KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Fr 7. Jun 2024, 03:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Datenpakete - je nach Auslastung ?
BeitragVerfasst: Mi 15. Apr 2009, 15:13 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 15. Apr 2009, 12:00
Beiträge: 2
Hallo ihr lieben,

ich beobachte nun schon längere Zeit eine Tatsache die mir sehr auf die Nerven geht. Und zwar, wenn ich im Internet surfe.. oder mich mit jemandem im ICQ unterhalte zeigt mir die Anzeige manchmal einen sekundenlangen Stillstand des Datenpaketsendestatuses an. Das hat zur folge Das Internetseiten manchmal sekundenlang brauchen um sich zu öffnen.. Nachrichten im ICQ hängen und erst nach einigen Sekunden zu ihrem Empfänger gelangen und bei Internettelefonie die Leitung anfangs stark "ruckelt"

Jetz habe ich festgestellt, sobald ich einen Internetradiostream anhöre, wird der Paketsendestatus regelmäßig.. ich sende und erhalte jede Sekunde meine regelmäßigen Pakete. Zwar nur zwischen 15-und 20 aber es kommt dadurch zu keinen Abbrüchen. Auch wenn ich mal nen Ping-test mache zeigt der mir ne Zeit von 9-15ms respond an. Also eigentlich alles im grünen.. nur wüsste ich gerne, wieso meine Internetleitung quasi nach Auslastung die Datenpaketsendeleistung einschränkt ? Ich konnte gestern wirklich nichtmal Skype nutzen... erst nachdem ich den Router neugestartet hab und er mir jede Sekunde regelmäßig 80 Pakete zugesendet hat.

Weiß jemand an was das liegt ?

Danke im Vorraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Apr 2009, 00:08 
Offline
Foren User

Registriert: Di 31. Mär 2009, 12:00
Beiträge: 35
Hi Nigma,

das ist ein seltsames Phänomen, das bei dir auftritt.
Vom ersten Abschnitt ausgehend hätte ich auch auf eine Störung der Leitung getippt.

Für den Fall poste bitte mal deine Modemwerte.
Und zwar mind. den "Upstream Freq/Power", "Downstream Freq/Power" und den "Signal to Noise Ratio".
Die findest du im Modem unter http://192.168.100.1/ Status.

Vielleicht sind die Werte ausserhalb der Toleranzen.

Und das Ergebnis von http://www.speedguide.net:8080 mit dem Betriebssystem, das du verwendest.

Aber da die Verbindung funktioniert, sobald etwas die Leitung offen hält, käme auch die Firewall in Frage.
Schon mal abgeschaltet, während du dich auf einer vertrauenswürdigen Seite bewegst?

Auch wäre es mal einen Versuch wert, die Netzwerkverbindungen, die du beim Serven nicht verwendest, mal zu deaktivieren.
Nicht das dein BS versucht Verbindung über eine falsche Karte auf zu nehmen.

Gruss Moses


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Apr 2009, 01:28 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 15. Apr 2009, 12:00
Beiträge: 2
Hei Moses,
ich dank dir mal für deien Antwort.
Habe das heuet auch nochmal direkt von Kabel BW überprüfen lassen via Techniker am Telefon.. der hat 2 min mein Modem angepingt und konnte keinen Fehelr feststellen. Ich hab hier mal die Werte, die du mir Aufgezählt hast :

RF Parameters
Downstream
Freq/Power: 554.000 MHz -2 dBmV
Signal to Noise Ratio: 38 dB
Modulation: QAM256
Upstream
Freq/Power: 45.200 MHz 42 dBmV
Channel Type: DOCSIS 2.0 (ATDMA)
Symbol Rate: 5120 kSym/sec
Modulation: QAM16

und

« SpeedGuide.net TCP Analyzer Results »
Tested on: 04.15.2009 19:24
IP address: 91.89.xxx.xxx
Client OS: Windows Vista

TCP options string: 020405b40103030201010402
MSS: 1460
MTU: 1500
TCP Window: 65700 (multiple of MSS)
RWIN Scaling: 2 bits (2^2=4)
Unscaled RWIN : 16425
Recommended RWINs: 64240, 128480, 256960, 513920, 1027840
BDP limit (200ms): 2628kbps (329KBytes/s)
BDP limit (500ms): 1051kbps (131KBytes/s)
MTU Discovery: ON
TTL: 50
Timestamps: OFF
SACKs: ON
IP ToS: 00000000 (0)


als Leihe würd ich sagen, nichst auffälliges oder ? Hmm nutzen tu ich auf dem Rechner hier Vista Ultimate.. und auf meinem Laptop XP. Wir haben 2 Kabel BW anschlüsse in unserem 2 Familienhaus, 1x 32 Mbit und 1x 10 Mbit. D.h auch 2 Modems... udn bei beiden ist das selbe Problem vorhanden. Möglicherweise dann ein Haus-internes Verkabelungsproblem ? Obwohl die Techniker gestern bei uns zu Hause auch keinen Fehler feststellen konnten... sehr seltsam das alles :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22. Apr 2009, 14:56 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 1. Dez 2008, 13:00
Beiträge: 425
Das liegt vermutlich daran wie KabelBW die Qualität der Internetverbindung sicherstellt:

