KabelBW Helpdesk Archiv http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
KabelBW - Primacom? http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=11&t=7546 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Scott [ Mo 7. Jun 2010, 21:14 ] |
Betreff des Beitrags: | KabelBW - Primacom? |
Hallo, ich habe eine, bzw. zwei Fragen. Wir sind im Dezember 09 neu in ein Haus eingezogen, und sind Besitzer des Hauses. Dummerweise haben wir hier nur noch DSL 3000 von der Telekom, in einem kleineren Dorf hatten wir sogar noh DSL 16.000. Hier ist es so, dass die ganze Stadt (16.000 Einwohner) über KabelBW 100.000 bzw. zum Teil über VDSL 16.000-50.000 verfügt, nur bei uns eben nicht. Jetzt haben wir vor 6 Monaten den Verfügbarkeitscheck bei KabelBW gemacht, alles verfügbar laut KabelBW. Gleich bestellt, so, dann hieß es, wir wären bei einem anderen Hausverwalter. Durch Nachforschen kamen wir auf PrimaCom, die den ganzen Stadtteil hier versorgt, allerdings hat PrimaCom hier nur TV Netze verlegt. Ist KabelBW jetzt nur nicht verfügbar, weil wir bei PrimaCom sind? Ist PrimaCom damit auch der Hausverwalter? Und, wäre es möglich, das Haus an das KabelBW Netz von hier ranzuhängen? In der ganzen Stadt ist es verfügbar, eben nur bei uns nicht. Steht auch hier in der Liste, das es PrimaCom ist : http://kabelbw.foren-city.de/topic,2563,-primacom-und-ewt-netze-in-baden-wuerttemberg.html (88239). Ich hoffe, ich könnt mir da ein bisschen helfen, KabelBW wurde aber auch schon kontaktiert. Mfg. |
Autor: | Hemapri [ Mo 7. Jun 2010, 21:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: KabelBW - Primacom? |
Scott hat geschrieben: Durch Nachforschen kamen wir auf PrimaCom, die den ganzen Stadtteil hier versorgt, allerdings hat PrimaCom hier nur TV Netze verlegt. 1. "Nur-TV-Netze" gibt es nicht. Es gibt aber Netze, in denen kein Telefon/ Internet angeboten wird, manchmal, weil der Netzbetreiber es nicht will oder aus finanziellen Gründen dazu nicht in der Lage ist, manchmal aber auch, weil geltendes Recht das Angebot dieser Dienste verhindert. Zitat: Ist KabelBW jetzt nur nicht verfügbar, weil wir bei PrimaCom sind? Ja. Meist ist Kabel BW sogar verfügbar, darf aber über Primacom nicht angeboten werden. Zitat: Ist PrimaCom damit auch der Hausverwalter? Nein! Primacom ist ein Kabelnetzbetreiber. Zitat: Und, wäre es möglich, das Haus an das KabelBW Netz von hier ranzuhängen? In der ganzen Stadt ist es verfügbar, eben nur bei uns nicht. Das hängt von mehreren Faktoren ab. Oft ist Primacom nur NE 4-Betreiber. Der Übergabepunkt der NE 3 gehört Kabel BW und alle Produkte wären grundsätzlich verfügbar. Der Eigentümer des Objektes oder der bestellte Verwalter haben aber einen Vertrag über das Hausnetz mit einem Netzebene 4-Betreiber, z.B. Primacom abgeschlossen. Laut Gestattung darf dann kein anderer Anbieter Produkte innerhalb der Netzebene 4 anbieten. Hier kommt man nur mit einer Multimedia-Gestattung weiter, welche aber in aller Regel die Rechte mit dem bestehendem NE4-Betreiber verletzt. Man müsste sich also von ihm trennen. Wie, das ist vertraglich geregelt. Ist Primacom Netzebene 3-Betreiber, dann kann nur Primacom selbst einen Telefon- und Internetanschluss anbieten. Wenn die das dort nicht können, hat man Pech. Primacom ist aber Pleite. Wie sich das in nächster Zeit entwickelt, wird man sehen. Möglicherweise meldet Primacom in den nächsten tagen Insolvenz an. Kabel BW ist bestrebt, die Netze in seinem Einzugsbereich zu kaufen. Zitat: Ich hoffe, ich könnt mir da ein bisschen helfen, KabelBW wurde aber auch schon kontaktiert. Kabel BW kann und darf in fremden Netz nichts machen. MfG |
