KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

ISDN Funktion Probleme ?? TK Anlage ??
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=10&t=4748
Seite 1 von 1

Autor:  totocomp [ So 8. Feb 2009, 16:36 ]
Betreff des Beitrags:  ISDN Funktion Probleme ?? TK Anlage ??

Hi ich nutze schon seit ca 3 Jahren fast störungsfrei Kabel BW INet und Telefon jetzt würde ich gerene auf ISDN umsteigen.
Nun meine Frage muss ich im moment noch mit Störungen bzw Ausfällen rechen oder hat Kabel BW des hinbekommen.

Wenn ja dann habe ich mir die Auerswald COMpact 2206 USB ausgesucht


Was haltet ihr davon ??

Gruß Torsten

Autor:  totocomp [ Mo 9. Feb 2009, 22:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi mal ganz einfach da mir leider keiner Helfen kann, muss ich mit Problemen der ISDN Hardware rechnen bzw. der Kabel bw Funktionalität im bereich Weinheim ?

Gruß Torsten

Autor:  Chris [ Mo 9. Feb 2009, 23:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Also in letzter Zeit habe ich nichts diesbezüglich mehr gehört. Es war eine Zeit ein Problem, dass ein Echo in der Leitung zu hören war. Weiß jemand ob das beseitigt wurde?
_________________
Bild

Autor:  Ulmer.Spatz [ So 15. Feb 2009, 03:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hatte das Echo. Es ist schon geraume Zeit nicht mehr aufgetreten.

Was mich etwas stört sind die 5 bis 6 Sekunden die vergehen, bis ich bei abgehenden Rufen ein Rufzeichen höre.


Gruß

Walter

Autor:  cyberman [ So 15. Feb 2009, 03:29 ]
Betreff des Beitrags:  Probleme bei Datenübertragungen

Bei reiner Sprachübertragung über den Dienst Telefonie (Dienstekennung 1) gibts wohl keine Probleme, auch nicht mit den SoHo Telefonanlagen. Habe ne größere SoHo Anlage von AGFEO. Das hat nach dem Umstecken in den neuen ISDN Port des Routers sofort und ohne Probleme funktioniert.

Bei Datenübertragung 64kBit (Dienstekennung 2) und Bildtelefon (Dienstekennung 27/28) gibt es aber massive Problem bzw. es geht gar nicht.

Es ist also nicht überall Euro ISDN DSS1 drin, wo es auch drauf steht. Bei kabelbw ist das die abgespeckte Variante.

Autor:  Cool J. [ So 15. Feb 2009, 03:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Es ist keine abgeseckte Variante, sonder einfach technisch unmöglich im KBW ISDN Netz Datendieste zu nutzen.

Aus einer Quelle weiß ich das es schon genug ärger gibt mit der Uhrzeit. Die wird via ISDN noch nicht übermittelt.

Fakt ist, es fehlt der Datenkanal den es sonst bei ISDN gibt, und der war für andere Sachen geplant und wurde einfach vergewaltigt.

Autor:  origam [ So 15. Feb 2009, 03:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn man als Dienstleister mit Siemens zusammenarbeitet (die haben das mit der Telefonie allgemein bei KBW verbrochen) und sich alleine auf diese Firma verlässt, dann schonmal Licht ausmachen.

Einfach? Warum denn? Dann kapieren es ja auch andere!

Habe ich auch schon merken dürfen.

Autor:  Cool J. [ So 15. Feb 2009, 03:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Über Siemens und deren Telefonietechnik brauchen wir garnicht zu diskutieren. [img]images/smiles/004.gif[/img]

Wichtig ist nur das ein Unternehmen in seinem eigenen Netz einen Standard aufbaut, und nicht die Technik von 3 bis 4 Anbieten implementiert. Das würde zu einem wahren Salat führen. Zudem müssen die gerätschaften auch untereinander Kompatibel sein. Sonst könte Kunde A nicht mit Kunde B telefonieren. Nur weil beide auf anderen Anlagen hängen.

Autor:  talk [ So 15. Feb 2009, 03:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo,

origam hat geschrieben:
Wenn man als Dienstleister mit Siemens
zusammenarbeitet (die haben das mit der Telefonie allgemein bei
KBW verbrochen) und sich alleine auf diese Firma verlässt, dann
schonmal Licht ausmachen.


