Bei CleverKabel 16 hatte ich mehr Geschwindigkeit erwartet.
Aber ich bin ja Kummer gewöhnt. Die Telekom konnte mir immerhin auch schon mal 643 kb bieten bei in unserem ländlichen Gebiet maximal möglichen DSL 1000. Insofern lernt man bei diesen Konzernen, dankbar zu sein, dass man überhaupt ins große weite Netz hinein darf. Danke, danke, liebe KabelBW!
Bestimmt sind die Leitungen halt oft verstopft, ob da Rohrreiniger hilft? [img]images/smiles/102.gif[/img]
Oder vielleicht sind sie auch eingefroren? Ist ja kalt draußen und geschneit hat's auch! Aber das könnten die ja dann mit ihrer heißen Leitung eigentlich wieder auftauen. [img]images/smiles/114.gif[/img]
Oder ob die uns vor zu schneller Information bewahren wollen, weil sonst unsere Drähte glühen? Sozusagen aus Fürsorgegründen lieber langsamer? [img]images/smiles/017.gif[/img]
Jedenfalls hab ich schon gemerkt, dass in der Zentrale jemand sitzt, der das Telefon abnimmt. Der weiß zwar nicht Bescheid, aber er plaudert ganz nett mit einem. Er sagt, er kennt auch einen, der weiß wie das Problem mit dem vor Monaten abgeschlossenen Vertrag und dem fehlenden Servicetechniker, Modem und Multimedia-Dose gelöst werden kann. Und er verspricht, dem das auszurichten, der das Problem lösen kann und der würde dann zurückrufen. Das beruhigt dann schon die ersten 6 bis 7 Male. [img]images/smiles/012.gif[/img]
Und dann haben die da noch einen, der sehr verständnisvoll immer die ganzen E-Mails beantwortet. Sie freuen sich, dass man geschrieben hat und sie würden das auch gleich demjenigen zuleiten, der das Problem lösen kann und der würde sich dann auch ganz schnell melden und so. Nun wissen wir ja alle, dass Zeit relativ ist. Und 10 Tage ist ja schon ganz schön schnell, wenn man bedenkt, dass es immerhin über 180 Kilometer von denen bis zu mir sind. [img]images/smiles/009.gif[/img]
Jedenfalls hab ich jetzt seit einigen Tagen CleverKabel 16
und DSL 1000, weil die in der Vertragsabteilung von KabelBW alle so stark beschäftigt sind, dass sie es einfach nicht rechtzeitig geschafft haben, den Portierungsauftrag vom 11. September 2008 noch zum 1. Dezember auszuführen und bei der Telekom den Anschluss zu kündigen. Das verstehe ich schon. Die konnten ja auch nicht damit rechnen, dass sich bei mir der Bürgermeister und meine Nachbarin aus dem Gemeinderat (die schon seit August gewartet hat) und die Hausverwaltung als Großkunde alle dafür eingesetzt haben, dass mein Vertrag jetzt endlich auch erfüllt wird. Schließlich wollen ja noch mehr Leute so einen schnellen Anschluss. Und wenn der Chef einfach nicht mehr Personal einstellt und wenn keiner so richtig weiß, wer wofür eigentlich zuständig ist, dann muss man als Kunde halt warten. Dass Könige nicht gerne warten, vor allem, wenn ihnen was zu einem bestimmten Termin versprochen wurde und der Termin schon eine Woche vorbei ist, können die ja nicht alle wissen! [img]images/smiles/029.gif[/img]
Jedenfalls hoffe ich noch auf den "Geist der Weihnacht", der die Mitarbeiter und die Chefs zu solchen organisatorischen Änderungen und Wahrnehmen der Führungsverantwortung im Betrieb inspiriert, dass die Konzernleistung gesteigert wird und die Kunden wieder so zufrieden sind wie vor der Umstrukturierung in 2008. Vielleicht haben die ja von ihrem Gewinn auch noch ein paar Euro für ein paar mehr Leitungen übrig. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
In diesem Sinne: fröhliche Weihnachten. [img]images/smiles/024.gif[/img]<!--td.attachrow { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; }td.attachheader { font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; background-color: #D1D7DC; }table.attachtable { font: normal 12px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color : #000000; border-color : #000000; border-collapse : collapse; }-->
Beschreibung: Dateigröße: 23.52 KB Angeschaut: 68 mal
