KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Di 4. Jun 2024, 18:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 17. Aug 2007, 12:00
Beiträge: 23
Wohnort: 75181 Pforzheim
guten abend,

ich würde geren zu KabelBW nun endlich wechseln (nach dem umzug)
jedoch nutzt in dem Haus jemand bereits CleverKabel.

Kann man für ein Haus dann 2 CleverKabel-Anschlüsse buchen und auch nutzen?
Von der Straße kommt ja nur 1 Kabel rein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
auf jedenfall. da ist es noch einfacherals wenn kein anschluss vorhanden wäre...

du könntest theoretisch auch 50 ck anschlüsse an einem hup anschließen. das verkraftet das kabel locker
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 17. Aug 2007, 12:00
Beiträge: 23
Wohnort: 75181 Pforzheim
wenn es das kabel "locker" verkraftet, dann kann ich also davon ausgehen, dass beide (es werden maximal 4, in absehbarer Zeit aber nur 2) Anschluss voll nutzbar sind:
volle gebuchte Bandbreite des Internets
volle Funktionsumfang des Telefons
voller TV-Empfang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
da sag ich mal jein
volles tv auf jedenfall´
volles telefon auch auf jedenfall
volles internet jein
100% kann kein anbieter immer 32mbits garantieren. auch gibt es bei einigen (einschließlich mir) z.z störungen also schwankungen in der geschwindigkeit.

aber das liegt nicht daran wieviel parteien im haus sind sondern an kabel bw selbst.

aber keine angst verbindungsabbrüche hatte ich keine ping ist höchsten 11 ms. nur die geschwindigkeit geht zu den hauptzeiten manchmal etwas rutner
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 17. Aug 2007, 12:00
Beiträge: 23
Wohnort: 75181 Pforzheim
es muss nur rosanes 1000er dsl übertrumpfen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
das tut es ;) mein schlechtester wert war 2,5mbit wenns mal störungen sind pendelt es sich zwischen 14-26 meist aber 24-28 mbits ein. die 2,5 waren einmalig.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 18. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 455
Zitat:
aber das liegt nicht daran wieviel parteien im haus sind sondern an kabel bw selbst.


also nur um mal die Technik genauer zu verstehen. Bei Kabelinternet wird ja anders als beim Telefon eine andere Technik verwendet.
Beim Telefon:
+hat jeder Kunde eine eigene TAL (Teilnehmeranschlussleitung)
-ist die Abschirmung der Kabel schlechter
-werden kleinere Trägerfrequenzen genutzt
+Bandbreite ist nicht abhängig von der Anzahl der Nutzer

Beim Kabel:
+Ist die Abschrimung größer
+werden höhre Trägerfrquenzen verwedet
-Sind mehrere Anschlüsse an einem physikalischen Kabel
-Bandbreite ist abhängig von der Anzahl der Nutzer

Oder hab ich da was falsch verstanden. Also eigentlich stimmt doch deine Aussage dann net ganz!

Gibts irgendwo ne Seite mit den Spezifikationen von Kabelinternet???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
spezifikationen habe ich nicht im kopf.

wir haben 6-7 ck32 user im haus. 1 leitung. und alle modems sind immer angelschaltet. trotzdem erreichen wir alle 32mbits.
(sternverkabelung!)

wie genau das nu übertragen wird zu kabel bw weiss ich nicht. weiss nur das es über den/die rückkanal(e) geht.

das ganze geht über eine standleitung und die modems bkeomme eine id. durch die id können die datenströme auseianndergehalten werden.

und 4gbits pro haushalt wird wohl kaum n haus ausreitzen^^
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Jan 1970, 02:00 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 882
http://de.wikipedia.org/wiki/Data_Over_Cable_Service_Interface_Specification

^^


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de