Autor: | Scott [ Di 8. Jun 2010, 06:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ok. Danke für die ausführliche Antwort. Dass PrimaCom langsam zu Grunde geht hab' ich auch schon gelesen. PrimaCom bietet hier kein Internet an, das ist das bittere, aber laut KabelBW wäre eben alles verfügbar. Sehr ärgerlich. Danke! Mfg. PS: Ich habe mich gerade nochmal erkundigt, und gefunden, dass es bei uns NE4 ist. (Wangen im Allgäu (NE4) (teilw.) (Ortsteil Waltersbühl) (88239) Also, wäre es wie du sagtest möglich den Vertrag mit PrimaCom unter bestimmten Bedingungen zu kündigen, falls KabelBW PrimaCom nicht aufkaufen sollte? (Ich will keine Versicherung dafür^^) |
Autor: | talk [ Do 17. Jun 2010, 11:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: KabelBW - Primacom? |
Hallo Scott, Scott hat geschrieben: Hallo, Wir sind im Dezember 09 neu in ein Haus eingezogen, und sind Besitzer des Hauses. [...] Jetzt haben wir vor 6 Monaten den Verfügbarkeitscheck bei KabelBW gemacht, alles verfügbar laut KabelBW. Gleich bestellt, so, dann hieß es, wir wären bei einem anderen Hausverwalter. Durch Nachforschen kamen wir auf PrimaCom, die den ganzen Stadtteil hier versorgt, allerdings hat PrimaCom hier nur TV Netze verlegt. Wie groß ist denn das Haus (wieviele Wohnungen)? Als Hauseigentümer müßten Euch doch die ganzen Verträge vorliegen, die die Vorbesitzer mit den diversen Versorgern (Strom, Wasser, Kabel-TV;...) abgeschlossen haben? Für ein paar von mir getestete Adressen (Wangen, Straße "Am Waltersbühl") zeigt KabelBW auf seiner Website die Verfügbarkeit seiner Produkte an. Gleichzeitig liefert Primacom auf seiner Homepage für (alle?) diese Adressen auch eine Programmbelegung für Analog und Digital-TV bzw. Radio. Die Programmbelegung scheint identisch zu sein, sodaß hier offenbar hier ein KabelBW-Signal verteilt wird und Primacom hier wohl in der Tat nur für die NE4 zuständig war/ist. Die Frage ist, warum das der Fall ist. Bei größeren Gebäuden könnte ich mir vorstellen, daß die damalige Hausverwaltung sich nicht selbst um die Hausverkabelung kümmern wollte und deshalb Primacom (bzw. ein Vorgängerunternehmen) damit beauftragt hat, nachdem die Bundespost ja in der Regel nur Dienste bis zum Hausübergabepunkt angeboten hat. Bei großen Objekten gibt es oft langlaufende Verträge, aus denen man oft nicht so einfach rauskommt. Falls es ein kleines Gebäude ist (z.B. Ein- oder Zweifamilienhaus), könnte ich mir vorstellen, daß Primacom (oder irgendein Vorgängerunternehmen) von der Bundespost/Telekom in der Anfangszeit des Kabelfernsehens in dem Teilort die Vermarktungsrechte übernommen hatte (da gab es verschiedene Kooperationsmodelle) und diese Vereinbarung irgendwann ausgelaufen ist, sodaß KabelBW nun auch eigene Verträge schließen kann. Um zu KabelBW wechseln zu können, müßte man aber erstmal den Primacom-Vertrag kündigen. Bei kleineren Objekten wäre es durchaus denkbar, daß hier gar keine lange Vertragslaufzeit mehr besteht. Genaueres dazu müßte aber wie gesagt in den Verträgen stehen. cu talk |
