KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Webserver unter Kabel BW
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=13&t=6943
Seite 1 von 2

Autor:  OldSkool [ Mo 15. Feb 2010, 14:46 ]
Betreff des Beitrags:  Webserver unter Kabel BW

Hallo Leute,

ich habe meinen Webserver an den D-Link DIR-615 Router angeschlossen und alles soweit konfiguriert. Die Webseiten sind auch aufrufbar aber sie laden nicht vollständig.

Weiß jemand woran das liegt?
Davor hatte ich Internet über 1&1 und der Server war an eine Fritz Box 7270 angeschlossen und es hat alles einwandfrei funktioniert!

Ich bitte um hilfe!

Gruß
OldSkool

Zuletzt bearbeitet von OldSkool am 16 Feb 2010 12:36, insgesamt 2-mal bearbeitet

Autor:  TNN85 [ Mo 15. Feb 2010, 17:38 ]
Betreff des Beitrags: 

und was läd jetzt net vollständig? bei mir läd er alles

Autor:  _curi [ Mo 15. Feb 2010, 18:20 ]
Betreff des Beitrags: 

abgesehen von dem bösen iframe, in welchem man nochmal extra scrollen muss entdeck ich auch keinen fehler.

lass dich aber von kbw nicht erwischen, dass du einen kommerziellen webserver an deren anschluss betreibst :P

Autor:  OldSkool [ Di 16. Feb 2010, 01:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie???? Bei euch lädt er alles? Also werden bei euch auch alle bilder vollständig angezeigt?
Wenn ich die site selber aufrufe dann bleibt er bei der hälfte stehen...
naja.. von ner anderen Internetleitung habe ich es noch gar nicht versucht aufzurufen.. aber wenn ihr sagt dass es geht... cool :D

Achja, was wollen die von Kabel BW schon machen wenn die rausfinden dass ich einen öffentlichen Webserver betreibe?
Der Webserver war der einzigste Grund, warum ich überhaupt Inet habe :)
Wenn die mir es verbieten wollen dann sehen die mich nie wieder als Kabel BW Kunde und werde jedem davon abraten, einen Anschluss bei Kabel BW zu machen!!!!

Trozdem danke für eure Hilfe :)
Gruß

Autor:  ninjafox [ Di 16. Feb 2010, 01:17 ]
Betreff des Beitrags: 

is ja net so dass nur kabelbw das so handhabt...

Autor:  OldSkool [ Di 16. Feb 2010, 01:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Aus welchem Grund verbieten die es überhaupt?
Ich kann doch mit meiner Internetleitung machen was ich will!? Schließlich zahle ich auch dafür!

Sowas nenne ich ne bodenlose Frechheit!
Ich versteh auch nicht warum Kabel BW einen Router bereitstellt der DynDNS unterstützt!
Ich könnte jetzt vor Wut alles zu kleinholz prügeln!!

Autor:  ninjafox [ Di 16. Feb 2010, 01:34 ]
Betreff des Beitrags: 

ja machen kannst du schon was du willst, nur net kommerziell :P

die dyndns funktion kannste z.b. nutzen um auf deinen computer zuzugreifen oder dir nen privaten ftp einzurichten...

ich steuer z.b. meinen computer über nen vnc server fern und hab ne festplatte an meinem router hängen über die ich zugriff auf meine dateien habe...

Zitat:
6.1 Der Anschluss eines für die Öffentlichkeit zugänglichen oder kommerziell genutzten Servers an den Internetanschluss seitens des Kunden sowie die Nutzung der von Kabel BW gewährten Internet- und Telefonanschlüsse zum Zwecke der Bereitstellung von Tele-Mediendiensten, telekommunikationsgestützten Diensten und/oder anderen Kommunikationsdiensten durch den Kunden gegenüber Dritten sowie für unzulässige Werbe- und Informationsmethoden (unverlangte Werbanrufe, -faxe, -E-Mails) und Fernabsatzgeschäfte wird untersagt. Ein schuldhafter Verstoß hiergegen berechtigt Kabel BW zur fristlosen Kündigung des Vertrages. In diesem Fall behält sich Kabel BW die Geltendmachung von Ersatzansprüchen in Höhe der tatsächlich angefallenen Verbindungskosten ausdrücklich vor.

