KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 13:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nochmal DynDNS -> NAS
BeitragVerfasst: Fr 30. Jan 2009, 00:24 
Offline
Foren User

Registriert: Do 29. Jan 2009, 13:00
Beiträge: 2
Hallo!

Ich habe seit heute Kabel BW mit dem Arris K-Modem. Dahinter läuft ein Sitecom Wlan-Router mit Gigabit anbindung und daran ein NAS.
Bisher hatte ich unter DSL mit DynDNS ein Routing um auf dieses NAS zugreifen zu können.
Wie geht das jetzt mit Kabelmodem? Das Moden hat doch eine feste IP? Der Router bekommt diese übermittelt und als Gateway ebenso das Modem.

Soweit. Wenn ich jetzt die IP bzw. den Host von Dyndns eingebe mit Port 8080, komm ich nur bis zum Router. Das Routing im Netz auf das NAS bleibt unbeachtet.
Ich frag mich eh, wie das geht, da Modem und Router komplett andere IPs und Subnetmask benutzen.

Also kann mir jemand nen Tip geben, wo ich da auf der Leitung stehe?

Besten Dank und Gruß

Lauscher

PS: Schön das es so ein Forum gibt. Den irgendwo hakt´s immer an Anfang [img]images/smiles/002.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Jan 2009, 07:37 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 1. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 425
Habs jetzt 2mal durchgelesen, du scheinst da was durcheinander zu bringen. Ich probierst mal anders zu erklären:

Was du jetzt durcheinanderbringst: Die interne IP des NAS kann dem Internet egal sein, dafür gibt es 'NAT', damit erklärst du dem Router (und nicht Dyndns) wohin er die Anfragen an Port 80 schicken soll. Diese IP ist genauso wie die des Routers statisch.

Mit DynDNS erklärst du dem Internet wie es dein Modem findet, das ist der Unterschied.

Was jetzt zufälligerweise auch meistens statisch ist das ist die IP die du nach aussen im KBW-Netz hast. Muss sie aber nicht, geh einfach davon aus sie ist wie bei DSL auch dynamisch und genau hier kommt nun DynDNS ins Spiel: nämlich dieser dynamische IP im KBW-Netz einen Namen zuordnen.
Mit deinem internen NAT-Routing hat das erstmal nix zu tun, das bleibt nach wie vor so wie auch bei DSL gewohnt.

Der Unterschied zu DSL ist nur die Art und Weise wie das Modem vom Router benutzt wird, das heisst dann "dynamische IP" hat aber mit DynDNS nicht das geringste zu tun.

Meiner Meinung nach musst du nichts ändern ausser eben bei DynDNS die richtige IP hinterlegen (die deines Modems von aussen) und das macht ja entweder ein Programm im Router oder auf einem Rechner im LAN für dich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Jan 2009, 10:53 
Offline
Foren User

Registriert: Do 29. Jan 2009, 13:00
Beiträge: 2
Morgen Origam,

Soweit ist mir das durchaus klar und hatte unter DSL auch funktioniert.
Ich habe jetzt unter DynDNS einen Hostname mit der IP von KBW verbunden. Im Router DDNS und NAT aktiviert und Portforwarting auf das NAS im LAN eingestellt. ergebnis ich komm nicht auf das NAS. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich Port 8080 für das NAS belasse, ich über dies Routing nur bis zu meinem Router komme und das Web-Interface öffne (Das will ich ja nun gar nicht, dass von aussen einer in meinem Router rumwurschtelt). Ändder ich den Port im NAS z.Bsp. auf 8099 bekomm ich Seitenladefehler.

Ich hatte zuvor zwei Router hintereinander geschaltet, da ich noch nen Telekom Router mit Modemfunktion hatte und meinen neuen Router für das Kabelmodem schon dahinter gehängt hatte. Da habe ich vom Speedport auf den Sitecom und dann zum NAS geroutet - war kein problem. Im grunde genommen hab ich doch hier eine ähnliche Situation. Das Kabelmodem hat eigene IP und Gateway, was er an den Router weitergibt (Das sind die im Router erkennbaren WAN-Einstellungen). Und der Router müsste doch an die Clients weiterrouten - tut er aber nicht zum NAS [img]images/smiles/013.gif[/img] .

also, hat noch wer ne idee? [img]images/smiles/107.gif[/img]

Gruß Lauscher


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Jan 2009, 11:44 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 1. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 425
Ganz seltsam, hier fast noch komplizierter aber geht trotzdem:

Fritzbox mit ADSL, per DMZ auf einen "richtigen" router, daran dann als WAN2 noch das Arris.
Ich muss nur den entsprechenden Port freischalten, je nachdem in welchem internen LAN das Gerät nun hängt, und es funktioniert.
Auch mit der Fritzbox alleine. Und da dürft ja kein unterschied zu deinem Router bestehn.

Seitenladefehler meinst du wohl einen Servertimeout und ja das bedeutet dann der Router mag weiterleiten, findet aber das entsprechende Gerät nicht oder es antwortet einfach nicht.

HTTP-Extern würde ich einfach abschalten, überhaupt alles was mit Konfiguration von aussen zu tun hat, braucht man nicht, finde ich.

Ändert aber nix an der Tatsache dass die weitergeleitete IP nicht antwortet, hast du es mal ganz ausführlich getestet: andre IP intern (statisch), anderer Port, intere ip getestet, dann extern, ping usw...
Weiss, das ist nervig aber wohl die einzige Möglichkeit, technisch gehts auf jeden Fall und du machst anscheinend nix falsch.

Eines noch: die Reihenfolge der Port-Weiterleitungen ist oft wichtig, bei mir priorisiert er Einträge die in der Tabelle zuerst stehen, nicht wie man evtl. denkt zuletzt. Also zweimal 80 auf 2 verschiedene IPs dann nimmt er die erste. Selbes gilt auch für die DMZ: wenn die gesetzt (zuletzt) dann leitet er nur Ports dorthin die vorher nicht einzeln woanders hingeleitet wurden.

So und nun Frühstückspause, hasse solche Fehlerchen. [img]images/smiles/002.gif[/img]

Edit: ou mir fällt noch was ein, der NAS is nicht zufällig eine LSL (Buffalo)? Das hat bei mir auch schonmal gezickt, aber da lags am Gerät, wenn du das auch hast schau ich mal was da dann geändert wurde. Ging damals zwar grundsätzlich nicht, egal welches Modem, aber letzter Strohhalm und so [img]images/smiles/002.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de