KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Reaktivierung einer Portierung
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=10&t=4910
Seite 1 von 1

Autor:  streamilein [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  Reaktivierung einer Portierung

Hallo,

ich bin vor kurzem von der T-COM zu KabelBW gewechselt mit Portierungswunsch. Nun kam es bei der Portierung zu Problemen. Ich kann zwar hinaustelefonieren über KabelBW und beim Angerufenen wird auch meine alte Rufnummer angezeigt. Aber ich kann über die Rufnummer nicht erreicht werden. Da kommt immer eine Stimme die sagt dass diese Rufnummer nicht vergeben sei.

KabelBW sagt ich müsste eine Reaktivierung der Portierung bei der Telekom beantragen und die Telekom sagt KabelBW müsste das machen. Das Spiel geht jetzt schon seit einem Monat so.

Weiß jemand Rat?

Autor:  TNN85 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja. Härte Zeigen.
KBW soll seinen A.... bewegen. Du zahlst ja schließlich schon für die. Die sollen das regeln. Wenn nix passiert kündigen.

Autor:  andy [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

durch kündigen bekommt er seine nummer auch nicht. am besten gleich hintendranbleiben. notfalls auch bei der telekom anfragen ob die intern was zu kabel bw sagen können
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  Wanny1 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo, handelt es sich vielleicht um eine Reaktivierung der Telefonnummer?

Hast Du selbst bei der Telekom gekündig?
Dann kann es sein das die Nummern vor der Portierung weg waren. Da musst Du wirklich bei der DTAG die Reaktivierung der Telefonnummern beantragen.
Nicht die der Portierung.

Autor:  streamilein [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

kannst du mir erklären wie ich hier vorgehen muss?

1. Telekom beauftragen dass Sie meine Rufnummern reaktivieren sollen (Kosten?)
2. Sobald sie mir das bestätigt haben bei KabelBW anrufen und sagen sie sollen sie portieren?

Oder wie läuft das genau ab?

Autor:  Wanny1 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Ganz genau weiß ich es auch nicht, musste auch erst fragen.

War es denn so das Du gekündigt hattest?

EDIT:
Ich frag dann noch mal nach wenn Du mir mehr gesagt hast.

Autor:  streamilein [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

ja wir haben auch selbst gekündigt bei der Telekom. Allerdings war das Kündigungsdatum also da wo die Leitung abgeschaltet wurde erst später wie die Einrichtung von KabelBW.

Wäre super wenn du helfen könntest.

Autor:  andy [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

achso selbst gekündigt... hm normalerweise muss das kabel bw kündigen hoffe das es trotzdem klappt
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  Hemapri [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

TNN85 hat geschrieben:
Ja. Härte Zeigen.
KBW soll seinen A.... bewegen. Du zahlst ja schließlich schon für die. Die sollen das regeln. Wenn nix passiert kündigen.


Du weist aber, was du für einen Schwachsinn von dir gibst. Hier lässt sich die Nummer nicht portieren, weil diese bereits deaktiviert war. Wenn das so ist, dann kann Kabel BW gar nichts machen. Es gibt immerhin noch Regelungen der Bundesnetzagentur, was eine Portierung angeht. Der Kunde muß bei der Telekom die Nummer wieder aktivieren lassen, dann kann sie Kabel BW portieren. Eine Reaktivierung kann nur der Kunde veranlassen, der diese Nummer hatte.

MfG

Autor:  origam [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Da hat Hempari völlig recht, wenn es diese "Schonfrist" nach der Kündigung nicht gäbe dann könnte ich mir recht einfach die Nummer eines Konkurrenten schnappen und fröhlich paar Kunden abwerben, bis die Sache richtiggestellt, das kann dauern.

Also Nummer wird stillgelegt und nicht gleich neu vergeben, in der Zeit kann man als Besitzer der Rufnummer (die gehört dir!) sie reaktivieren lassen, und dann natürlich portieren.

Kleiner Nachtrag: Das ist absichtlich so dass die Nummer einem Teilnehmer gehört, es werden ja darüber Leistungen abgerechnet, nicht nur die Telefonrechnung.
Bestes Negativbeispiel, nicht nachmachen, Straftat, geht aber immer noch, deswegen schreib ichs auch, ist ein Unding dass die das nicht unterbinden:
Beschaff dir eine einfache VOIP-Telefonanlage (Fritzbox), trag als Absendekennung die Nummer eines "Feindes" oder beliebige ein und ruf eine 0900 an an der du mitverdienst....

Müssten nur die 0900 für Voip sperren, aber nein, dann wird ja weniger verdient.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/