KabelBW Helpdesk Archiv http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Anrufbeantworter gestört http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=12&t=4909 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Ulmer.Spatz [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Anrufbeantworter gestört |
Die Web-Seite [url=http://www.kabelbw.de/anrufbeantworter:26uaz0sk]www.kabelbw.de/anrufbeantworter[/url:26uaz0sk] ist nicht aktiv. Bei Wahl *123 wird man aufgefordert einen Menüpunkt durch die Eingabe einer 2 oder 3 anzuwählen. Auch das funktioniert nicht. Nach dem drücken einer der Zifferntasten kommt wieder die Begrüßungsansage. Eine Weiterleitung erfolgt nicht. Wenn mein AB aktiviert ist und ich meine eigene Nummer anrufe kommt nach einigen Rufzeichen die Ansage: Sie haben keinen neuen Anruf. Sie befinden sich im Hauptmenü. Um.... |
Autor: | Ulmer.Spatz [ So 24. Mai 2009, 12:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nun funktioniert es. Ich kann endlich alle Änderungen durchführen. Angeblich wurde vor 2 Tagen die Software des Modems geändert. Ärgerlich ist die lange Zeitdauer von gut 3 Monaten bis zur Behebung des Fehlers und die Tatsache, dass KabelBW in keinster Weise auf meine Störungsmeldungen reagiert hat. Gruß Walter |
Autor: | Cool J. [ So 24. Mai 2009, 20:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hast du ISDN??? Dann hätte ich mal die Key Pad funktion aktiviert/deaktiviert damit es auch vorher klappt. Seit 22.05.2009 ist eine neue Firmware auf die Modems gespielt worden. |
Autor: | Ulmer.Spatz [ Mo 25. Mai 2009, 10:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Cool J. hat geschrieben: Hast du ISDN??? Dann hätte ich mal die Key Pad funktion aktiviert/deaktiviert damit es auch vorher klappt. Seit 22.05.2009 ist eine neue Firmware auf die Modems gespielt worden. Ja, ich habe ISDN. Was ist die Key Pad - Funktion? [img]images/smiles/017.gif[/img] Und wenn es so einfach war: Warum war KabelBW nicht in der Lage mir das mitzuteilen? Und warum funktioniert es jetzt, obwohl ich nichts verändert habe? |
Autor: | Cool J. [ Mo 25. Mai 2009, 22:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
vermutlich wegen der neuen Firmware. ![]() Zu Kay-Pad. Schau einfach mal in dein Handbuch. [img]images/smiles/002.gif[/img] dann kommt ein aha Moment. versprochen! |
Autor: | Ulmer.Spatz [ Di 26. Mai 2009, 11:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Cool J. hat geschrieben: vermutlich wegen der neuen Firmware. ![]() Zu Kay-Pad. Schau einfach mal in dein Handbuch. [img]images/smiles/002.gif[/img] dann kommt ein aha Moment. versprochen! Welches Handbuch? für den AB? Das habe ich mehrmals angefordert aber nie bekommen. Im Handbuch meiner ISDN-Analge finde ich folgendes: "Wenn Ihr Gigaset2060isdn hinter einer Telefonanlage angeschlossen ist oder das ISDN-Amt mit KEYPAD gesteuert werden kann, können Sie nach Einschalten der Keypad-Funktion Befehle an die übergeordnete Anlage absetzen." Dazu benötige ich wohl eine Keypad-Info, die ich aber nicht habe. Dein Hinweis hilft mir nicht wirklich weiter. Der Ablauf war wie folgt: Der digitale AB wurde von KabelBW am 19.02. freigeschaltet. Eine Nachricht darüber bekam ich nicht, ebenso bekam ich auch keine Anleitung zugesandt. Auf Nachfrage nach ca. 14 Tagen wurde mir von der Hotline die Freischaltung bestätigt. Bei der Hotline habe ich auch 2 mal die Zusendung der gelben Anleitung für den AB beantragt. Es kam auch 2 mal was und zwar ein allgemein gehaltenes Schreiben mit Werbung. Eine Anleitung habe ich bis heute nicht erhalten. Aus den FAQ habe ich mir die Ersteinrichtung und die Bedienenung des AB zusammengereimt. Bei der Erstanmeldung unterlief mir dann ein Fehler. Die Geheimzahl habe ich nur 3-stellig anstatt wie gefordert 4-stellig eingegeben. Um diesen Fehler zu korrigieren versuchte ich mit *123 in das Menü für die Einstellungen zu gelangen. Es ging nicht. Wenn ich im Hauptmenü nach der Eingabeaufforderung die 3 eingab erfolgte keine Weiterschaltung. Die Webseite http://www.kabelbw.de/Anrufbeantworter ist nicht online. Die Hotline weiß keinen Rat. Die Techniker wurden verständigt. Von KabelBW habe trotz weiteren schriftlichen Störungsmeldungen nie etwas gehört. |
Autor: | Cool J. [ Di 26. Mai 2009, 22:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jo genau deswegen musst du die Kay-Pad Funktion am Telefon deaktivieren, damit die Tastentöne von 1, 2, 3 etc an die Nebenstelle übermittelt werden. Damit du im menü des ABs was machen kannst. |
Autor: | Ulmer.Spatz [ Mi 27. Mai 2009, 11:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Cool J. hat geschrieben: Jo genau deswegen musst du die Kay-Pad Funktion am Telefon deaktivieren, damit die Tastentöne von 1, 2, 3 etc an die Nebenstelle übermittelt werden. Damit du im menü des ABs was machen kannst. Diese Funktion ist nicht und war auch noch nie aktiviert. Die automatische Tonwohl war schon immer fest eingestellt. Dies ist, wenigstens bei meiner ISDN-Anlage, eine extra Funktion, die mit KEYPAD nichts zu tun hat. |
Autor: | Cool J. [ Do 28. Mai 2009, 22:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
KAYPAD hat auch nicht mit Tastentönen zu tun... |
Autor: | Ulmer.Spatz [ Fr 29. Mai 2009, 12:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Cool J. hat geschrieben: KAYPAD hat auch nicht mit Tastentönen zu tun... Cool J. hat geschrieben: Jo genau deswegen musst du die Kay-Pad Funktion am Telefon deaktivieren, damit die Tastentöne von 1, 2, 3 etc an die Nebenstelle übermittelt werden. Damit du im menü des ABs was machen kannst. [img]images/smiles/017.gif[/img] |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |