KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Echo bei ISDN
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=10&t=3282
Seite 1 von 3

Autor:  Ulmer.Spatz [ Mo 26. Mai 2008, 00:29 ]
Betreff des Beitrags:  Echo bei ISDN

Seit Umstellung von analoger auf ISDN-Tefonie hören die Anrufenden ein Echo. Sprechen sie Hallo in den Hörer kommt Hallo zurück.
Eine Störungsmeldung an Kabel-BW hatte bisher keinen Erfolg.
Ich habe das WLAN abgeschaltet und die ISDN-Anlage ca. 1.5 Meter vom Kabel-Modem entfernt aufgestellt: keine Änderung.
Haben diese Störung auch andere Teilnehmer?
Woran kann es liegen?
Bekommt KabelBW dieses Problem in den Griff?

Gruß

Walter

Autor:  _curi [ Mo 26. Mai 2008, 09:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Es gibt dieses ISDN-Echo.
Es gibt es oft.
KBW hat endlich rausgefunden, dass es nichts mit der Übermittlung zu tun hat sondern IM Siemensmodem entsteht.
Von daher wurde das ganze nach Siemens eskaliert, welche nun an einem Firmwareupdate oder ähnlichem (der Lösung halt) arbeiten.

Autor:  multimat [ Sa 7. Jun 2008, 15:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich kann dies ebenfalls bestätigen. Bei mir lief der Sache bisher wie folgt ab:

Meine Gesprächspartner hören sich teilweise mit deutlich hörbarem Echo. Auch ich selbst höre mich zeitweise mit Echo.
Das Echo hört immer nur der jeweils sprechende selbst, d.h. der Gesprächspartner hört das Echo des anderen Gesprächspartners nicht.
Der Effekt verstärkt sich, wenn lauter gesprochen wird.

Ich habe das Problem bei der technischen Hotline von Kabel-BW gemeldet. Der Techniker konnte den Effekt auch während der Störungsentgegennahme selbst bestätigen.

Daraufhin hat mich ein Servicepartner der Kabel-BW besucht und meine Geräte (ISDN-Modem, Kabelverstärker) und Leitungen (per Pegel- und Bitfehlermessung mit Messgerät/Notebook) untersucht - es war alles in Ordnung. Der Techniker sagte mir daraufhin zu, dass das Problem nun intern von Kabel-BW weiter bearbeitet und auch gelöst werden würde - was auch kein Problem darstellen würde! Ich sollte hierzu innerhalb von 1-2 Tagen eine Rückmeldung von Kabel-BW erhalten. Dies ist aber nicht geschehen!

Daraufhin habe ich selbst nochmals bei der technischen Hotline von Kabel-BW zum Stand der Störungsbehebung nachgefragt und dabei erfahren, dass das Problem offenbar an der Firmware meines Siemens ISDN-Kabelmodems liegt (Modell: CAB-6114) und inzwischen von Kabel-BW an Siemens weitergeleitet worden sei. Man hat mir mitgeteilt, dass dieses Problem auch schon von anderen Kunden der Kabel-BW gemeldet worden sei. Jedoch hätten nicht alle Kunden dieses Problem. Möglicherweise seien nur Kunden mit ISDN-Modem betroffen. Mehr konnte man mir zum Sachstand leider nicht sagen. Wann das Problem gelöst werden könne blieb auch völlig offen. Dies ist für mich natürlich ein insgesamt sehr unzufriedenstellender Zustand.

Autor:  seven21 [ Di 10. Jun 2008, 10:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Habe dasselbe Problem. Gestern hat mir ein Techniker an der Hotline gesagt, dass es definitiv an Siemensmodem liegt (übrigens die fehlerhafte Weiterleitung der eigenen Rufnummer auch).

Kabel BW würde aber aus Gründen der Firmenpolitik keine Infos dazu auf der Website etc. einstellen. Ein Firmwareupdate sei beauftragt, aber es könnte dauern.

Wann es ein Update gibt soll ich über inoffizielle Kabel BW Foren herausfinden. Es wird keine offizielle Meldung geben.
Da das Modem anscheindend speziell für Kabel BW entwickelt wurde wird auch Siemens keinen offiziellen Support bieten.

Kann man da eigentlich einen Nachlass verlangen, da die ISDN Funktion ja so nicht wirklich nutzbar ist?

Autor:  _curi [ Di 10. Jun 2008, 12:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Die ISDN Zusatzfunktion kostet dich 5 € im Monat.
Lohnt sich da 1€ Nachlass wirklich für den ganzen Stress ? [img]images/smiles/003.gif[/img]

Autor:  seven21 [ Di 10. Jun 2008, 16:17 ]
Betreff des Beitrags: 

dachte da eher an die ganzen 5 euro [img]images/smiles/005.gif[/img]

Autor:  Blue7 [ Di 10. Jun 2008, 18:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Eine KabelBW Ansprechpartner aus meiner Region meinte, dass in einer Sitzung letzter Woche besprochen wurde, dass das Echo Problem am aktuellen Siemens Kabelmodem liegt. Das Problem wäre bekannt und derzeit entwickelt Siemens ein neues. Man solle sich bei KabelBW für einen erneuten Austausch dann wenn es so weit ist melden.
_________________
Bild
Bild

Autor:  Roth-Appenweier [ Di 24. Jun 2008, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Echo und andere Fehler bzw. Abweichungen zu T-KOM

Ja, diese Echo wurde mir heute auch gemeldet und es gibt noch weitere Probleme, zu denen die Kabelbw leider keinen Rat wußte.

