KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Mi 26. Jun 2024, 03:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 30. Dez 2008, 00:44 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 29. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 4
Hallo zusammen,
folgende Problemstellung:

KabelBW wurde freigeschalten, das Arris Kabel Modem angeschlossen, das angfesteckte Telefon funktioniert.

Wenn ich jedoch das Netzwerkkabel an das Modem anschliesse und mit dem Rechner verbinde, wird versucht eine IP Adresse zu bekommen.
In den Verbindungseinstellungen von Vista wird jedoch kein Internet angezeigt, sondern nur "lokal".

Wieso bekomme ich keine IP zugewiesen ? Hat das Modem eine DHCP Option ? Und wie komme ich auf das Modem (z.B. über Webinterface o.ä.) ?

Ich hoffe mir kann geholfen werden ;)

Viele Grüße
Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Dez 2008, 00:49 
Offline
Foren User

Registriert: Di 6. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 212
Das Modem kannst du nicht Konfigurieren. ;)

Es wird dir / deinen PC eine IP Dynamisch zugewiesen.

Da hilft meist nur der berüchtigte Modemrestart. Stecker raus kurz ne Min warten und wieder rein. ;)

versuchs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Dez 2008, 00:53 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 29. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 4
Is ja ne rießen Technik ;) Und wie kann ich dann Ports freigeben ? Für VPn Software oder ähnliches ?

Aber danke schon mal für die Antwort.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Dez 2008, 01:07 
Offline
Foren User

Registriert: Di 6. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 212
Das ist auch Sache von deiner Firewall ;) Das Modem ist nur der Gateway ins www. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Dez 2008, 01:13 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 29. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 4
Der Begriff Modem ist mir schon klar ;) Aber danke für die Belehrung :)

Ein freundlicher KabelBW Mitarbeiter war der Ansicht dass man Zugriff auf die Box hätte. Könnte natürlich sein dass er eine andere Box meinte :(

Ich würde noch gerne eine Fritzbox für WLAN Zugriff in INET dahinterschalten.

Und da ich leider mit dem Thema Internet über KabelBW noch nicht viel Erfahrung habe, kam diese Frage zustande.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Dez 2008, 01:27 
Offline
Foren User

Registriert: Di 6. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 212
Jo Zugriff hast du schon auf das Modem um es die an zu sehen aber Konfigurieren ist nicht.

Gib im Browser einfach mal 192.168.100.1 ein ;)

Grundsätzlich gehen fast alle Frfitzboxen, einige Wenige Modelle allerdings nicht. Wichtig ist die neuste Firmware die drauf sein sollte.

DSL Schnittstelle ausschalten und LAN1 Port als Routingport benutzen.
Dann musst du natürlich da die benötigten ports für VPN öffnen. ;)

Wenn du nicht weißt ob deine Fritzbox geht, ruft bei AVM an, die wissen das.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Dez 2008, 01:30 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 29. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 4
Jut das hört sich doch mal gut an ;)

Dann probier ich das mal aus.

Danke und Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Dez 2008, 01:33 
Offline
Foren User

Registriert: Di 6. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 212
man bist du schnell. :D

immer gern


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 30. Dez 2008, 05:20 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 1. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 425
Steven hat geschrieben:

Wieso bekomme ich keine IP zugewiesen ? Hat das Modem eine DHCP Option ? Und wie komme ich auf das Modem (z.B. über Webinterface o.ä.) ?



Ums zum Verständnis zu sagen: das Modem ist natürlich kein DHCP-Server, es verhält sich aber im Prinzip so, da es nichts andres ist als das Ende einer "Verlängerung" des Netzwerkkabels vom Port der Gegenstelle bis zu Dir.

Wenn du nun das Modem angeschaltet lässt hat es die IP, die auch der Port bei KabelBW hat, die wurde vom DHCP-Server in deinem Subnetz vergeben.

Soweit so gut, Problem ist dann nur wenn du ein Gerät am Modem anschliesst das einen "echten" DHCP-Server erwartet, da kommt aber nüscht vom Modem, nur einmal, in dem Moment wenn es eingeschaltet wird.

Meiner Meinung nach ein ziemlich krasser Workaround, das empfohlene Ein/Ausschalten, aber kein Normalzustand wie es die Hotline darstellt.
Für Normalanwender lästig, aber was poassiert wenn die gesamte Anlage stromlos war und gleichzeitig eingeschaltet wird is ja wohl klar, geht nämlich erstmal garnix, weil die anderen Geräte im Regelfall schnelles "wieder da" sind als das Modem.
Falls jemand anderen Weg kennt als das per Schaltuhr und Zeitverzögerung zu regeln, freue mich über Vorschläge.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 30. Dez 2008, 13:42 
Offline
Foren User

Registriert: Di 24. Apr 2007, 12:00
Beiträge: 56
origam hat geschrieben:
Ums zum Verständnis zu sagen: das Modem ist natürlich kein DHCP-Server, es verhält sich aber im Prinzip so, ....

Wenn du nun das Modem angeschaltet lässt hat es die IP, die auch der Port bei KabelBW hat, die wurde vom DHCP-Server in deinem Subnetz vergeben

Kann das sein das du da etwas nicht verstanden hast oder durcheinander bringst?

In dem Moment wo kein Router zwischen Modem und PC hängt -> also einzelner PC am Modem = Internet ->
wird der PC entsprecht konfiguriert/eingerichtet (die Beschreibung von KableBW ist da recht gut und ausführlich) so das du den PC beliebig oft ausschalten/neu starten kannst und er geht jedesmal ins Internet ohne das du Modem anzufassen mußt.

Konfiguration:
http://kabelbw.de/kabelbw/cms/InfoUndService/Downloads/

http://kabelbw.de/kabelbw/cms/downloads/Bedienungsanleitungen/Modemhandbuch.pdf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31. Dez 2008, 09:22 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 1. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 425
Ich rede doch von einem Router.

Wenn das Modem vor der Fritzbox betriebsbereit ist, und das ist es wenn man beide gleichzeitig einschaltet, dann klappt das nicht, bekommt keine DHCP-Adresse mehr. Ist KBW bekannt und bewusst.
Ich suche halt eine Lösung wie sich alles zusammen einschalten lässt.
Bequemlichkeit, Ökologie, Verfügbarkeit (Stromausfall).


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de