KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Anrufbeantworter bei Kabel BW
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=10&t=4719
Seite 1 von 2

Autor:  Chris [ Di 3. Feb 2009, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Anrufbeantworter bei Kabel BW

02.02.2009 - Digitaler Anrufbeantworter bei Kabel BW

Kabel BW hat einen neuen Dienst gestartet. Es handelt sich um
das Telefoniemerkmal "Digitaler Anrufbeantworter".

Zu-buchbar ist der digitale Anrufbeantworter für 1,90€ im Monat
zu allen CleverKabel Tarifen.
_________________
Bild

Autor:  daniel [ Do 12. Feb 2009, 20:08 ]
Betreff des Beitrags: 

[sorry doppelpost]

Zuletzt bearbeitet von daniel am 12 Feb 2009 19:15, insgesamt 2-mal bearbeitet

Autor:  daniel [ Do 12. Feb 2009, 20:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Meldung------------------------------
http://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/Unternehmen/Presse_Center/Pressemitteilungen/Presse_Archiv_2009/090202_presse.html

02.02.2009
Neue und günstigere Optionen bei CleverKabel:
Kabel BW führt digitalen Anrufbeantworter ein

Anrufbeantworter von überall abrufbar

Mit dem digitalen Anrufbeantworter bietet Kabel BW eine komfortable Möglichkeit, Anrufe zu verwalten — und das auch unterwegs. Denn alle verpassten Anrufe oder Nachrichten auf dem virtuellen Anrufbeantworter können per Internet, Handy oder Festnetztelefon abgerufen werden. Besonders praktisch: Über eingehende Anrufe werden die Kabel BW Kunden per Anruf, E-Mail oder SMS benachrichtigt. Der Kabel BW Anrufbeantworter kann zu allen CleverKabel-Angeboten für 1,90€ im Monaten hinzugebucht werden, die Mindestvertragslaufzeit beträgt 3 Monate. CleverKabel ISDN-Kunden erhalten den Anrufbeantworter kostenfrei und können diesen über den Kabel BW Kundenservice aktivieren lassen.

FAQ-----------------------------
http://www.kabelbw.de/kabelbw/services/faq.do
Dort steht wie man den einrichtet.

Aktivieren Sie zuerst die Rufumleitung mit *61. Wählen Sie danach von Ihrem eigenen Anschluss *123. Sie werden dann von einer freundlichen Stimme durch die Ersteinrichtung geführt.

*123 klappt bei mir aber nicht. "Angebot an diesen Anschluss nicht verfügbar"

Muss der Rufumleitung mit *61 nicht eine Telefonnummer auf die umgeleitet werden soll folgen???

FAQ:
Rufumleitung bei Nichtmelden (CFNR)
Bei Nichtmelden wird ein Anrufer nach 5x klingeln auf eine feste Rufnummer umgeleitet

* Aktivieren einer Rufumleitung bei Nichtmelden (CFNR)
*61Ziel-Rufnummer#
* Deaktivierung der Rufumleitung bei Nichtmelden (CFNR)
#61

Autor:  daniel [ Do 12. Feb 2009, 21:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Hat sich geregelt. Man muss beim Kundencenter anrufen und es bestellen.

Etwa nach 10 min kann man dann die *123 wählen um den einzurichten.

Wenn er dann auf einen Testanruf nicht antwortet, mit der *61 die "Rufumleitung bei Nichtmelden" aktivieren, ohne eine Nummer dranzuhängen, ein doppelpiep bestätigt die aktivierung, nochmalige aktivierung wird mit dem Belegtzeichen als "fehlgeschlagen" angekündigt.

Fritz!Box nutzer tippen *#*123 bzw. *#*61.

Autor:  Ulmer.Spatz [ So 15. Feb 2009, 03:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Da stellt sich mir die Frage:

Werden alle Nummern des ISDN-Anschlusses auf den AB umgeleitet oder kann das selektiv geschehen?

Gruß

Walter

Autor:  patrickhp [ So 15. Feb 2009, 16:36 ]
Betreff des Beitrags: 

das ist ein gute idee

wen zu haus mal der strom ausfeld
dann hat ja der ganz normale Anrufbeantworter zu hause kein strom mehr
und da für könnte der Digitaler Anrufbeantworter am telefon ran gehen
_________________
Liebe Grüße patrickhp

THX sound effects HD
http://www.youtube.com/watch?v=aU4JO5qRSXs
http://www.speedtest.net/result/815832445.png
http://www.speedtest.net/result/816153414.png
http://speed.io/pics/3578/0158/speed.io.png
Scary Movie
http://www.youtube.com/watch?v=rxhdotKE95I#t=302

Autor:  Cool J. [ Mo 16. Feb 2009, 01:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn du kein Strom zu Hause hast sollte der AB von KBW auch nicht gehen. Weil erst der Anruf ans Modem weitergegeben wird um dann an den AB zu gelangen.

Wenn ich das richtig lese bekommst du bei ISDN nur für eine Rufnummer einen AB.