Nach einigen sinnlosen Stunden die mich die Unterscheide zu T-KOM ISDN gekostet haben folgende Tips, was zu T-KOm anderst ist:

1.) Die MSN müssen MIT Vorwahl, ohne 0 ins Telefon. Bei T-KOM gibt man nur die Rufnummer ein. Ist die Vorwahl nicht drin, zeigt es immer die Haupt-MSN an und die Umleitung funktioniert nicht.

2.) Ich habe ein Gigaset. Das hat standardmäßig die * und # - Taste, die ich noch nie gebraucht habe, deaktiviert, zeigt Sie bei Eingabe aber im Display an. Folge ist nicht nur, daß es die Kürzel # 21 nicht funktionieren, sondenr auch die Rufumleitung im Menü zwar ein- aber nicht mehr abgeschaltet werden kann. Lösung: Im Menü Einstellungen - Sonderfunktionen * und # aktivieren.

Hoffe geholfen zu haben.

Autor:  _curi [ So 29. Jun 2008, 06:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Siemens hat es anscheinend endlich geschafft ein passendes Softwareupdate für die Modems zu entwickeln um diesen nervigen ISDN-Hall endlich ins Nirvana zu schicken.
Geplante Aufspielung auf alle Siemens Modems:
Spätestens der 10. Juli.
Na endlich [img]images/smiles/005.gif[/img]

Autor:  Wete [ So 29. Jun 2008, 09:17 ]
Betreff des Beitrags: 

_curi hat geschrieben:
Siemens hat es anscheinend endlich geschafft ein passendes Softwareupdate für die Modems zu entwickeln um diesen nervigen ISDN-Hall endlich ins Nirvana zu schicken.
Geplante Aufspielung auf alle Siemens Modems:
Spätestens der 10. Juli.
Na endlich [img]images/smiles/005.gif[/img]


Cool!
Kannst Du verraten, woher Du diese Infos hast? Rein aus Interesse natürlich!
Und auch erklären, wie das mit dem Firmware-Update funktioniert - im entsprechenden Thread?

Wete
_________________
MusikvereinWetecamSJBPO

Spaß ohne Grenzen!

Autor:  _curi [ So 29. Jun 2008, 10:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Wete hat geschrieben:
Cool!
Kannst Du verraten, woher Du diese Infos hast? Rein aus Interesse natürlich!
Und auch erklären, wie das mit dem Firmware-Update funktioniert - im entsprechenden Thread?

Wete


Naja, die Info kommt von der KabelBW-Hotline, ist wohl druckfrisch.

Ich kann dir leider NICHT genau erklären wie das technisch mit dem Firmwareupdate abläuft, nur in Theorie halt.
Klar, Modem ist online, KabelBW hat Zugriff drauf und eine Hintertür im Modem um die Firmware up-zu-daten hat man sich auch gelassen. Also wird die neue Software auf einem reservierten Frequenzband eingespeist, das Signal an die Modems geht gleichzeitig raus die Software zu laden, und schon tun sie das.
Die ersten 3-4 Tage findet das Update nur Nachts statt, weil das Modem danach neustartet, das soll keiner bemerken :).
Danach (weil es Leute gibt die das Modem Nachts abschalten) wird das Update auch tagsüber eingespeist.

Genauer weiss ichs leider nicht.

Autor:  Wete [ Do 3. Jul 2008, 19:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Hmmmm ... noch kein Firmwareupdate hier.

http://192.168.100.1/WAN_CM_System.htm hat geschrieben:
System Information
Hardware Revision 1.0
Vendor SIEMENS
BOOT Revision 8.2
Model CAB-6114
Download Revision MCM2100E_I_R210_SVN2096.img
Software Version 2.3.0.2
Software Name MCM2100E_I_R210_SVN2096.img
Firmware Build Time FRI MAR 21 2008 13:58:37
Docsis Version Euro-docsis2.0

_________________
MusikvereinWetecamSJBPO

Spaß ohne Grenzen!

Autor:  Blue7 [ Do 3. Jul 2008, 20:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Es ist ja auch noch nicht der 10.7
_________________
Bild
Bild

Autor:  Wete [ Do 10. Jul 2008, 10:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Blue7 hat geschrieben:
Es ist ja auch noch nicht der 10.7

Aber jetzt.
Firmwarestand: wie oben [img]images/smiles/009.gif[/img]
_________________
MusikvereinWetecamSJBPO

Spaß ohne Grenzen!

Autor:  _curi [ Do 10. Jul 2008, 11:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Joar, wie immer konnte man den Termin nicht einhalten.
Es gibt wohl 50 Kunden welche das neue Update gerade ausführlich testen, wielange ist jedoch ungewiss.
Kann schon morgen sein, kann aber auch (maximal) noch 1 Woche dauern.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/