KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Fragen zum PC-Anschluss
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=11&t=4856
Seite 1 von 1

Autor:  Tuarek [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  Fragen zum PC-Anschluss

Hallo ihr anderen Urlauber (oder warum schaffe ihr nix)!
Bin wohl technisch nicht auf dem Laufenden. Zur Zeit warte ich (noch voller Vorfreude) auf meine KabelBW-Freischaltung und habe dann hoffentlich mal die Übertragungsrate, die avisiert ist (20000) und nicht 7000 statt 16000 wie bisher. Seis drum. Der Techniker kam sensationelle 1,5 Tage nach Bestellung und setzte uns eine neue Dose in die Wand und schloss das Arris Modem an. Soweit alles gut. Fragen nun: Muss ich den Apparat bis zur Freischaltung in einem Monat im Strom lassen?
- Kann ich meinen Desktop über 5m mit dem Modem verkabeln, oder geht das zu Lasten der Übertragung.
-Habe demnächst eine fritzz box 7170 über - wozu die ganzen Fragen ob man die ans Arris hängen kann? Die dient dann nur als Sender (WLan)? Oder braucht man nochwas, wenn man nur einen PC anschliessen will?
Ich will ja schliesslich keinen Funkverkehr in meiner Wohnung (Fressen Seele auf!). Über Verkabelungstips freue ich mich.

Autor:  Hacky60 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Tuarek!
Ich habe schon Feierabend. Normalerweise müsstes du schon online gehen können,hat dir das der Techniker nicht gesagt denn er muss ja das Modem eingerchtet haben einfach mal probieren. Was 5m Leitung aus machen kann ich dir nicht sagen, aber probiers doch einfach aus erst den PC direkt ans Modem dann ans Kabel vielleicht frägst du den Händler wo du das Kabel kaufst ob du es bei nicht funktionieren zurück geben kannst. Zur Fritzbox kann ich nur sagen wenn du kein Wlan willst kannst du den PC direkt ans Modem hängen, solltest du Wlan wollen muss sich an der Fritzbox das DSL-Modem deaktievieren oder abschalten lassen.
Gruß Hacky [img]images/smiles/006.gif[/img]

Autor:  Tuarek [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Techniker!
Die kommen genau dann, wenn man sie nicht erwartet. Wie gesagt am 2. Tag nach der Bestellung! Da hatte ich mir die Fragen , die ich jetzt habe noch nichtmal selbst gestellt! Meine Bessere Hälfte, die da Zuhause war, kam nochnichtmal auf die Idee ,irgendwas zu fragen.
D.h. alles ist vor Ort und alles ist unklar.

Autor:  Ulmer.Spatz [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hatte meinen PC mit einem 20 m langen LAN-Kabel ohne Beeinträchtigung angeschlossen.
Nach meinem Wissensstand darf ein CAT 5-Kabel eine max. Länge
von 100 m haben.

Autor:  origam [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Ganz allgemein ist es immer gut das Modem so nah wie möglich an der Multimediadose zu haben, die Ethernetleitung danach zum PC oder Router kann wiegesagt problemlos verlängert werden.
Das Modem deshalb nah an der Dose weil das Signal bis dorthin schon einen langen Weg zurückgelegt hat. Am Modem wird es dann umgewandelt und wieder verstärkt als normales Ethernet ausgegeben.

Die Einschränkung ist natürlich dass man das Modem dann nicht so einfach neu starten kann, was ja leider öfters mal nötig ist.

Besser ist es aber allemal, so kann KabelBW ein Problem auch besser eingrenzen: Sie messen dann wirklich nur die eigene Verkabelung, nicht die im Haus. Also kann dann die Hausverkabelung nicht schuld sein, wenn schon das Modem beim messen Probleme macht.


An die Admins: wie wäre es denn mit einer kleinen FAQ für solche Sachen?

Autor:  Hemapri [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum PC-Anschluss

Tuarek hat geschrieben:
Muss ich den Apparat bis zur Freischaltung in einem Monat im Strom lassen?


Nein und mit der Freischaltung hat das auch nichts zu tun. Wird ein registriertes Kabelmodem vom Strom getrennt, meldet es sich beim Wiederanschluss erneut am CMTS an und erhält, falls vorhanden, ein neues Configfile. Das wäre dann z.B. der Fall, wenn es bislang noch nicht abschließend provissioniert ist und nach der Aktivierung erstmalig angeschlossen wird.

Zitat:
- Kann ich meinen Desktop über 5m mit dem Modem verkabeln, oder geht das zu Lasten der Übertragung.


Das geht mit einem 1:1-LAN-Kabel problemlos.

Zitat:
-Habe demnächst eine fritzz box 7170 über - wozu die ganzen Fragen ob man die ans Arris hängen kann? Die dient dann nur als Sender (WLan)? Oder braucht man nochwas, wenn man nur einen PC anschliessen will?


Um einen PC am Kabelmodem anzuschliessen, bedarf es nur eines Netzwerkkabels, keines weiteren Gerätes. Ein Router benötigt man nur, wenn mehrere PCs über das Kabelmodem online gehen sollen, einen WLAN-Access-Point nur dann, wenn WLAN auch genutzt werden soll. Ein WLAN-Roter vereint die Funktion eines Routers und eines WLAN-Access-Pointes.

MfG

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/