KabelBW Helpdesk Archiv http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Neue Kabel im Haus notwendig für Clever-Kabel 100 http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=11&t=6899 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | sthorm [ Di 9. Feb 2010, 22:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Neue Kabel im Haus notwendig für Clever-Kabel 100 |
Hallo, ich bin neu hier, da ich ein paar Fragen zu Zukünftigen Plänen bezüglich Kabel-BW habe Es geht um einen Einzug in ein ca 25 Jahre "altes" Haus. In diesem Haus wurden schon Leitungen und Dosen für den kabelanschluss (nur TV) damals gelegt. Der Kabelanschluss ist also vorhanden, wird momentan aber nicht genutzt, da das Haus momentan von meiner Oma bewohnt wird und diese kein Kabelanschluss benötigt. Der Anschluss ist im Keller aber vorhanden, muss also nur zusammengesteckt und freigeschaltet werden. Jetzt soll eine weitere Wohnung des Hauses renoviert und zusätzlich bewohnt werden. Dabei soll in Sachen Internet, TV, Telefon komplett auf Kabel-BW umgestellt werden. Am besten natürlich die Flat aus Telefon, TV und Internet. Am besten dabei eine Bandbreite von 50 oder 100 MBit. Die Bandbreite ist für dieses Haus laut dem Kabel-BW-Check auf der Homepage möglich. Doch wie sieht es mit den Kabeln im Haus aus? Kann es sein, dass die kabel welche vor 20 - 25 Jahren verlegt wurden (damals von der Telekom?) nicht dem Standard für CleverKabel50 oder 100 entsprechen? Müssen da evtl. andere Kabel im kompletten Haus verlegt werden? Falls ja wäre das ja ein recht hoher Aufwand [img]images/smiles/009.gif[/img] Ich kenne mich da überhaut nicht aus und würde mich um euren Rat freuen. |
Autor: | Cool J. [ Mi 10. Feb 2010, 01:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
In dem teil dem Forums hat das ja nix zu suchen. Aber es kann sein das da neue Kabel (Doppelt geschiermt) rein müssen. Großer Aufwand sollte das nicht sein. alte kabel raus reißen und neue in die rohre rein. fertig. |
Autor: | Hemapri [ Mi 10. Feb 2010, 11:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Neue Kabel im Haus notwendig für Clever-Kabel 100 |
sthorm hat geschrieben: Der Anschluss ist im Keller aber vorhanden, muss also nur zusammengesteckt und freigeschaltet werden. Zusammengesteckt ist gut. Da muss dann schon etwas mehr gemacht werden. Stichpunkte: Galvanisches Trennglied, Potentialausgleich, Verstärker mit aktiven Rückweg usw. Zitat: Jetzt soll eine weitere Wohnung des Hauses renoviert und zusätzlich bewohnt werden. Dabei soll in Sachen Internet, TV, Telefon komplett auf Kabel-BW umgestellt werden. Grundsätzlich kein Problem im modernisierten Netz. Zitat: Doch wie sieht es mit den Kabeln im Haus aus? Kann es sein, dass die kabel welche vor 20 - 25 Jahren verlegt wurden (damals von der Telekom?) nicht dem Standard für CleverKabel50 oder 100 entsprechen? Müssen da evtl. andere Kabel im kompletten Haus verlegt werden? Das hat erst mal nichts mit CK 100 oder weniger zu tun. Wenn KabelBW einen Modemanschluss in Betrieb nimmt, dann müssen die eingesetzten aktiven und passiven Bauteile des Hausnetzes den technischen und rechlichen Anforderungen genügen, die zum Zeitpunkt der Installation bindend sind. Das ist eine prinzipielle Frage, keine der Geschwindigkeit oder ob es funktioniert oder nicht. Kabel BW und die ausführende Firma befindet sich hier grundsätzlich in der Gewährleistung und urch die verwendung nicht mehr zugelassener Teile kann es z.B. zu unzulässigen Elektroemmissionswerten oder Störungen des Funkverkehrs kommen. Zitat: Falls ja wäre das ja ein recht hoher Aufwand [img]images/smiles/009.gif[/img] Falls ja, dann müsste man den Aufwand akzeptieren oder auf den Anschluss verzichten. Zitat: Ich kenne mich da überhaut nicht aus und würde mich um euren Rat freuen. Grundsätzlich gilt, dass bereits verlegte doppelt geschirmte Koaxialleitungen für aktuelle Netze verwendet werden dürfen. Müssen Leitungen neu verlegt werden, so müssen sie zwingend mindestens der "Klasse A" entsprechen. Haben die vorhandenen Koaxialleitungen also nur ein Drahtgeflecht um das Dielektrikum, so dürfen sie nicht verwendet werden. Es muss sich mindestens eine Metallfolie unter dem Mantel oder ums Dielektrikum befinden. MfG |
Autor: | sthorm [ Mi 10. Feb 2010, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vielen Dank für die ausführliche Antwort [img]images/smiles/002.gif[/img] |
Autor: | Hemapri [ Mi 10. Feb 2010, 13:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Cool J. hat geschrieben: Großer Aufwand sollte das nicht sein. alte kabel raus reißen und neue in die rohre rein. fertig. Das setzt aber voraus, dass das bestehende Kabel überhaupt in Rohre eingezogen ist. Oft liegt es seit Jahrzehnten fest unter Putz. Und dann wird die Sache nicht so einfach. Leitungsführung festlegen, auf Putz installieren, wobei die Leitungen nicht mehr oder nur noch in Ausnahmefällen genagelt werden dürfen. Also Kabelkanäle oer Installationsrohre, dazu Wand- und Deckendurchbrüche. Also wenn das kein Aufwand ist? MfG |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |