KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 17:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2008, 07:51 
Offline
Foren User

Registriert: Di 21. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 6
Hallo liebes Forum,

ich bin nun seit einiger Zeit Kunde und auch sehr zufrieden mir meinem Clever Kabel 10. Ich betriebe an dem Kabel BW Modem von Arris eine Fritz BOX 5050 die ich als Router verwende. (Internet über LAN A). Nach der FB kommt eine Switch (Linksys SD205) danach habe ich drei PC angeschlossen (alle XP SP3). Dieses System hat nun ca. 1 Jahr funktioniert. Seit letzen Mittwoch tut es das nicht mehr. :-( . Das Verrückte ist: Ich kann alle Geräte im LAN anpingen (PC->PC, PC->FB, PC->KBW-Modem). Habe auch überall Verbindungszeiten <1ms> gleiches Problem. Schlussfolgerung KBW-Modem im Eimer also bei meinem Schwager KBW-Modem von der Wand geschraubt, bei mir mit alter FB reingehängt -> funktioniert. Kabel BW Modem wieder zurückgetausch !!! Funktioniert immer noch ???? Kapier ich zwar nicht aber OK. Nun mein Problem: nach sechs Stunden ging die Anlage wieder nicht mehr und seit dem komme ich nicht mehr ins Internet. Ist mein Verdacht dass das KBW-Modem einen Schuss hat berechtigt? Wenn ja an wen muss ich mch wenden um ein neues zu bekommen??? Besten Dank im Voraus für eure Hilfe. Ach ja Modem Resets hab auch auch schon ca. 10 durchgeführt und FB neu gestartet und neu eingerichtet auch.

Ein völlig verzweifelter "möchtegern" Internetnutzer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2008, 18:18 
Offline
Foren User

Registriert: Do 16. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 6
Hallo Sebastian_der_II,

welches KabelBW-Modem hast Du? Hast Du schon mal probiert, einen der Rechner direkt über Netzwerkkabel ans Modem anzuschließen. Das klappt alledings erst nach dem Aus-und-Einstecken des Stromkabels, da sich das Modem die MAC-Adresse des zuletzt angeschlossen Gerätes merkt.

Zumindest kann man das Problem auf Netzwerkkarte/Modem reduzieren.

Wie sehen die LED-Leuchten aus, On, Off?

Ich habe einen Verdacht, blinkt das Link-LED munter obwohl Du noch gar nicht im Internet bist und auch nicht reinkommst?

Melde Dich

Grüße rapunzel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2008, 19:11 
Offline
Foren User

Registriert: Di 21. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 6
Hallo rapunzel,

erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Also das Modem ist wie schon gesagt ein Arris
Modell: TM 502B/220
P/N:TM02EF1G5

Wenn ich einen PC direkt an das Modem anschließe komme ich ins Internet.

Wie du richtig vermutet hast blinkt die Link-LED wenn die Fritz!Box eingesteckt ist. Ich habe das schon eine Weile beobachet, dass die Link LED blinkt obwohl kein User im Internet ist. (Ich will nicht wissen woher du das weißt bin aber froh dass es jemanden gibt der bei sowas einen Verdacht hat;-))

Also, ich bin sehr gespannt auf deine Vermutung. Vielen Dank dass du mir geantwortet hast

Gruß Sebastian_der_II


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: bei mir die gleichen probleme
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2008, 19:53 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 15. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 4
Ich habe auch das Problem, das die Verbindung zum Internet länger nicht zu stande kommt.
Habe ein Motorola Modem.
Win XP pro sp3

Habe auch schon ein Systembackup eingespiel, aber das Problem tauch weiter auf.
Wenn der Pc ein mal neugestartet wird und das Modem resetet wurde, läuft es mit dem Internet. Es dauert aber lange bis eine IP Adresse empfangen wird.

Kann mir jemand weiterhlefen???!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2008, 20:57 
Offline
Foren User

Registriert: Di 21. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 6
Rapunzel,Rapunzel lass dein Haar herunter [img]images/smiles/002.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2008, 21:26 
Offline
Foren User

Registriert: Do 16. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 6
Hallo Hallo Sebastian_der_II,

ich habe ebenfalls das Modell: TM 502B. Ausgangspunkt meiner Nachforschungen war dieses blinkende LED. (Rechner direkt per Netzwerkkabel am Modem)
Es fängt an zu blinken, sobald nur ein Netwerkgerät eigesteckt ist, Router (ich habe einen dlink) oder Netzwerkkarte eines Rechners. Dazu muss nicht einmal ein Betriebssystem geladen sein.

