KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 12:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KabelBW in Mehrfamilienhaus
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2009, 23:04 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 2. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 1
Hallo liebes Forum, nachdem ich mich umgesehen und noch kein ähnliches Topic gefunden habe, einmal die Frage an euch (in der Hoffnung, dass ich hier richtig bin):

Wir wohnen im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhaus mit 4 weiteren Parteien. Bei unserem Einzug hatten wir vor, auf KabelBW zu wechseln, um die Thematik T-Com oder langsame andere Provider umgehen zu können.

Grundsätzlich ist das Netz bei uns ausreichend modernisiert, um Telefonie und Internet nutzen zu können. Ein Techniker war auch "angeblich" da und hat sich die Leitungen einmal angesehen. Nach seiner Aussage verhält es sich jedoch so, dass die Leitungen nicht geeignet wären. Kann das sein? Das Haus ist gerade einmal gute 8/9 Jahre alt. Nach Bekunden des Techniker müsste entgeltlich ein Kabel gelegt werden. Dies wird nun allerdings von der Eigentümergemeinschaft abgelehnt.

Nun eine weitere Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Leitung nochmals messen zu lassen oder kostenfrei überprüfen zu lassen? Gibt es eventuell eine andere Möglichkeit, Internet und Telefonie von KabelBW zu erhalten? Früher gab es ja mal Überlegungen Richtung Powerline.

Aktuell haben wir DSL und VoIP eines Resellers und das ist ehrlich gesagt eine Zumutung! Jede Hilfe ist herzlich Willkommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KabelBW in Mehrfamilienhaus
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 00:09 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
TheDude hat geschrieben:
Hallo liebes Forum, nachdem ich mich umgesehen und noch kein ähnliches Topic gefunden habe, einmal die Frage an euch (in der Hoffnung, dass ich hier richtig bin):

Wir wohnen im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhaus mit 4 weiteren Parteien. Bei unserem Einzug hatten wir vor, auf KabelBW zu wechseln, um die Thematik T-Com oder langsame andere Provider umgehen zu können.

Grundsätzlich ist das Netz bei uns ausreichend modernisiert, um Telefonie und Internet nutzen zu können. Ein Techniker war auch "angeblich" da und hat sich die Leitungen einmal angesehen. Nach seiner Aussage verhält es sich jedoch so, dass die Leitungen nicht geeignet wären. Kann das sein? Das Haus ist gerade einmal gute 8/9 Jahre alt. Nach Bekunden des Techniker müsste entgeltlich ein Kabel gelegt werden. Dies wird nun allerdings von der Eigentümergemeinschaft abgelehnt.

Nun eine weitere Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Leitung nochmals messen zu lassen oder kostenfrei überprüfen zu lassen? Gibt es eventuell eine andere Möglichkeit, Internet und Telefonie von KabelBW zu erhalten? Früher gab es ja mal Überlegungen Richtung Powerline.

Aktuell haben wir DSL und VoIP eines Resellers und das ist ehrlich gesagt eine Zumutung! Jede Hilfe ist herzlich Willkommen!


Moin,
an für sich ist das ganze relativ einfach. Ihr beantragt den Anschluss, der Techniker kommt vorbei und schaut sich vor Ort alles an was gemacht werden muss und analysiert auch die Leitungen.

Es ist keine Seltenheit, dass Leitungen die 8-9 Jahre auf dem Buckel haben nicht ausreichend geschirmt sind für Datendienste. Vor 8 Jahren hatten wir 2001. Zu dieser Zeit lief noch kein Internet via Kabelanschluss in Baden-Württemberg, also war auch nicht klar, was für ein Kabel man später brauchen würde um eine abbruchfreie, saubere Verbindung zu haben.

Im Endeffekt muss der Vermieter einen Gestattungsvertrag unterschreiben, dass Kabel BW Produkte im Haus genutzt werden dürfen, danach bestellt ihr euren Anschluss und der Techniker schaut was gemacht werden muss.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de