Autor:  origam [ Mo 16. Feb 2009, 10:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Das ist allgemein ein Problem der Telefonie bei KabelBW, wenn der Anschluss auf Teilnehmerseite gestört ist erhält der Anrufer keine Info.
Andere Anbieter schalten dann (wenn keine Anmeldung) zumindest eine Bandansage oder leiten natürlich auf den AB weiter.

Weil technisch ja völlig unsinnig den Anruf erst zum Modem zu schicken, zu merken es geht nicht und dann einfach garnichts zu tun.
Da leitet man doch einfach sofort auf Ansage/AB um wenn man sieht Teilnehmer nicht angemeldet, und das ist er ja nicht wenn das Modem nicht funktioniert.

Aber muss ich mehr als Siemens sagen? ^^

Autor:  andy [ Mo 16. Feb 2009, 14:30 ]
Betreff des Beitrags: 

hm vielleicht kann das kabel bw dann auch so von sich aus schalten, wenn eine telefonstörung bekannt ist (also man als kunde dort eine störung meldet)
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  Ulmer.Spatz [ Mo 16. Feb 2009, 16:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Cool J. hat geschrieben:
Wenn du kein Strom zu Hause hast sollte der AB von KBW auch nicht gehen. Weil erst der Anruf ans Modem weitergegeben wird um dann an den AB zu gelangen.

Wenn ich das richtig lese bekommst du bei ISDN nur für eine Rufnummer einen AB.


Wieso denn das? Der AB befindet sich doch nicht im Modem sondern im Netz der KabelBW.
Das ganze sollte doch so intelligent gestalltet sein, dass die Nichterreichbarkeit des Modems erkannt und dann der Anruf auf den AB geleitet wird.

Das mit der einen Rufnummer kann ich nirgends herauslesen. Wo steht denn das?

Gruß

Walter

Autor:  patrickhp [ Mi 18. Feb 2009, 19:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Cool J. hat geschrieben:
Wenn du kein Strom zu Hause hast sollte der AB von KBW auch nicht gehen. Weil erst der Anruf ans Modem weitergegeben wird um dann an den AB zu gelangen.

Wenn ich das richtig lese bekommst du bei ISDN nur für eine Rufnummer einen AB.
ja toll! dann geht ja mein plan ja garnnicht auf

dann kamas ja gleich wieder vergessen

origam hat geschrieben:
Weil technisch ja völlig unsinnig den Anruf erst zum Modem zu schicken, zu merken es geht nicht und dann einfach garnichts zu tun.
also ich finde es blöd das es über der kabel moden laufen muss!

origam hat geschrieben:
Da leitet man doch einfach sofort auf Ansage/AB um wenn man sieht Teilnehmer nicht angemeldet, und das ist er ja nicht wenn das Modem nicht funktioniert.
das finde ich viell besser
_________________
Liebe Grüße patrickhp

THX sound effects HD
http://www.youtube.com/watch?v=aU4JO5qRSXs
http://www.speedtest.net/result/815832445.png
http://www.speedtest.net/result/816153414.png
http://speed.io/pics/3578/0158/speed.io.png
Scary Movie
http://www.youtube.com/watch?v=rxhdotKE95I#t=302

Autor:  Ulmer.Spatz [ Do 19. Feb 2009, 12:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Nachdem mein Anufbeantworter nicht mehr so recht funktioniert und ich als ISDN-Inhaber den AB der KabelBW
auch noch kostenlos bekomme habe ich mich hinreissen lassen bei KabelBW die Freischaltung zu beantragen.
Folge: Mein Telefon funktioniert nicht mehr.
Bei abgehenden Rufen höre ich das Belegtzeichen, Anrufer hören die Ansage, dass dieser Anschluss nicht erreichbar ist.
Gestern habe ich online die Störung gemeldet, bis jetzt aber noch keine Rückmeldung erhalten. Ein schöner Mist!

Gruß

Walter

Zuletzt bearbeitet von Ulmer.Spatz am 19 Feb 2009 12:34, insgesamt einmal bearbeitet

Autor:  Wanny1 [ Do 19. Feb 2009, 13:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Moin Walter, haste auch eine andere Rufnummer angegeben zwecks Rückruf?
Handynummer oder so?
Nicht schlagen, ich frag nur. :)

Versuch doch mal diese Nummer zu erreichen
0800 8888 112.
Auch aus dem Handynetz kostenlos, dann kannste mal nachfragen wie weit die sind.

Autor:  Ulmer.Spatz [ Do 19. Feb 2009, 13:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja, ich habe meine Mobilnummer angegeben.

Danke für den Tipp. Ich ruf mal die Nummer an.

Gruß

Walter

Nachtrag:

Die Störungstelle konnte keine Unregelmäßigkeit feststellen.
Es wurden Techniker beauftragt. das Kabel aus der Ferne zu prüfen.
Führt das nicht zum Erfolg werden sie ins Haus kommen.


Gruß

Walter

Autor:  Wanny1 [ Do 19. Feb 2009, 13:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Glaub zwar nicht das es was bringen würde, aber haste am Modem mal ein Reset gemacht?

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/