KabelBW Helpdesk Archiv http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
FritzBox die nächste.... http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=11&t=8282 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ulmerle [ So 31. Okt 2010, 19:13 ] |
Betreff des Beitrags: | FritzBox die nächste.... |
Hallo, ich weiß ich bin nicht der erste der Probleme mit der FritzBox hat. Trotzdem hoffe ich, dass mir einer helfen kann. Ich habe die FritzBox 7270 hinter dem Kabelmodem als Router am Lan 1 angeschlossen. Der Internetzugang mit dem PC funktioniert, aber ich habe keinen Zugriff auf die Benutzeroberfläche der FritzBox. Auch weitere Geräte(PS3, Internetradio) haben keinen Netzzugang(es wird anscheinend keine IP Adresse vergeben). Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das Problem beheben kann, da weder die AVM Hotline noch die KabelBW Hotline helfen können. |
Autor: | der_ny [ So 31. Okt 2010, 19:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
deine fritzbox arbeitet wohl offensichtlich ebent nicht als router über lan1. aller wahrscheinlich nach hat dein pc über die als switch arbeitende fritzbox eine öffentliche ip adresse bekommen und redet ausschliesslich direkt mit dem modem. schau mal auf deinem rechner was bei ipconfig an der komandozeile rauskommt. |
Autor: | ulmerle [ So 31. Okt 2010, 20:42 ] |
Betreff des Beitrags: | @der_ny |
Hallo, du hast anscheinend recht, die IP Adresse ist die öffentliche. Wie bringe ich die Fritz.Box dazu als Router zu arbeiten ? Ich habe die Fritz.Box als auch das Kabelmodem vom Netz getrennt, 5 min. gewartet, und dann zuerst die Fritz.Box und dann das Kabelmodem wieder in Betrieb genommen. Leider ist das Problem nicht behoben. |
Autor: | der_ny [ So 31. Okt 2010, 20:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
na erst mal musst du deine fritzbox richtig konfigurieren und anschliessen. mach das erst mal ohne modemanschluss. dann stell sicher dass du das modem wirklich an lan1 anschliesst |
Autor: | der_ny [ So 31. Okt 2010, 20:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich könnte wetten du hast die option -> Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client) gewählt. richtig wäre Anschluss ->Internetzugang über LAN 1 Betriebsart ->Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP) Zugangsdaten ->Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP) achja wenn meine obige vermutung stimmt wirst du wenn du keinen anderen dhcp server im netz hast wohl das hier machen müssen: http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/11919.php3 |
Autor: | ulmerle [ So 31. Okt 2010, 21:33 ] |
Betreff des Beitrags: | @der_ny |
DU bist mein Retter [img]images/smiles/003.gif[/img] Ich hatte tatsächlich eine falsche Einstellung gewählt. Mit den von dir genannten Einstellungen läuft der Router nun problemlos. Vielen Dank Nun habe ich noch eine Frage, ich habe bisher 2 DECT Telefone über die FritzBox betrieben und möchte das auch weiterhin tun. Ich habe bei KabelBW 2 Telefonleitungen mit 2 Rufnummern, wie muss ich die FritzBox bzw. das Kabelmodem verbinden/einstellen, damit ich die Telefone weiter benutzen kann ? Für einen Tip wäre ich sehr dankbar. |
Autor: | der_ny [ Mo 1. Nov 2010, 09:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das wird so nicht gehen. das modem stellt dir 2 analoge ausgänge zur verfügung auf denen jeweils eine nummer geschaltet wird. die fritzbox kommt jedoch nur mit einem analogen eingang ums eck. das geht also schon rein physikalisch nicht. einzig über isdn würde das theoretisch anschlusstechnisch gehen. entweder lässt du dir eine nummer zu einem voip sip provider weiterportieren oder du wartest bis nächstes jahr die neue fritzbox mit kabelmodem auf den markt kommt. |
Autor: | deffi0815 [ Mo 1. Nov 2010, 14:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Dect Telefone über FritzBox 7270 an KabelBW Modem Arris 722 |
Hallo ulmerle, ich stand genau vor dem gleichen Problem. Habe es wie folgt gelöst: Verbindung von der Arris 722 zu meiner FritzBox 7270 über das sogenante Y-Kabel . ( Liegt der Box bei, bzw. wurde bei mir bereits für den DSL-Anschluß bei den T - Komikern benutzt / den Stecker Telefonanschluß,Analog über einen Adapter auf TAE und über diesen an die Arris Box, das andere Ende mit der Bezeichung DSL/Tel in die ganz linke Buchse der FritzBox, von hinten gesehen! Das dritte Kabel wird nicht gebraucht) Dabei benützte ich die erste Telefonnummer (1. Telefonbuchse der Arrisbox) für die DECT Telefone der FritzBox. Die 2. Telefonnummer (2. Telefonbuchse der Arrisbox) habe ich direkt mit meinen Faxgerät verbunden. Demzufolge kann ich das Fax nicht über die FritzBox administrieren, was ich jedoch auch nicht brauche. Dann habe ich noch die Festnetzeinstellungen in der FritzBox vorgenommen. Beim Festnetz aktiv den Haken gesetzt Anschlußart den Haken auf Analog Rufnummer und Anzeigenamen vergeben OK ![]() ![]() mfG Deffi0815 |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |