KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Dauerdisconnects & mögliche Lösung
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=13&t=6593
Seite 1 von 1

Autor:  gw [ Di 29. Dez 2009, 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Dauerdisconnects & mögliche Lösung

Hallo zusammen,

erstmal: den Begriff Filesharing bitte ganz wertfrei sehen, geht nur um die Funktionalität von p2p Netzwerken in Verbindung mit KabelBW und Router/Modembetrieb.

Häufige Ursache für viel Disconnects bzw. Neustarten des Modems ist eine falsche Einstellung im p2p-Client.

Kurze technische Info:
Bei KabelBW gibt es eine Leasetime von 1h, d.h., dass der Router nach 60 Minuten erneut eine Anfrage an den KabelBW DHCP sendet, um die Leasezeit um weitere 60 Minuten zu verlängern. Bei einigen Routermodellen, wie bspw. dem DIR-300, gibt es ein Problem mit dem DHCP-Leases. Aufgrund einer falschen Verarbeitung in der ip_conntrack tables wird der Lease nicht verlängert, sondern die Anfrage führt dazu, dass der Lease beendet wird. Folge: die Verbindung wird gekappt und wird neugestartet.

Viele KabelBW-Benutzer mit Router im Einsatz klagen über Verbindungsabbrüche, die fast genau im Stundentakt laufen.

Was hat das ganze jetzt mit Filesharing zu tun?
Es gibt in den p2pClients eine Funktion, die sich DHT (distributed hash table) nennt. p2p basiert auf dezentraler Datenhaltung, es gibt also wahnsinnig viele "server" die eine Datei hosten. Jede Anfrage aus dem p2pClient mit aktiviertem DHT speichert eine IP in, genau, den ip_conntrack tables. Das führt wiederum dazu, dass diese Tabelle voll läuft, der DHCP Leaseverlängerung daraufhin nicht mehr ordnungsgemäß durchgeführt werden kann und sich die Verbindung verabschiedet.

Dies muss nicht, aber KANN eine Möglichkeit für die Disconnects sein. Ich würde mal auf 75% aller Fälle tippen.

Daher - solltet ihr BT oder ähnliches benutzen - bevor ihr die Hotline bemüht, DHT deaktivieren, Router, Rechner, Modem neustarten und nochmal testen.

LG + viel Erfolg
gw

Autor:  edelmeister [ Mi 30. Dez 2009, 12:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo,
danke!!
werde es mal versuchen wie du es beschrieben hast!!
Komische ist nur dass es ja von jetzt auf nacher angefangen hat zu spinnen.

Was ist eigentlich mit BT gemeint???
Ich finde auch nichts wo man DHT deaktivieren kann bzw. DHT selber finde ich nicht.
Wäre cool wenn mir helfen könntest!!!

Grüsse

Autor:  Akerys [ Mo 4. Jan 2010, 22:50 ]
Betreff des Beitrags: 

mit BT meint er einen Bittorrent CLient.

Autor:  Chrishnx246 [ Di 5. Jan 2010, 12:47 ]
Betreff des Beitrags: 

@Edelmeister

wenn du schreibst welchen Client du hast können wir dir leichter helfen.

Beim (aktuellen) µtorrent ist eine Schaltfläche in der Statusleiste (über Rechtsklick ist hier DHT Aktivier/Deaktivierbar).

Oder Menuleiste Optionen --> Einstellungen --> BitTorrent --> Bei verwende DHT Haken raus nehmen --> Button Annehmen

Gruß Chris

P.S. DHT führt definitiv zu Problemen mit den Motorolas. Hatte ich selbst schon und hängt laut Tehniker mit einem Prozessor zusammen der allergisch auf zuviele gleichzeitige Zugriffe reagiert. Aber ich wiederhole mich ... [img]images/smiles/002.gif[/img]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/