Autor: | Samhayne [ Di 4. Jan 2011, 17:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Völlige Verwirrung wegen Digital-TV |
Hallo, ![]() Google hat mich in dieses Forum geführt. Wir wohnen auch, wie der Threadersteller, in Wangen im Waltersbühl. Wir wollten uns gerade einen neuen großen Fernseher kaufen (46") und fragten den Verkäufer, wie das denn nun sei mit der Bildqualität. Dabei kam Verunsicherung darüber auf, was unser Kabelnetzbetreiber überhaupt liefert. Wie liegen zwar im Gebiet der Kabel-BW, unser "Anbieter" ist aber PrimaCom. Wir hatten noch vor Ort bei PrimaCom angerufen, nach- dem die Homepage nur Mist lieferte, die Dame am Tel. erklärte mir dann jedoch, daß ich bei Kabel Deutschland (!?!?) anrufen solle, da PrimaCom deren Digital-Anschlüsse vermarkten würde. An der Stelle hakte dann der Media Markt Verkäufer ein und meinte, daß über Kabel Deutschland nur ARD, ZDF und Arte digital zu emp- fangen seien, private Kanäle wären alle analog und mit HD sei gar nix. Konnte das kaum glauben, aber wir sind dann heim. Ganz toll... guck ich nun online bei Kabel Deutschland, sagen die wieder, ich solle mich an KabelBW wenden, weil wir in deren Anschlussgebiet wohnen würden. Grad mit einem der örtlichen KabelBW "Vertreter" geredet, der meinte, er könne nichts machen, da PrimaCom hier "ab Haus 14" den Daumen drauf habe. KabelBW hätte wohl mal überlegt, das Netz abzukaufen, daraus sei aber nichts geworden. Über Kabel Deutschland sollte ich mit Digi-Box aber auch digital TV empfangen können. (Aber welche Kanäle und in welcher Qualität?) Ich bin nur noch verwirrt... [img]images/smiles/012.gif[/img] |
Autor: | andy [ Di 4. Jan 2011, 17:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wenn du den content von kabel d hast bist du wohl grundverschlüsselt. d.h brauchst smartcards für viele freie sender (private usw..) solltest das vorher klären _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | Samhayne [ Di 4. Jan 2011, 18:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Scheint so. Hab grad nochmal bei PrimaCom nachgeguckt, dann sagt mir die Seite zu meiner Adresse: Zitat: digitales Senderpaket Sendername Channel ARDdigital 1 (ARD TP 71) D113 ARDdigital 2 (ARD TP 85) D121 ZDF.vision (ZDF TP77) D346 Sky 1 (TP 65) D354 Sky 2 (TP 67) D362 Sky 3 (TP 69) D370 Sky 4 (TP 81) D378 Sky 5 (TP 83) D386 Kabel Digital Home D394 Kabel Digital International D402 Kabel Digital International D410 Kabel Digital Home D418 Kabel Digital International D426 Kabel Digital International D434 RTL digital D458 Kabel Digital Home D466 Alle anderen sind analog. Aber so ganz durchschau ich's immer noch nicht. Müssten da nicht auch die aufgeführt sein, die hier unter "freie digitale sender" stehen, damit ich diese digital bekommen könnte? http://www.kabeldeutschland.de/fernsehen/sender-uebersicht-freie-digitale-sender.html |