Autor:  OldSkool [ Di 16. Feb 2010, 02:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Das treibt mich jetzt zur Weißglut! [img]images/smiles/013.gif[/img]
Dann bleibt mir jetzt nichts anderes übrich als Kabel BW fristlos zu kündigen und meine Kunden wegen Serverausfalls zu enttäuschen! :(

Hätte nicht gedacht, dass ein Internetprovider vorschreiben kann, was man mit der Internetleitung machen darf!

Den Grund für den Verbot der Nutzung eines öffentlichen Servers kenne ich aber immer noch nicht! [img]images/smiles/009.gif[/img]
Was spricht eigentlich dagegen?

Naja was solls... aus Fehlern lernt man :)
Hätte die AGB's vorher mal gründlich durchlesen sollen... [img]images/smiles/012.gif[/img]

Autor:  Nutella [ Di 16. Feb 2010, 02:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Es hat seinen Grund, warum man für kommerzielle Server höhere Miete bezahlen muss, als für einen privaten Internetanschluss.

Das ist aber bei allen Providern so geregelt...KabelBW ist da keine Ausnahme.
Und das die Kunden jetzt ohne deinen Webserver da stehen, ist nicht die Schuld von KabelBW...man muss sich halt erstmal die AGB's zu Gemüte führen, bevor man sich für etwas entscheidet...
Versteh nicht, wieso man sich darüber so aufregen kann...höchstens über sich selbst [img]images/smiles/002.gif[/img]

LG Manuel
_________________
Forum für Kirmessimulationen und deren Downloads...alles Kostenlos...www.nlvr.siteboard.org
Bild

Autor:  ninjafox [ Di 16. Feb 2010, 02:42 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab grad mal die agbs diverser dsl anbieter durchsucht, da find ich keine vergleichbar "eindeutige" formulierung...

bei 1&1 steht z.b. das hier:

Zitat:
Wird ein Tarif, der nur zur nicht gewerblichen Nutzung berechtigt, tatsächlich gewerblich genutzt, so ist 1&1 berechtigt, diesen zu sperren. Der Kunde wird über die erfolgte Sperrung unterrichtet.


die andern dsl anbieter sind noch schleifehafter, da steht meist nur was von missbrauch und nutzung durch dritte... also extrem unbestimmte rechtsbegriffe die einen breiten auslegungsrahmen seitens der anbieter erlauben...

da müsste man eigentlich den kabelanbietern zugute halten, dass sie so klare und eindeutige formulierungen in ihren agbs haben, so dass kunden die die agb lesen sofort verstehen was verboten ist und was nicht [img]images/smiles/002.gif[/img]


bei kabel deutschland steht z.b. das hier:

Zitat:
2.2. Zur Vermeidung der Überlastung des Netzes von Kabel Deutschland darf der Kunde die
vertraglichen Leistungen nicht zum Aufbau von Standleitungen und/oder Datenfestverbindungen
nutzen.


und unitymedia:

Zitat:
3.6 Der Betrieb von Serverdiensten an dem Internetanschluss durch den Kunden, die Nutzung der von dem
Kabelnetzbetreiber gewährten Internetdienste zum Zwecke der Bereitstellung von Tele- und/oder Mediendiensten
und/oder anderen Telekommunikationsdiensten durch den Kunden gegenüber Dritten ist nicht gestattet.

Autor:  Hemapri [ Di 16. Feb 2010, 12:37 ]
Betreff des Beitrags: 

OldSkool hat geschrieben:
Das treibt mich jetzt zur Weißglut! [img]images/smiles/013.gif[/img]
Dann bleibt mir jetzt nichts anderes übrich als Kabel BW fristlos zu kündigen und meine Kunden wegen Serverausfalls zu enttäuschen! :(

Hätte nicht gedacht, dass ein Internetprovider vorschreiben kann, was man mit der Internetleitung machen darf!

