KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Mo 1. Sep 2025, 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Max. Downstream mit CK50 per WLan ?
BeitragVerfasst: Do 29. Okt 2009, 14:11 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Sep 2009, 12:00
Beiträge: 9
Trotz N-Draft kompatibler Highend Hardware (DLink DIR-855 & DWA-160) bekomme ich max. nur 16 Mbit per WLan.
Welche Werte erhält ihr ?

System: WinXP Pro SP3
MTU: 1500
RWin: 513920


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2009, 01:28 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:00
Beiträge: 14
Ich bekomme mindestens die 50 Mb/s, Record Download waren mal 7 MB/s über WLan. Mehr habe ich noch nicht gestestet. Musst mal schauen, ob du auch im N-Modus verbunden bist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2009, 14:12 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Sep 2009, 12:00
Beiträge: 9
Das ist bei mir etwas kompliziert, mein Router kann im 2,4 sowie im 5 Ghz Bereich senden, der Wlan Stick empfängt aber immer nur eine Frequenz (die mit stärkstem Empfang), wobei sich beide Frequenzen im Router an und aus schalten lassen.

Außerdem kann ich Einstellen mit welchem Wifi Standart der Router senden soll, im Moment steht dieser bei beiden Frequenzen auf "g und n".

Merkwürdig ist auch, das man im Router unter 5 Ghz Bereich als höchste Bandbreite nur 54 Mbit einstellen kann und der Wlan Stick, so gut wie keine anderen Wlan Stationen außer meiner in der Umgebung findet.
Zur Info, mein Router sitzt im Wohnzimmer und mein Rechner im Arbeitszimmer.

Ich poste heute Abend mal meine Settings, eventuell hilft das weiter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2009, 23:07 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Sep 2009, 12:00
Beiträge: 9
Hier mal eine Screenshot meiner Wlan Routereinstellungen
Bild

und hier 2 Speetests

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2009, 23:25 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 1. Aug 2009, 12:00
Beiträge: 295
Wohnort: Stuttgart
naja auf jeden fall liegt das net an ck50 sondern am zusammenspiel deiner netzwerkkomponenten...


bei dem ndraft zeugs bekommt man im besten fall so knapp über 100mbit hin mit der gängigen mainstream hardware...

google mal so ndraft router tests... die 300mbit sind ja nur aufm papier da [img]images/smiles/002.gif[/img] jeder stuhl, geschweige denn wände usw... können schon ne drastische reduzierung der bandbreite bedeuten.

ich hab grad n 54mbit ap an meinem router hängen, mit dem schaff ich so 12mbit... hab mir jetzt au nen n wlan router bestellt und ne n karte für mein notebook. mal schaun was des so schafft [img]images/smiles/002.gif[/img]


man bekommt ja auch immer etwas unterschiedliche bandbreiten je nachdem welchen chipsatz die jeweiligen router und netzwerkkarte benutzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Nov 2009, 19:13 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:00
Beiträge: 14
Kannst du mal sagen, welche Verschlüssung du einsetzt ? Bei mir gab es Probleme mit WEP und WPA2 TKIP. Sobald ich auf AES umgestellt hatte, hatte ich eine Verbindung >54 Mbs.

Ich habe bei mir im Notebook auch noch eingestellt, dass die eingebaute Karte nur bei drahtloser Modus 802.11a eingestellt, aber keine Ahnung ob das was brachte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Nov 2009, 20:34 
Offline
Foren User

Registriert: Di 12. Aug 2008, 12:00
Beiträge: 9
Also ich würde zuerst mal das 5 GHz Netz deaktivieren und dafür das 2,4 GHz Netz verwenden da dieses nen besseren Empfang liefert und somit auch höhere Übertragungsraten.
Als nächstes, wenn von der WLan-Karte unterstützt, die Kanalbandbreite auf 40MHz stellen.

Das Sollte zumindest etwas helfen.

mfg
00riddler


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Nov 2009, 21:04 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Sep 2009, 12:00
Beiträge: 9
@Arda
Ich nutze AES im auto WPA/WPA2 Modus

@00riddler
Habe deine Anweisungen befolgt, nun habe ich mit 2,4 Ghz mit Übertragungsrate im 54 Mbit Bereich Signalstärke niedrig - gut.
Hatte vorher mit 5 Ghz eine Übertragungsrate im 300 Mbit Bereich Signalstärke sehr gut - gut und einen Downstream von 4000 bis knapp 5000 KB/s
Beides 802.11 Modus n only


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 4. Nov 2009, 02:22 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:00
Beiträge: 14
Also dann habe ich nur noch eine Idee: Hast du WMM deaktiviert ?

Habe hier mal einen Link gefunden, leider in englisch, aber WMM muss wohl aktiviert sein, schau mal im Router nach, hier der Link: http://www.smallnetbuilder.com/index.php?option=com_content&task=view&id=30938&Itemid=100


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2009, 14:30 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Sep 2009, 12:00
Beiträge: 9
@Arda
WMM ist standartmäßig aktiviert, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als ein Kabel zu ziehen oder mit meinen 30Mbit uber Wlan zu leben.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de