Autor: | andy [ Di 4. Jan 2011, 18:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ARDdigital 1 (ARD TP 71) D113 ARDdigital 2 (ARD TP 85) D121 ZDF.vision (ZDF TP77) D346 <- das sind die freien ohne smartcard dann... aber mich wundert rtl wird genannt pro7sat1 nicht [img]images/smiles/017.gif[/img] [url][/url] _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | Samhayne [ Di 4. Jan 2011, 18:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Eben... und mit Smartcard könnte ich dann auch die hier kriegen? *kopfkratz* http://www.kabeldeutschland.de/fernsehen/sender-uebersicht-freie-digitale-sender.html Hatte damit nie was am Hut, drum... alles irgendwie ziemlich undurchsichtig für mich. Ist eigentlich für meine Eltern und denen sind die ÖR Sender am wichtigsten. (Ich selbst bin btw wie Du aus KA. ![]() An Pay TV haben sie kein Interesse. |
Autor: | Hemapri [ Di 4. Jan 2011, 22:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Völlige Verwirrung wegen Digital-TV |
Samhayne hat geschrieben: Wir wollten uns gerade einen neuen großen Fernseher kaufen (46") und fragten den Verkäufer, wie das denn nun sei mit der Bildqualität. Dabei kam Verunsicherung darüber auf, was unser Kabelnetzbetreiber überhaupt liefert. Was hat das mit dem Fernseher zu tun? Da ist nur wichtig, ob überhaupt Kabel, also DVB-C, DVB-T(Antenne) oder DVB-S(Sat). Zitat: Wie liegen zwar im Gebiet der Kabel-BW, unser "Anbieter" ist aber PrimaCom. Wir hatten noch vor Ort bei PrimaCom angerufen, nach- dem die Homepage nur Mist lieferte, die Dame am Tel. erklärte mir dann jedoch, daß ich bei Kabel Deutschland (!?!?) anrufen solle, da PrimaCom deren Digital-Anschlüsse vermarkten würde. Nicht generell. Es gibt auch Primacom-netze, wo das Signal von Kabel BW eingespeist wird. Zitat: An der Stelle hakte dann der Media Markt Verkäufer ein und meinte, daß über Kabel Deutschland nur ARD, ZDF und Arte digital zu emp- fangen seien, private Kanäle wären alle analog und mit HD sei gar nix. Was widerum vollkommener Unsinn ist. Zitat: Konnte das kaum glauben, aber wir sind dann heim. Ganz toll... guck ich nun online bei Kabel Deutschland, sagen die wieder, ich solle mich an KabelBW wenden, weil wir in deren Anschlussgebiet wohnen würden. Möglich, aber die gehen nur nach der Postleitzahl. Wenn es wirklich Primacom ist, dann muss man sich an die wenden. Zitat: Grad mit einem der örtlichen KabelBW "Vertreter" geredet, der meinte, er könne nichts machen, da PrimaCom hier "ab Haus 14" den Daumen drauf habe. Womit er recht hat. Zitat: KabelBW hätte wohl mal überlegt, das Netz abzukaufen, daraus sei aber nichts geworden. Über Kabel Deutschland sollte ich mit Digi-Box aber auch digital TV empfangen können. (Aber welche Kanäle und in welcher Qualität?) Primacom fragen. MfG |
Autor: | Hemapri [ Di 4. Jan 2011, 22:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Samhayne hat geschrieben: Hab grad nochmal bei PrimaCom nachgeguckt, dann sagt mir die Seite zu meiner Adresse: Da würde ich bei Primacom nicht allzuviel drauf geben. In Kabel BW-Gebieten ist es durchaus auch möglich, dass deren Signal anliegt. Man sollte das einfach am Anschluss prüfen oder mal die Nachbarn fragen. MfG |
