KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Coax Netzwerk Adapter + Kabel BW Internet
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=13&t=5883
Seite 1 von 1

Autor:  Andy05 [ So 23. Aug 2009, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Coax Netzwerk Adapter + Kabel BW Internet

Hallo Zusammen,

hab mir letzte Woche 2 Coax Netzwerkadapter von Allnet besorgt und sie bei mir daheim installiert. Nach 2 Stunden ging kein Internet mehr und die Jungs von KabelBW standen vor der Tür und teilten mir mit, dass die Adapter das komplette Versorgungsnetz lahmgelegt haben. Ich habe sie danach sofort wieder außer Betrieb genommen.
Die Adapter sind in Deutschland aber zugelassen und sind viel besser als die Stromadapter. Sie können bis zu 200 Mbit/Min übertragen und funktionieren auch bei ältern Kabeln. Zusätzlich muss man nicht auf Phasengleichheit etc. achten.
Ich würde die Adpater doch gerne einsetzen. Nun würde ich gerne Wissen, wie ich diese trotzdem nutzen kann, ohne das Kabelnetz von KabelBW zu stören ? Ach ja, die Herren von KabelBW haben bei mir jetzt einen Hochpassfilter zwischen Modem und Hausnetz eingebaut ... kann ich die Adpater hinter dem Filter jetzt wieder einsetzen ?
Ich habe die ALL168207 (Allnet) Adpater.

Gruesse Andreas

Autor:  Hemapri [ Mo 24. Aug 2009, 00:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Coax Netzwerk Adapter + Kabel BW Internet

Andy05 hat geschrieben:
hab mir letzte Woche 2 Coax Netzwerkadapter von Allnet besorgt und sie bei mir daheim installiert. Nach 2 Stunden ging kein Internet mehr und die Jungs von KabelBW standen vor der Tür und teilten mir mit, dass die Adapter das komplette Versorgungsnetz lahmgelegt haben. Ich habe sie danach sofort wieder außer Betrieb genommen.


Na da hast du ja einen schönen Ingress produziert. [img]images/smiles/018.gif[/img]
Hast du auch schon eine Rechnung für den Störungseinsatz bekommen?

Zitat:
Die Adapter sind in Deutschland aber zugelassen und sind viel besser als die Stromadapter. Sie können bis zu 200 Mbit/Min übertragen und funktionieren auch bei ältern Kabeln. Zusätzlich muss man nicht auf Phasengleichheit etc. achten.


Klar sind sie zugelassen, man muß aber auch gewährleisten, dass von den verwendeten Geräten keine Störung ausgeht. Und was heißt, sie funktionieren auch an älteren Kabeln. Das tun Kabelmodems mit Sicherheit auch. Der Grund, warum man diese nicht an älteren, einfach geschirmten Kabeln betreiben darf, sind die Elektroemmissionswerte, deren Grenzwerte damit eindeutig überschritten werden. Funktionell wirken sie sich auch noch ungünstig auf die Schräglage bezüglich höherer Frequenzen aus und das kann auch irgendein Adapter nicht verhindern. Der ändert an der physischen Beschaffenheit gar nichts.
Und ganz nebenbei: Bei den Stromadaptern ist eine Phasengleichheit nicht zwingend nötig. Ein Phasenkoppler oder ein FI-Schalter wirken da schon Wunder, falls es diesbezüglich Probleme geben sollte.

Zitat:
Ach ja, die Herren von KabelBW haben bei mir jetzt einen Hochpassfilter zwischen Modem und Hausnetz eingebaut ... kann ich die Adpater hinter dem Filter jetzt wieder einsetzen ?
Ich habe die ALL168207 (Allnet) Adpater.


Dann haben die wohl im Bereich bis 65 MHz gesendet. Hier befindet sich der Rückweg und das macht auf jeden Fall Probleme, wenn da was nach draußen geht. Der Hochpassfilter dämpft den Signalpegel um etwa 30 dB und sperrt ihn so. Der Adapter darf in privaten Netzen eingesetzt werden, man sollte aber darauf achten, dass er keine Frequenzen verwendet, die bereits anderweitig genutzt werden.

MfG

Autor:  Andy05 [ Di 25. Aug 2009, 19:30 ]
Betreff des Beitrags: 

@Hemapri: Danke für Deine Antwort.

Werde trotzdem nochmal einen Techniker mit Messgerät kommen lassen. Nicht das die Störungstelle von KabelBW nochmal ausrücken müssen.

Verwundert hat mich nur, dass die Techniker die Adaptern noch gar nicht gekannt haben ...
Zu hoffen ist, dass die Hersteller der Adapter / die Kabelnetzprovider schnellst möglich eine genaue Anleitung zur richtigen Installation der Adapter ins Netz stellen.
Wenn es die Adapter erst mal beim Mediamarkt gibt ist die Gefahr sehr groß, dass es noch einige Male zu Ausfällen kommt.
[img]images/smiles/013.gif[/img][img]images/smiles/013.gif[/img]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/