KabelBW Helpdesk Archiv http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Router bekommt keine IP Adresse http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=13&t=5950 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Tom12 [ Mi 2. Sep 2009, 17:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Router bekommt keine IP Adresse |
Hallo Habe seit Januar einen KBW 32Mbit Anschluß, angeschlossen an einem Arris Modem via Netgear 614 Fakt ist, das das Internet in diesem dreiviertel Jahr so häufig ausfällt, wie bei meinem alten DSL Provider in 5Jahren nicht. Problem ist, das der Router auf gelb geht und keine IP Adresse mehr vom Modem bekommt, dann muß ich den Router ausschalten, das Modem ausstecken halbe Minute warten einstecken warten bis wieder alle Lampen leuchten, Router wieder einschalten. Manchmal muß ich das Spiel 2-3 mal wiederholen bis der Router wieder ne IP-Adresse empfängt, das geht mir langsam auf den Sack. Liegt das nun am Modem das keine richtigen Werte rausgibt oder am Router der keine richtige IP eempfangen kann. Das Spiel findet so alle 2-4 Wochen statt. Ich gehe fest davon aus, das es an ein dieser zwei Geräte liegt, da ich nur durch an und abschalten wieder Internetempfang habe. Vielleicht weiß jemand Rat Danke Grüße Tom |
Autor: | TNN85 [ Mi 2. Sep 2009, 20:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Router bekommt keine IP Adresse |
Tom12 hat geschrieben: Hallo Habe seit Januar einen KBW 32Mbit Anschluß, angeschlossen an einem Arris Modem via Netgear 614 Fakt ist, das das Internet in diesem dreiviertel Jahr so häufig ausfällt, wie bei meinem alten DSL Provider in 5Jahren nicht. Problem ist, das der Router auf gelb geht und keine IP Adresse mehr vom Modem bekommt, dann muß ich den Router ausschalten, das Modem ausstecken halbe Minute warten einstecken warten bis wieder alle Lampen leuchten, Router wieder einschalten. Manchmal muß ich das Spiel 2-3 mal wiederholen bis der Router wieder ne IP-Adresse empfängt, das geht mir langsam auf den Sack. Liegt das nun am Modem das keine richtigen Werte rausgibt oder am Router der keine richtige IP eempfangen kann. Das Spiel findet so alle 2-4 Wochen statt. Ich gehe fest davon aus, das es an ein dieser zwei Geräte liegt, da ich nur durch an und abschalten wieder Internetempfang habe. Vielleicht weiß jemand Rat Danke Grüße Tom Gib mal Werte durch. Screenshot von der Seite 192.168.100.1 machen und hier reinstellen. Einfach die Adresse in deinen Browser eingeben. MAC-Adresen kannst unkenntlich machen. Ansonsten bei KBW Störung melden. Wieviel PC sind denn am Router und welche Einstellungen hast du da drin für WAN-Setup, also im Router. Seite 192.168.0.1 |
Autor: | Tom12 [ Mi 2. Sep 2009, 21:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
RF Parameters Downstream Freq/Power: 562.000 MHz -6 dBmV Signal to Noise Ratio: 35 dB Modulation: QAM256 Upstream Freq/Power: 45.200 MHz 46 dBmV Channel Type: DOCSIS 2.0 (ATDMA) Symbol Rate: 5120 kSym/sec Modulation: QAM16 Status System Uptime: 0 days 5h:6m:4s Computers Detected: 1 CM Status: Telephony-AC Power Iso OFF Reg Complete Time and Date: WED SEP 02 19:25:57 2009 Interface Parameters Interface Name Provisioned State Speed MAC address LAN Enabled UP 100 (Full) CABLE Enabled UP ---- USB Enabled DOWN 12 MTA Enabled UP ---- Bei Bedarf automatisch verbinden (aktiv) SPI-Firewall deaktivieren (kein Haken) DMZ-Standardserver (kein Haken) Auf Ping-Anforderungen am Internet-Port regieren (kein Haken) MTU-Größe (in Byte) 1500 Es befinden sich ein stationaerer PC über Lan und ein Laptop über Wlan am Router zusaetzlich haengt noch ne Multimediafestplatte dran (sollte keine Rolle spielen, da die Platte zum Zeitpunkt der Ausfaelle immer aus war) reicht die erste Seite vom Modem? Danke Da faellt mir noch was ein einmal morgends habe ich zufaelligerweise bemerkt, das das Modem sich von selber resettet hat (kein Stromausfall,TV lief) |
Autor: | TNN85 [ Mi 2. Sep 2009, 22:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Werte sehen eigentlich gut aus. Vlt kannst mal das EventLog des Modems durchforsten Wenn ein Ausfall auftritt oder gleich. Kann auch sein, dass es einfach zu Stromausfällen kommt (netzteil?). Ansonsten sind die Routereinstellung eigentlich auch richtig. Kann dir da im Moment auhc net helfen. Störung melden. |
Autor: | _curi [ Do 3. Sep 2009, 07:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
TNN85 wenn du eins in jahrelanger KBW-Erfahrung gelernt hast, dann doch bestimmt, dass Tom12 erstmal ohne Router testen sollte ![]() |
Autor: | Tom12 [ Do 3. Sep 2009, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
_curi hat geschrieben: TNN85 wenn du eins in jahrelanger KBW-Erfahrung gelernt hast, dann doch bestimmt, dass Tom12 erstmal ohne Router testen sollte ![]() Gut gemeinter Tipp, nur der Fehler taucht nur erst alle 2-4 Wochen auf, d.h. ich hätte dann diese Zeit kein WLAN |
Autor: | TNN85 [ Do 3. Sep 2009, 15:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Tom12 hat geschrieben: _curi hat geschrieben: TNN85 wenn du eins in jahrelanger KBW-Erfahrung gelernt hast, dann doch bestimmt, dass Tom12 erstmal ohne Router testen sollte ![]() Gut gemeinter Tipp, nur der Fehler taucht nur erst alle 2-4 Wochen auf, d.h. ich hätte dann diese Zeit kein WLAN Hast schon Recht curi, aber wie er schon sagte und ich mir vorher schon dachte is das bei 2 Wochen schon ne lange Zeit ohne Router. Sonst hät ich ihm auch dazu geraten und er sicherlich auch selber schon gemacht, aber wenn er auf WLAN oder andere PC nicht verzichten kann.... |
Autor: | Tom12 [ Do 3. Sep 2009, 19:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hab noch ne Kleinigkeit vergessen, kónnte die naechtliche Abschaltung des Routers ein Grund sein? das Modem ist logischerweise immer an, nur der Router nicht |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |