts dagegen, wenn S21-S25, S35 usw. sofort digital belegt werden. 25 Analoge Kanäle reichen dicke und dann ist in den nächsten 10 Jahren genug Zeit, die Umstellung sanft durchzuführen.
Vielleicht wird ja wirklich mal HDTV die Killerapplikation für DVB - der Qualitätssprung und Mehrwert von PAL zu DVB ist einfach viel zu klein und es gibt noch andere Ärgernisse, das fängt bei relativ langen Umschaltzeiten an und hört beim "vergessenen" VPS nicht auf.

Zitat:
Ich denke, dass meine Argumentation dem überwiegenden Teil der Forenuser einleuchten wird. Und wem das nicht einleuchtet, dem kann ich leider auch nicht helfen [img]images/smiles/019.gif[/img] .

dito.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de