Den Grund für den Verbot der Nutzung eines öffentlichen Servers kenne ich aber immer noch nicht! [img]images/smiles/009.gif[/img]
Was spricht eigentlich dagegen?

Naja was solls... aus Fehlern lernt man :)
Hätte die AGB's vorher mal gründlich durchlesen sollen... [img]images/smiles/012.gif[/img]


Mal ganz nebenbei: Ich kennen keinen Anbieter, der bei einem Standart-Anschluss einen kommerziell genutzten Server in seinen AGB zulässt. So etwas ist nur in den speziellen gewerblichen Tarifen gestattet.

MfG

Autor:  ninjafox [ Di 16. Feb 2010, 12:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Hemapri hat geschrieben:

Mal ganz nebenbei: Ich kennen keinen Anbieter, der bei einem Standart-Anschluss einen kommerziell genutzten Server in seinen AGB zulässt. So etwas ist nur in den speziellen gewerblichen Tarifen gestattet.

MfG


eben. und bei software gibs ja dasselbe spielchen, wer z.b. phototshop kommerziell nutzt zahlt auch keine 150€ oder was auch immer das kostet sondern das 10fache [img]images/smiles/002.gif[/img]

wenn du also bilder für deine kommerzielle homepage mit photoshop gestaltest musste auch die teure lizenz erwerben [img]images/smiles/002.gif[/img]

Autor:  OldSkool [ Di 16. Feb 2010, 13:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
6.1 Der Anschluss eines für die Öffentlichkeit zugänglichen oder kommerziell genutzten Servers an den Internetanschluss seitens des Kunden sowie die Nutzung der von Kabel BW gewährten Internet- und Telefonanschlüsse zum Zwecke der Bereitstellung von Tele-Mediendiensten, telekommunikationsgestützten Diensten und/oder anderen Kommunikationsdiensten durch den Kunden gegenüber Dritten sowie für unzulässige Werbe- und Informationsmethoden (unverlangte Werbanrufe, -faxe, -E-Mails) und Fernabsatzgeschäfte wird untersagt.


Laut AGB darf man hier gar keinen für die Öffentlichkeit zugänglichen Server laufen lassen, sei es gewerblich oder privat.


Zitat:
Mal ganz nebenbei: Ich kennen keinen Anbieter, der bei einem Standart-Anschluss einen kommerziell genutzten Server in seinen AGB zulässt. So etwas ist nur in den speziellen gewerblichen Tarifen gestattet.


Und ich kenne keinen der für seinen eigenen Webserver ein speziellen Tarif beim ISP hat.

Hat Kabel BW etwa so einen Tarif den sie anbieten?

Autor:  _curi [ Di 16. Feb 2010, 14:36 ]
Betreff des Beitrags: 

OldSkool hat geschrieben:
Und ich kenne keinen der für seinen eigenen Webserver ein speziellen Tarif beim ISP hat.


Und ich kenne keinen, der die neusten Computerspiele ALLE legal erwirbt.
So ist die Menschheit, Regeln werden missachtet :D

OldSkool hat geschrieben:
Hat Kabel BW etwa so einen Tarif den sie anbieten?


KabelBW bietet (noch?) nur Privatanschlüsse an.
Es gibt (noch?) keine Angebote für gewerbliche Anschlüsse.

Autor:  origam [ Di 16. Feb 2010, 14:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Mal ganz am Rande: ein kommerzieller Server über KabelBW, hüstel, das scheitert eher an der Erreichbarkeit.
Hat aber auch Vorteile, die eventuellen Prüfer von KabelBW sehen ihn ebenfalls nur selten online. /zyn
_________________
Neu! Die KabelBW Diät-Option: Gegen die Wand reden - 150cal/h

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/