Ich habe ein Dualbootsystem mit Windows XP und Debian Linux. Bei der Bootauswahl habe ich dann gestoppt und das LED fing an zu blinken sobald
Spannung auf meiner Netzwerkkarte war.

Dieses Verhalten des Modems ist anders als vor 10 Monaten als ich Kunde bei KabelBW wurde.

Ich sah in der Betriebsanleitung des Kabelmodems nach, wie das Verhalten der LEDs im Normalfall ist.
Beim Anstöpseln an den Rechner sollte es nur leuchten und nicht blinken!

Meine Vermutung: Es müssten Datenpakete von außen auf meine Modemschnittstelle geschickt werden, denn ich konnte ja unmöglich von meiner Seite aus Daten geschickt haben.

Ich bootete mein Linux-System, denn hier weiß ich wie ich einen Netzwerkanschluss Schritt-für-Schritt aufbauen und überprüfen kann.
1. Schritt: Ich aktivierte meine Netzwerkkarte, machte sie dem Betriebssystem bekannt
Bereits jetzt registrierte mein Netzwerkmonitor in der Taskleiste eingehenden Datenverkehr.
2. Schritt: DNS-Server anzufordern über DHCP unterließ ich.

Mit dem Netzwerkanalyseprogramm "Ethereal" war es dann leicht herauszufinden, woher diese Datenpakete kommen und zu welchem Protokoll sie gehören. (Protokoll: TCP, UDP, FTP ...).
Unter Windows gibts sicher auch Netzwerkanalyseprogramme, ich kenne leider keines.

Schau mal im Thread "Anschluß von ARP Anfragen "geflutet"".

Seitens KabelBW Server werden unzählige ARP - Anfragen verschickt.
(Wikipedia: "Address Resolution Protocol" ARP)
Von der Datenmenge ist das nicht viel aber es beschäftigt Hardware und Betriebssystem so, dass erst diese hereinkommenden Anfragen irgendwie bearbeitet müssen, bevor ich eine Anfrage ( Aufruf einer Webseite) nach außen schicken kann.

Das zeigt sich im extrem langsamen Seitenaufbau, zum Teil Time-Out Fehlermeldungen, verlorenen Verbindungen, Links müssen zweimal angeklickt werden und so weiter.

Der Speedtest von KabelBW kann aber trotzdem super Ergebnisse haben. Ein anderer Speedtest (z.B. www.wieistmeineip.de) zeigt dann aber ganz grauenhaft schlechte Werte.

Sorry für diese ausführliche Darstellung, habe mich aber schon geärgert.

Ich schließe mich der Feststellung eines anderen Forenmitglieds an:
Das Problem liegt an falschen Netzwerkeinstelllungen seitens KabelBW.
Auf der User-Seite können wir nichts machen.

Vermutung:
Logisch - Viele Neukunden, rasch wachsende Infrastruktur, nicht ausreichend ausgebildetes, fortgebildetes Personal, wenige Experten, die weil sie viel können, viel arbeiten müssen und kaum Land sehen und froh sind wenn Fernsehen und Telefon läuft und wenns überhaupt läuft.

Vielleicht hast Du mehr Glück mit der Hotline, vielleicht tun die was, wenn sich mehr Leute melden.

Grüße rapunzel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2008, 22:19 
Offline
Foren User

Registriert: Di 21. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 6
Ich glaube ich hab das so halb verstanden. Um deine Theorie abzusichern werde ich mir wireshark heruntergeladen und mal schaun ob ich auch von diesen ARP Anfragen "beschossen werde. Sobald ich was neues weiss werde ich posten. Wird aber vor morgen Abend nicht der Fall sein. So long

Danke für die Hilfe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2008, 22:09 
Offline
Foren User

Registriert: Di 21. Okt 2008, 12:00
Beiträge: 6
Also, gestern fiel das Telefon, Internet und Fernsehn komplett aus. Nach ca. einer halben Stunde war alles wieder da und siehe da - die ARP Flut ist weg die Sender, im digitalen Programm sind die Sender neu geordnet und alles geht wieder. Es scheint als "hört" bei uns der liebe Gott mit und regelt was schief läuft- [img]images/smiles/002.gif[/img]

Mir egal hauptsache es geht wieder

Sebastian_der_II

Zuletzt bearbeitet von Sebastian_der_II am 26 Okt 2008 9:12, insgesamt einmal bearbeitet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24. Okt 2008, 06:45 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 882
Die ARP-Anfragen sollten eigentlich nicht dafür verantwortlich sein, dass alles "langsam" geht.
Das es ein Fehler ist - keine Frage -. Nur die Ursache ist falsch vermutet.

Ps: Der Speedtest von wieistmeineip ist auf DSL ausgelegt.
Deshalb das falsche Ergebniss.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de