Autor: | Samhayne [ Di 4. Jan 2011, 23:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie gesagt, hab ja IM Media Markt noch mit der Dame von der PrimaCom Hotline telefoniert, die wiederum sagte, daß ich mich an Kabel Deutschland wenden soll, weil sie an unserer Adresse (das hätte ich korrekterweise hinzufügen sollen) deren digitales Kabelnetz vertreiben. (Mag so auch nicht ganz korrekt ausgedrückt sein, aber ist glaub klar, was ich mein. ![]() Die Information des Media Markt Mannes, daß nur ARD/ZDF digital verfügbar seien bei Kabel Deutschland (wohl hier im Raum?) stimmt ja auch so ziemlich mit dem überein, was die PrimaCom Seite mir für meine Adresse ausspuckte. Zumindest bei den freien Sendern ist ausser RTL und den Pay TV Paketen ja sonst tatsächlich nichts aufgeführt. Hab PrimaCom jetzt auch nochmal 'ne Mail geschrieben... |
Autor: | Samhayne [ Mi 5. Jan 2011, 02:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich Seftl... statt dass ich mein Hirn einschalt. Mir fiel grad spontan ein, daß ja MTV abgeschaltet wird und dort 'ne Meldung von KabelBW angezeigt wird. Dies war schon mal ein sattes Indiz, an welchem Netz wir wirklich hängen. Dann auch mal manuell nach Sendern gesucht und den KabelBW Werbekanal gefunden, den meine Eltern natürlich nie eingespeichert hatten. Echt'n doller Laden, PrimaCom... erzählen mir was von KabelDeutschland. Jetzt bin ich mir nur noch unsicher, ob ich irgendwas machen muss, oder einfach 'ne neue Glotze anschließen kann und dann all die KabelBW Kanäle bekomme, die mir auf deren Homepage unter Free TV angezeigt werden. Digital TV Free 1-2-3.tv K41 3sat S29 9Live S03 Al Jazeera English K42 ANIXE HD K41 ANIXE SD K50 arte S28 Astro TV K42 Bayerisches Fernsehen Nord S26 Bayerisches Fernsehen Süd S26 BBC WORLD NEWS K50 Bibel TV K41 BR-alpha S28 bw family.tv K51 Channel21 S02 CNN INTERNATIONAL K50 Das Erste S26 Das Erste HD S28 DAS VIERTE S41 Daystar K57 DELUXE MUSIC K42 Deutsches Anleger Fernsehen K41 DMAX S41 EinsExtra S28 Einsfestival S28 EinsPlus S28 ERF Eins K58 euronews S39 EUROSPORT S41 France 24 K42 HD Campus TV K53 HD1 K49 hr-fernsehen S26 HSE24 S41 HSE24 Extra K41 iMusic 1 K41 Infokanal Kabel BW K42 Juwelo K41 kabel eins S03 KI.KA S29 LUXE.TV HD K48 MDR SACHSEN S27 MDR SACHSEN-ANHALT S27 MDR THÜRINGEN S27 MTV K51 n-tv S02 N24 S03 NDR Fernsehen für Hamburg S27 NDR Fernsehen für Mecklenburg-Vorpommern S27 NDR Fernsehen für Niedersachsen S27 NDR Fernsehen für Schleswig-Holstein S27 Nickelodeon K51 PHOENIX S28 PRO7 S03 QVC S41 rbb Berlin S27 rbb Fernsehen S27 REGIO TV EURO 3 K38 RTL S02 RTL 2 S02 RUSSIA TODAY K42 SAT.1 S03 ServusTV K49 ServusTV HD K56 sixx K41 sonnenklar.TV S41 SPORT1 S41 Super RTL S02 SWR Fernsehen BW S26 SWR Fernsehen RP S27 Tele 5 S41 TV5MONDE K51 VIVA K51 VOX S02 WDR Köln S26 YAVIDO K42 ZDF S29 ZDF HD S29 ZDFinfokanal S29 ZDFtheaterkanal S29 zdf_neo |
Autor: | Samhayne [ Do 6. Jan 2011, 11:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Neue Glotze ist gekauft und sie hat brav alle von KabelBW aufgeführten Kanäle erkannt. ![]() |
Autor: | tyu [ Do 6. Jan 2011, 17:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So lange du kein Pay-TV, Telefon oder Internet von Kabel BW haben willst ist die Welt in Ordnung. Eigentlich kannst du nur darauf hoffen das Kabel BW nie eine Grundverschlüsslung einführen wird oder das Kabel BW irgendwann die Primacom Netze aufkauft damit du alle Dienstleistungen direkt von Kabel BW in Anspruch nehmen kannst. _________________ Medienboard Online |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |