KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Di 25. Jun 2024, 07:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 3. Mai 2009, 15:21 
Offline
Foren User

Registriert: So 3. Mai 2009, 12:00
Beiträge: 7
Moin,

habe hier eine Kabel BW Box die nur einen LAN Ausgang für einen PC hat. Hänge ich einen PC per Patch Kabel an die Box habe ich Super Internet. Die Übertragungsraten die versprochen wurden passen wunderbar bzw werden sogar teilweise übertroffen.

So nun hätte ich aber gerne mehr als einen PC im Internet.
Hierzu habe ich ein paar Handelsübliche non Wlan Switche, eine Fritzbox WLAN 7170 und einen D-Link DIR-300 zur Verfügung. Alle Switche bzw Router funktionieren in einem anderen Netzwerk wunderbar. Diese Fehlerquelle lässt sich also ausschließen.

Wenn ich nun den gewöhnlichen Switch ohne Wlan an die KBW Box hänge, bekomme ich nur an einem PC eine Verbindung. Hänge ich einen zweiten PC an die Box bricht das Internet zusammen oder ist völlig langsam.

Selbiges Phänomen mit den Wlan Routern. Hänge ich einen PC per Kabel an die Fritzbox oder den D-Link Router habe ich wieder super Internet. Kommt aber ein Zweiter Rechner (habe auch mehrere versucht, auch ein Wlan Radio) hinzu, egal ob über Kabel oder Wlan, bricht wieder alles zusammen bzw ist unerträglich langsam.

Wie kann ich das ändern?
Ein Techniker von KBW war bereits da und hat die Box geprüft und gesagt sie sei in bester Ordnung.

Was kann ich noch versuchen?

Bzw woran liegt das?


Grüße Pamersrocker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 3. Mai 2009, 15:28 
Offline
Foren User

Registriert: So 22. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 562
Wohnort: Reutlingen
Denkbar wäre (wobei ich da selber nicht so recht dran glauben mag) daß die Router aufgrund zuvieler Verbindungen in die Knie gehen sprich wenn Du mehr als einen PC anschliesst zuviele Verbindungen aufgebaut werden, die den Router einfach an seine Grenzen bringen. Wobei ich mir das bei einer FrotzBox fast nicht vorstellen kann.

Besteht das Problem wenn Du einen Rechner per Kabel und einen per WLAN anschliesst oder auch wenn Du beide Rechner per Kabel anschliesst?

Ich hab daheim den DLink DI524 und hab sowohl mit dem Rechner als auf mit dem Laptop (WLAN) keinerlei Probleme.

Die Bandbreite am Laptop ist natürlich geringer als per Kabel, das liegt aber in der Natur des WLANs, bedingt durch den älteren Übertragungsstandard.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 3. Mai 2009, 15:58 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 26. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 1188
Wohnort: Kreis Böblingen
Pampersrocker hat geschrieben:
Wenn ich nun den gewöhnlichen Switch ohne Wlan an die KBW Box hänge, bekomme ich nur an einem PC eine Verbindung. Hänge ich einen zweiten PC an die Box bricht das Internet zusammen oder ist völlig langsam.


Vollkommen logisch. Das Kabelmodem kann nur mit einem Netzwerkclient kommunizieren. Man benötigt einen Router.

Zitat:
Selbiges Phänomen mit den Wlan Routern. Hänge ich einen PC per Kabel an die Fritzbox oder den D-Link Router habe ich wieder super Internet. Kommt aber ein Zweiter Rechner (habe auch mehrere versucht, auch ein Wlan Radio) hinzu, egal ob über Kabel oder Wlan, bricht wieder alles zusammen bzw ist unerträglich langsam.


Wie sind die Router angeschlossen? Die Fritz!Box 7170 ist über LAN1 mit dem Kabelmodem zu verbinden, welcher im Konfigurationsmenü zum WAN umgeswitcht wird. Der D-Link-Router hat einen direkten WAN-Port. Du hast nicht die Computer und das Kabelmodem über die LAN-Ports verbunden?

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 3. Mai 2009, 17:38 
Offline
Foren User

Registriert: So 3. Mai 2009, 12:00
Beiträge: 7
Die KBW Box hat nur einen Ausgang. Und auf diese Box kann man nicht zugreifen.

beim D-Link Router kann man den Ausgang der KBW Box einfach mit dem DSL/Internet Eingang am Router verbinden und dann im Menü auf Lan umstellen.

bei der Fritzbox muss man laut diverser Anleitungen im Netz, das KBW Box Kabel auf einen der 4 Lan anschlüsse der Fritzbox hängen. Und im menü habe ich folgende Einstellungen vorgenommen und oben auf die andere Option gestellt:

http://www.faq4mobiles.de/forum/attachments/netzwerk-wlan/38005-kabel-bw-modem-wlan-router-anschliessen-fritzbox01.jpg

Ist das so richtig?

Bzw kann mir noch jemand eine Anleitung in Schritten erstellen?
Werde das dann testen und erneut meine Ergebnisse posten. Hoffe das Problem so einschränken zu können. Habe mich mit der Hotline und den Technikern schon tot telefoniert.

PS: was ist der Unterschied zwischen LAN und WAN?

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 3. Mai 2009, 17:49 
Offline
Foren User

Registriert: So 22. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 562
Wohnort: Reutlingen
Als Gast kann man auf das Bild nicht zugreifen. Lad es mal woanders hoch.

Grundsätzlich kann man sagen daß das Modem entweder den Anschluss direkt an den Rechner (Ein PC ins Internet) oder den Anschluss an einen Router (mehrere PCs ins Internet) zulässt.

Was der User dann letztendlich macht bleibt ihm überlassen.

Es gibt aber auch bei den DSL Anbietern kein Modem, welches mehr als einen Anschluss für ein Gerät zulässt. Alles andere sind dann Router und haben mit dem Modem nichts zu tun.


Verbinde das Modem mit dem Router. Mach das Modem für ca. 10 Sekunden stromlos (reset). Verbinde den Router per Kabel mit dem PC, der ins Internet soll bzw. stell die WLAN Verbindung im Router und am Rechner richtig ein. Stell danach den Router so ein, daß er eine dynamische IP per DHCP bezieht und schon gehts. Auf keinen Fall im Router irgendwas mit PPPoE einstellen, dieses Protokoll ist für DSL gedacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 3. Mai 2009, 18:21 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 26. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 1188
Wohnort: Kreis Böblingen
Pampersrocker hat geschrieben:
Die KBW Box hat nur einen Ausgang. Und auf diese Box kann man nicht zugreifen.


Wenn du den Netzwerkanschluss meinst, ja und das ist auch gut und richtig so.

Zitat:
beim D-Link Router kann man den Ausgang der KBW Box einfach mit dem DSL/Internet Eingang am Router verbinden und dann im Menü auf Lan umstellen.


Ich kenne die Box jetzt nicht, kann mir aber kaum vorstellen, dass man das Kabelmodem an einem DSL-Port anschließen kann. Wenn kein WAN-Port vorhanden ist, dann geht dieses Teil nur an einem DSL-Anschluss und einen solchen haben wir hier nicht.

Zitat:
bei der Fritzbox muss man laut diverser Anleitungen im Netz, das KBW Box Kabel auf einen der 4 Lan anschlüsse der Fritzbox hängen.


Nun, die kenne ich wieder ganz genau und das ist falsch. Man kann nur unter den "Erweiterten Einstellungen" den Internetzugang auf auf Dynamische IP-Bezug einstellen, also nicht PPPoE mit Zugangsdaten, wie bei DSL. Dabei wird der LAN Port 1 in einen WAN-Port umgewandelt und nur dieser. Man hat für LAN also nur noch die Ports 2-4 zur Verfügung und da kommen die LAN-Clients dran, nicht das Kabelmodem!