Es gibt verschiedene Verfahren um Überlastungen in Netzwerken zu vermeiden, Ziel der Sache ist die vorhanden "Übertragungsfenster" sinnvoll zu nutzen und somit auch die Gesamtkapazität einer Leitung.
Man kann die Geräte unterwegs (Router) benutzen um die Bandbreite zu regeln, das ist aber ein recht unflexibles Verfahren oder man benutzt die Start/Zielgeräte (Hosts) indem sie nach festen Regeln senden. Zuhören geht ja immer.
Wenn die Hosts selber regeln dann müssen sie natürlich wissen wann sie senden dürfen ohne das Netz zu überlasten und genau diese Problem ist zu lösen, kann man sehr reich werden, mit einer Lösung.

Ein Ansatz ist das "Congestion Window", da wird auch folgendes gemacht: Ich sende einfach mal los, aber nie mit der maximal möglichen Bandbreite und guck was passiert. Werden keine Fehler gemeldet erhöhe ich die Bandbreite langsam bis zu einem Timout. Danach mache ich eine Pause und fange wieder langsam an, aber langsamer als beim Versuch vorher. Das hat sich als am praktikabelsten erwiesen ist aber saukompliziert, z.b. die Wartepausen optimal zu berechnen.
Sehen kann man das sehr gut bei einem einfachen Download unter Vista oder Linux, da zeigt er ja ständig die aktuelle Datenrate an, oder man lässt sichs als Kurve über die Zeit hübsch malen.

Was hat das nun mit deinem Radiostream zu tun? Der hält deine Verbindung hübsch in Gang, mit einer sehr moderaten Geschwindigkeit bei der sehr wahrscheinlich nie Timouts auftreten. Die Algorithmen die KabelBW benutzt kennen wohl nichtmal sie selbst richtig, also nur spekuliert von mir: Ich würde vermuten so eine langsam konstante Übertragung "macht dich bei den Routern unterwegs beliebt" und du kommst da schneller durch die ganzen Puffer durch als wenn du grade erst anfängst zu senden, ganz in der Art "Wie komme ich am besten beim Türsteher vorbei".
KabelBW hat nämlich noch ein zusätzliches Problem, das ist das Verfahren das für Ethernetübertragungen auf dem TV-Kabel benutzt wird, dort werden stur feste Zeiteinheiten fürs Senden vergeben. Das muss bei KabelBW erst über Puffer mit dem 'Internet' synchronisert werden. Zuhause dann zwar auch wieder in die andere Richtung aber da ist es weniger kritisch weil ja das Netz dort viel kleiner ist als das öffentliche.

Ganz. ganz, einfach ausgedrückt das alles, wers komplizierter mag nötigt mal Tante Google und fragt nach Scripts zu 'Rechnernetze1+2'.
_________________
Neu! Die KabelBW Diät-Option: Gegen die Wand reden - 150cal/h


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Apr 2009, 22:53 
Offline
Foren User

Registriert: Di 31. Mär 2009, 12:00
Beiträge: 35
Hi Nigma,

die Modemwerte sind völlig normal.
Auch die Werte von SpeedGuide.net, zumindest für Vista.
Bei XP müsste RWIN auf einen anderen Wert eingestellt werden.
Das macht aber Vista während des Betriebs.

Na ja, wie der Techniker das Problem mit einem 2min. Ping klären will, ist mir ein Rätsel.
Die Erreichbarkeit ist ja bei dir nicht das Problem.
Und wenn der Techniker von KabelBW sagt, es sei alles in Ordnung, würde ich das noch lange nicht glauben.
Die behaupten das immer, wenn ein Fehler nicht zu 100% offensichtlich ist.


Aber hast du schon in deinen Netzwerkverbindungen nachgesehen, und alle mal deaktiviert, die mit deiner Internet-Verbindung nichts zu tun haben?
Am Ende soll erst einmal nur die eine aktiv sein.
Auch eine Bridge sotte nicht angezeigt werden.

Nur um mal aus zu schliessen, dass Vista nicht versucht die Verbindung über eine falsch Karte (z.B. Firewire) auf zu bauen.

Gruss Moses


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de