KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Alternative zum KabelModem
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=11&t=5263
Seite 1 von 1

Autor:  tomizeito [ Di 12. Mai 2009, 18:15 ]
Betreff des Beitrags:  Alternative zum KabelModem

Hallo Zusammen,

ist es eigentlich möglich ein anderes Kabelmodem zu nutzen als das von KabelBW gelieferte?

Z.B. durch ein "All-In-one" Cable Voice Gateway z.B. von Netgear?

Grund der Frage:
Ich möchte anstatt Modem und Router nur noch ein Gerät bei mir im Wohnzimmer stehen haben.

(Ich entschuldige mich hiermit schonmal bei allen Frauen hier im Forum...)
Erhöht auch den Women Acceptance Factor.

Danke schonmal im Voraus,
Gruß Tomi

Autor:  DFA [ Di 12. Mai 2009, 18:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Nein das ist (noch) nicht möglich, da die Modems, die von KBW ausgegeben werden eine spezielle Seriennummer haben, die genau auf den Kunden eingebucht ist (unter anderem seine gebuchte Leitung).

Autor:  Hemapri [ Di 12. Mai 2009, 21:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zum KabelModem

tomizeito hat geschrieben:
ist es eigentlich möglich ein anderes Kabelmodem zu nutzen als das von KabelBW gelieferte?


Grundsätzlich ja, was die technische Seite angeht. Man müßte aber bei Kabel BW einen Verantwortlichen dazu bringen, dieses Modem im System anzulegen, denn sonst ist keine Provisionierung möglich. Die Wahrscheinlichkeit ist aber nicht sehr hoch, dass so etwas gemacht wird.

MfG

Autor:  Sebastian Mares [ Fr 29. Mai 2009, 20:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Hat KabelBW selbst eigentlich Modems mit eingebautem WLAN Router? Ich kenne einen anderen großen Anbieter, der so etwas den Kunden offeriert. :D

Autor:  Hemapri [ Sa 30. Mai 2009, 12:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Sebastian Mares hat geschrieben:
Hat KabelBW selbst eigentlich Modems mit eingebautem WLAN Router? Ich kenne einen anderen großen Anbieter, der so etwas den Kunden offeriert. :D


Nein. Es gibt aber Hersteller, die solche Geräte bauen, z.B. ARRIS. Wer bietet denn Kabelmodems mit WLAN an?

MfG

Autor:  Sebastian Mares [ Sa 30. Mai 2009, 18:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Kabel Deutschland bietet das Motorola SBG 900 mit WLAN. Zugegeben, das Gerät ist nicht wirklich der Brüller - soweit ich weiß unterstützt es nur WEP-Verschlüsselung.

Autor:  tomizeito [ Di 9. Jun 2009, 21:40 ]
Betreff des Beitrags: 

WEP, na toll,

dass ich kein beliebiges Kabelmodem einsetzten kann liegt ja eigentlich am Verwaltungsprozess von KabelBW.

Theoretisch, technisch müsste ich jedes beliebige Kabelmodem, der richtige docsis Standard vorausgesetzt, anschließen können.
Anschließend sollte ein Telefonanruf bei kabelbw genügen die MAC-Adresse des Modems freizuschalten, so dass man ins Netz kommt.

KabelBW scheut vermutlich diesen Aufwand.

In diesem Fall kann ich wohl nur abwarten bis sich KabelBW da vielleicht doch noch was einfallen lässt ??? Oder ich muss wohl doch den Anbieter wechseln !?

Oder wie ist da aktuell der Stand?

Grüße tomi.

Autor:  Striker52 [ Do 11. Jun 2009, 20:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja, wenn jeder sich sein eigenes Kabelmodem freischalten lassen könnte, gäbe wohl eher noch mehr Probleme. So wie die Regelung jetzt ist, gibt es ein paar definierte Modelle, für deren korrekte Funktion KaBw verantwortlich ist; deshlab verbleiben sie ja auch in deren Eigentum. Damit gibt es eine sauber Schnittstelle zwischen KaBw und allem was die Kunden sich dahinter hängen.
Diejenigen, die jetzt schon ihren Router nicht ans laufen bekommen, hätten mit x-beliebigen Kombigeräten wohl eher noch mehr Probleme.
_________________
Anschluss: CK20 mit 2 analogen Telefonleitungen
Modem: Scientific Atlanta EPC2203
Router: AVM Fritzbox 7170

Autor:  frieda [ Do 11. Jun 2009, 21:25 ]
Betreff des Beitrags: 

tomizeito hat geschrieben:
Theoretisch, technisch müsste ich jedes beliebige Kabelmodem, der richtige docsis Standard vorausgesetzt, anschließen können.
Anschließend sollte ein Telefonanruf bei kabelbw genügen die MAC-Adresse des Modems freizuschalten, so dass man ins Netz kommt.

Ich glaube nicht, daß das so einfach möglich wäre, weil dann für jeden X-beliebeigen Modemtyp [img]images/smiles/009.gif[/img]
die entsprechenden Config-Files von KabelBW bereit gestellt werden müssten. [img]images/smiles/002.gif[/img]


*quengel, quengel*

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/