KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 05:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Störung,Kabelverlegung?
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Di 9. Mär 2010, 13:00
Beiträge: 4
Hallo, ich habe dringend eine Frage und hoffe,dass mir hier weitergeholfen wird.

Ich bin neu bei meiner Freundin eingezogen und Sie hat Kabel BW.Leider komme ich kaum ohne Störung in das Internet,sändig komm ich nicht raus,ich habe empfnag aber kann nicht ins Internet,ich habe es auch schon per Netzkabel probiert.

Das Problem meiner Meinung nach liegt daran,dass der Anschluss nur grob Installiert wurde,also nicht sehr gut.Der Anschluss kommt im Keller rein und wird über Allnet Boxen ins das Obergeschoss, dort geht es dann ein ein D Link und verteilt es auf die einzelnen Rechner.
Bei dem Weg geht dann schon einiges an Leistung weg,wie ich an Messungen sehen konnte.

Nun ist die Frage,muss Kabel BW nicht den Anschluss ordentlich machen und nicht nur auf einem Holzbrett montiert an die Wand machen?
Normal sollte doch auch eine Leitung an den Telefonanschluss gezogen werden,dass man an einer Telefonbuchse einen Router anschließen kann und fertig.
Bei mir daheim hab ich einfach mein Amt in mein Wohnzimmer geleitet und fertig.
Der Anschluss sollte doh so Installiert werden,dass man ohne so einen Umweg wie mit D Link ins Internet kann.

Laut einem Bekannten muss Kable BW einem die Leitung legen,im Notfall würde es ja auch ein Netzkabel tun,wenn man mehrere Bohrungen macht,aber die kosten müsste ja dann Kabel BW übernehmen.

Gruß Downunder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Störung,Kabelverlegung?
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 26. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 1188
Wohnort: Kreis Böblingen
downunder hat geschrieben:
Das Problem meiner Meinung nach liegt daran,dass der Anschluss nur grob Installiert wurde,also nicht sehr gut.Der Anschluss kommt im Keller rein und wird über Allnet Boxen ins das Obergeschoss, dort geht es dann ein ein D Link und verteilt es auf die einzelnen Rechner.


Was hat das mit Kabel BW zu tun. Kabel BW installiert ein Kabelmodem. Alles, was danach kommt, ist Sache des Kunden.

Zitat:
Nun ist die Frage,muss Kabel BW nicht den Anschluss ordentlich machen und nicht nur auf einem Holzbrett montiert an die Wand machen?


Was ist da nicht ordentlich? Das Holzbrett war mal gängige Praxis. Jetzt ist eine Metallplatte Vorgeschrieben, aber das macht qualitativ keinen Unterschied.

Zitat:
Normal sollte doch auch eine Leitung an den Telefonanschluss gezogen werden,dass man an einer Telefonbuchse einen Router anschließen kann und fertig.


??? Was für eine Telefonbuchse? Nein, so etwas gibt es nicht und ein Router wird auch nicht an einer Telefonnuchse angeschlossen. Wie gesagt, was nach dem Kabelmodem kommt, ist Sache des Kunden.

Zitat:
Bei mir daheim hab ich einfach mein Amt in mein Wohnzimmer geleitet und fertig.


Was für ein "Amt"? Meinst du einen DSL-Anschluss?

Zitat:
Der Anschluss sollte doh so Installiert werden,dass man ohne so einen Umweg wie mit D Link ins Internet kann.


Ich weis nicht, wozu der D-Link überhaupt installiert ist, denn ein Router ist prinzipiell nicht nötig.

Zitat:
Laut einem Bekannten muss Kable BW einem die Leitung legen,im Notfall würde es ja auch ein Netzkabel tun,wenn man mehrere Bohrungen macht,aber die kosten müsste ja dann Kabel BW übernehmen.