Zitat:
Bzw kann mir noch jemand eine Anleitung in Schritten erstellen?
Werde das dann testen und erneut meine Ergebnisse posten. Hoffe das Problem so einschränken zu können. Habe mich mit der Hotline und den Technikern schon tot telefoniert.


Wenn die so ein primitives Problem nicht erklären können, dann haben die schlicht und einfach keine Ahnung. Zumindest für die Fritz!-Box ist unter www.avm.de alles genau erklärt. Gebe einfach unter der Suche "Kabelmodem" ein.

Zitat:
PS: was ist der Unterschied zwischen LAN und WAN?


LAN - Local Area Network (lokales Netzwerk) Im Fall hier, die Computer, welche über ein Netzwerk verbunden sind, also Router, PC und Laptop
WAN - Wide Area Network (entferntes Netzwerk) Das Netzwerk, mit welchem der Router das LAN verbinden soll. Im konkreten Fall ist dies das Netz von Kabel BW mit dem Kabelmodem als Bridge.

MfG

Grüße[/quote]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 3. Mai 2009, 18:57 
Offline
Foren User

Registriert: So 3. Mai 2009, 12:00
Beiträge: 7
Danke. Das hört sich doch super an! Werde das nochmal testen und dann berichten.

Das mit dem Modem neustarten damit der Router per DHCP die IP bekommt, muss man ja machen ansonsten geht gar nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 3. Mai 2009, 19:37 
Offline
Foren User

Registriert: So 22. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 562
Wohnort: Reutlingen
Nur dann, wenn ein anderes Gerät ans Modem angeschlossen wird, also von Modem<->PC zu Modem<->Router da sich das Modem immer die MAC Adresse vom letzten Gerät merkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 5. Mai 2009, 19:38 
Offline
Foren User

Registriert: So 3. Mai 2009, 12:00
Beiträge: 7
So also Lan funktioniert nun. Nur die Geschwindigkeit baut rapide ab sobald mehr als ein PC am Netz hängt.

Nähert sich schon 56k Wartezeiten, sofern ich mich richtig erinnere.
Woran kann das nun liegen?

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 5. Mai 2009, 19:48 
Offline
Foren User

Registriert: So 22. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 562
Wohnort: Reutlingen
Wie hast Du denn das Modem mit dem Router verbunden? Und wie den Router mit dem PC?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 5. Mai 2009, 21:11 
Offline
Foren User

Registriert: So 3. Mai 2009, 12:00
Beiträge: 7
Das Modem hängt per Patchkabel an der Fritzbox. Genau an dem Eingang wie es zuvor beschrieben wurde. Und die PCs ebenfalls per Patchkabel an der Fritzbox


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 5. Mai 2009, 21:17 
Offline
Foren User

Registriert: So 22. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 562
Wohnort: Reutlingen
Häng doch mal den DLink dran und steck das Kabel vom Modem an den WAN Port (reset vom Modem nicht vergessen), schliess Deine Rechner an und schau nochmal nach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Mai 2009, 13:40 
Offline
Foren User

Registriert: So 3. Mai 2009, 12:00
Beiträge: 7
Schon versucht. Mit allen Rechnern komm ich ins Netz. Aber extrem langsam.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Mai 2009, 08:00 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 30. Mär 2007, 12:00
Beiträge: 584
Wohnort: 73547 Lorch-Waldhausen
hmm... was läuft den auf den Rechnern? Evtl. Emule oder sowas? Haben die Rechner evtl. eine feste IP eingerichtet? Denke mal nicht, daß es an den Routern noch hängt.
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Mai 2009, 15:22 
Offline
Foren User

Registriert: So 3. Mai 2009, 12:00
Beiträge: 7
Rechner sind beide Clean. D.h. keine Downloadprogramme drauf. Und beide wurden probehalber formatiert und Windows neu aufgesetzt. Keine besserung. Ip Adresse ist nicht fix


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de