Nun, ich würde Siemens noch als einen der besseren
Anbieter auf dem TK-Ausrüstermarkt einschätzen.

Die EWSD-Systeme wie sie z.B. im normalen Telekom-Netz eingesetzt
werden, sind doch technisch ziemlich stabil...

Viele Carrier lassen ihre Netze heute von Huawei und Co.
aufbauen, da hätte ich eher Bedenken... [img]images/smiles/002.gif[/img]

cu talk

Autor:  origam [ So 15. Feb 2009, 03:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab auch nicht gesagt dass sie nur Schlechtes machen, aber halt völlig anders als alle anderen. Wenn dann was nicht funktioniert bist völlig auf Siemens angewiesen.
Ist ähnlich wie bei Mircosoft, da jammern die IT-Abteilungen auch oft über den IE6 z.B. weil sie ihre internen Programme darauf abgestimmt haben.
MS sagt einfach wird nicht mehr unterstützt oder viel Geld für Support, weil nur sie es können.

Autor:  brmmkryz [ So 15. Feb 2009, 03:29 ]
Betreff des Beitrags:  TK-technik bei Kabel BW Siemens

Also Leute,
ihr müßt deutlich unterscheiden ob Nokia Siemens networks das Equipment für kabel BW geleifert hat für die telefonie (wovon auszugehen ist) oder Siemens als Telefonalganehersteller (was nicht zutrifft).
Fakt ist, das kabel BW kein ISDN macht sondern nur euer Anschluß am Modem ISDN oder analog ist. Im Modem wird alles auf VoIP mit SIP-Protokoll umgewandelt mit all seinen bekannten Schwierigkeiten. Die DSL-Anbieter haben dies vor jahren auch gemacht und hatten die selben probleme als fax und daten über ISDN aufgebaut im ADSL als VoIP übertragen wurde. Die haben es aber in der zwischenzeit hinbekommen.
Kabel BW ist a) auf den Ausrüster angewiesen b) haben die gar kein Interesse einen Kompetenz für ISDN aufzubauen bzw. 1 Euro hierin zu investieren, da nur ein Bruchteil Iher Kunden ISDN hat (weiß ich aus verlässlicher Quelle).
Wer also mehr als nur telefonieren möchte und ISDN nutzen möchte, dem rate ich nur: Finger weg von kabel BW.
Sind halt immer noch Fernsehfuzzies die nun meinen Sie verstehen Telefonie und Internet -ha ha ha

Autor:  Cool J. [ So 15. Feb 2009, 03:29 ]
Betreff des Beitrags: 

der nickname spricht ja bände...

Autor:  totocomp [ Mi 1. Apr 2009, 20:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi DANKE für die Super Antworten

nun was für eine ISDN Anlage könnt ihr mir empfehlen sollte anschlüsse Analog für mind die 6 telefone haben und möglichst wenig strom beötigen.

Und wie siehts mit dem Faxen aus geht das ??


Danke

Gruß toto

Autor:  Ulmer.Spatz [ Fr 3. Apr 2009, 13:17 ]
Betreff des Beitrags: 

totocomp hat geschrieben:
Und wie siehts mit dem Faxen aus geht das ??


Es geht (bei mir jedenfalls).

Autor:  Hemapri [ Sa 4. Apr 2009, 14:36 ]
Betreff des Beitrags: 

totocomp hat geschrieben:
nun was für eine ISDN Anlage könnt ihr mir empfehlen sollte anschlüsse Analog für mind die 6 telefone haben und möglichst wenig strom beötigen.

Und wie siehts mit dem Faxen aus geht das ??


Ich würde dir eine Agfeo AS 181 Plus empfehlen. Acht analoge Nebenstellen und ein zusätzlicher S0-Bus, den man wahlweise intern oder extern schalten kann. Alternativ geht auch eine AS 151 Plus. Die hat zwar nur vier analoge Nebenstellen, dafür aber auch einen internen S0, an welchen man Systemtelefone oder ISDN-geräte anschliessen kann. Faxen geht damit auch.

MfG

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/