Die Installation umfasst den Austausch der 1. TV-Anschlussdose in der Wohnung und bei Notwendigkeit den Austausch der Koaxialleitung. Ist keine Anschlussdose vorhanden, dann wird entsprechend dem Kundenwunsch eine Multimediadose dorthin installiert, wo der Kunde den Anschluss haben möchte. Alle anderen Arbeiten sind kostenpflichtige Sonderleistungen. Sollte eine Leitungsverlegung zu aufwendig oder technisch nicht möglich sein, ist der zuständige Projektleiter zu informieren.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 3. Apr 2009, 12:00
Beiträge: 253
Wenn ich das richtig verstanden habe, hatte deine Freundin den Anschluss schon als du eingezogen bist. Bei der Installation damals hatte der Monteur demnach das Modem im Keller installiert, spricht ja auch nix gegen.
Deine Freundin hatte ja damals dafür unterschrieben das dass Modem dort installiert wurde, und war ja auch bestimmt dabei denke ich.

Ab Modem, wie schon von Hempari geschrieben ist sache des Kunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 3. Apr 2009, 12:00
Beiträge: 253
Wenn ich das richtig verstanden habe, hatte deine Freundin den Anschluss schon als du eingezogen bist. Bei der Installation damals hatte der Monteur demnach das Modem im Keller installiert, spricht ja auch nix gegen.
Deine Freundin hatte ja damals dafür unterschrieben das dass Modem dort installiert wurde, und war ja auch bestimmt dabei denke ich.

Ab Modem, wie schon von Hempari geschrieben ist sache des Kunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Di 9. Mär 2010, 13:00
Beiträge: 4
hmmm,ja aber die sache ist ja,der anschluss ist im keller und von dort kommt kein signal,da die mauern so dick sind.

Man hat dann einfach die box im keller an eine allnetbox angeschlossen,also an die steckdose und im oberen stock wieder eine allnetbox und von da dann ein netzkabel zum d-link ,da man ja sonst kein empfang hat.

Ja ich meine Amt für den DSL Anschluss,also ich hab einfach mein Amt auf die Buchse im Wohnzimmer gelegt,geht das bei Kabel BW nicht?

Also muss ich wenn ich es richig verstanden habe, selber ein netzwerkkabel in den oberen stock verlegen,da kann ich ja dann einen normlaen router anschließen und die Allneetboxen+d-link würden wegfallen?

danke nochmal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 7. Mär 2010, 13:00
Beiträge: 38
Wohnort: Bad Ditzenbach
downunder hat geschrieben:
Also muss ich wenn ich es richig verstanden habe, selber ein netzwerkkabel in den oberen stock verlegen,da kann ich ja dann einen normlaen router anschließen und die Allneetboxen+d-link würden wegfallen?l


Der D-Link wird ja wohl schon ein Router sein, alles andere wäre Sinn frei.

Entweder du legst ein Kabel oder du lässt prüfen ob in der Wohnung eine Montage einer Multimediadose möglich ist. Alternativ schmeiß die Allnet in die Mülltone und kauf dir zwei anständige Devolo DLAN 200 Produkte, mit denen sollte es schon gehen, sofern kein Stromzähler dazwischen sitzt, sprich es ein Stromkreislauf ist.
_________________
Gruß Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Di 9. Mär 2010, 13:00
Beiträge: 4
Hi,also danke euch allen.

Mal eine frage zu der Multimediadose, die Dose wird ja dann auch im Keller angeschlossen,welchen Vorteil habe ich dann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 7. Mär 2010, 13:00
Beiträge: 38
Wohnort: Bad Ditzenbach
Du kannst dann an diese Dose direkt in der Wohnung das Modem dran hängen, brauchst also weder ein Kabel ziehen noch DLAN Adapter.
_________________
Gruß Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:00
Beiträge: 205
Wohnort: HD
downunder hat geschrieben:
Hi,also danke euch allen.

Mal eine frage zu der Multimediadose, die Dose wird ja dann auch im Keller angeschlossen,welchen Vorteil habe ich dann?

Eigentlich sollte die ja in der Wohnung installiert werden.
Was im Keller ankommt, kommt ja von aussen, was dann zum Verteiler geht.

LG Manuel
_________________
Forum für Kirmessimulationen und deren Downloads...alles Kostenlos...www.nlvr.siteboard.org
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Störung,Kabelverlegung?
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Di 23. Feb 2010, 13:00
Beiträge: 77
Zitat:
Nun ist die Frage,muss Kabel BW nicht den Anschluss ordentlich machen und nicht nur auf einem Holzbrett montiert an die Wand machen

Was ist da nicht ordentlich? Das Holzbrett war mal gängige Praxis. Jetzt ist eine Metallplatte Vorgeschrieben, aber das macht qualitativ keinen Unterschied.
?


Bei mir wurde auch eine Holzplatte montiert, aber alles sauber mit voller Geschwindigkeit ohne Einbussen !
_________________
Einfach clever !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 26. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 1188
Wohnort: Kreis Böblingen
downunder hat geschrieben:
hmmm,ja aber die sache ist ja,der anschluss ist im keller und von dort kommt kein signal,da die mauern so dick sind.

Man hat dann einfach die box im keller an eine allnetbox angeschlossen,also an die steckdose und im oberen stock wieder eine allnetbox und von da dann ein netzkabel zum d-link ,da man ja sonst kein empfang hat.


Das hat aber absolut nichts mit Kabel BW zu tun. Der Powerline-Adapter und der Router befinden sich nach dem Kabelmodem.

Zitat:
Ja ich meine Amt für den DSL Anschluss,also ich hab einfach mein Amt auf die Buchse im Wohnzimmer gelegt,geht das bei Kabel BW nicht?


Kabel BW nutzt nicht das Telefonnetz.

Zitat:
Also muss ich wenn ich es richig verstanden habe, selber ein netzwerkkabel in den oberen stock verlegen,da kann ich ja dann einen normlaen router anschließen und die Allneetboxen+d-link würden wegfallen?


Logisch, wenn ein Netzwerkkabel da ist, braucht man die ja nicht.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Di 9. Mär 2010, 13:00
Beiträge: 4
Hi,also dnake an alle.

Also woher weiß ich das mit der Multidose,ob die geht oder nicht?
Mach ich eine z.B ins Wohnzimmer,dann muss ich doch aber auch ein Kabel vom Keller zu mir hochlegen,dass ich ins Internet kann oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 18. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 455
Die Multimedidose würde ich im Keller lassen. Das müssen normalerweise Leutz von KabelBW verlegen (steht auch in dern AGB, glaub ich), kostet aber.
Du kannst das Kabel, dass von der Multimediadose bis zum Modem geht einfach austasuchen und ein langes dranmachen, dass bis zu dir nach oben geht, oder auf ein Netzwerkkabel ab dem Modem setzten. Ich würde ein Netzwerkkabel nehmen.

Wie sieht denn dein Leistungsschwund aus?

Hast du Messungen am Modem, nach den Allnets und nach dem Switch DLInk gemacht (3 messungen)?
dann kannst du eingrenzen an was es lag.
Eventuell liegt es ja gar nicht an den Allnet Sondern am Dlink

Was für Allnet sind es denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 7. Mär 2010, 13:00
Beiträge: 38
Wohnort: Bad Ditzenbach
downunder hat geschrieben:
Hi,also dnake an alle.

Also woher weiß ich das mit der Multidose,ob die geht oder nicht?
Mach ich eine z.B ins Wohnzimmer,dann muss ich doch aber auch ein Kabel vom Keller zu mir hochlegen,dass ich ins Internet kann oder?


Wenn im Wohnzimmer bereits eine Kabeldose für Fernsehen/Radio sitzt und davon gehe ich ja mal ganz stark aus, dann sollte die unter normalen Umständen gegen eine Multimediadose ausgetauscht werden können. An die Mulimediadose kommt dann zum Fernsehen/Radio noch das Modem und du brauchst keine weiteren Kabel vom Keller in die Wohnung ziehen.

Das ist es doch was du willst, oder? Da für brauchst du halt nen Techniker, der dir das ganze Vermisst.

Wenn Kabel ziehen möglich ist und du damit kein Problem hast, dann leg ein Netzwerkkabel und lass das Modem im Keller.
_________________
Gruß Steffen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de