KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 07:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Terminfrage zu ISDN
BeitragVerfasst: Do 29. Nov 2007, 18:22 
Offline
Foren User

Registriert: Do 29. Nov 2007, 13:00
Beiträge: 1
Hallo zusammen,

ich hoffe, dass diese Frage noch nicht gestellt wurde (zumindest hat die Suchfunktion nichts geliefert).

Wann wird man auch ISDN Endgeräte ohne analog-digital Wandler einsetzen können? Gibts hier schon einen Termin?

Vielen Dank für Antworten!

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Nov 2007, 15:08 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Wahrscheinlich wird das mit Kabel Internet nie funktionieren.

Gruß^^
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Terminfrage zu ISDN
BeitragVerfasst: So 16. Dez 2007, 17:12 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 26. Jul 2006, 12:00
Beiträge: 23
Wohnort: Elchesheim-Illingen
Hobler hat geschrieben:
Wahrscheinlich wird das mit Kabel Internet nie funktionieren.

Gruß^^


Und das ist falsch! :) Ich bin vor ein paar Tagen von Kabel-BW angerufen worden, ob ich nicht mit dem Teleofon und Internet zu Kabel-BW wechseln wolle. Ich habe gesagt, dass ich das nicht will, weil ich ISDN habe. Und da meinte der Herr am anderen Ende der Leitung, dass sie ISDN im Februar oder März 2008 anbieten wollen!

Grüße,
Burkhard
_________________
Telestar Diginova 2 PNK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Terminfrage zu ISDN
BeitragVerfasst: So 16. Dez 2007, 17:50 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
BuSchu hat geschrieben:
Hobler hat geschrieben:
Wahrscheinlich wird das mit Kabel Internet nie funktionieren.

Gruß^^


Und das ist falsch! :) Ich bin vor ein paar Tagen von Kabel-BW angerufen worden, ob ich nicht mit dem Teleofon und Internet zu Kabel-BW wechseln wolle. Ich habe gesagt, dass ich das nicht will, weil ich ISDN habe. Und da meinte der Herr am anderen Ende der Leitung, dass sie ISDN im Februar oder März 2008 anbieten wollen!

Grüße,
Burkhard


Na, ob das wirklich Kabel-BW war wage ich zu bezweifeln.

Die Glaubwürdigkeit dieser Callcenter ist ja nicht die Beste, die sagen viel damit die Vermittlungszahl stimmt.

Da warte ich lieber bis die offizielle Ansage bei Kabel-BW steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Terminfrage zu ISDN
BeitragVerfasst: So 16. Dez 2007, 17:58 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 26. Jul 2006, 12:00
Beiträge: 23
Wohnort: Elchesheim-Illingen
Wanny1 hat geschrieben:
BuSchu hat geschrieben:
Hobler hat geschrieben:
Wahrscheinlich wird das mit Kabel Internet nie funktionieren.

Gruß^^


Und das ist falsch! :) Ich bin vor ein paar Tagen von Kabel-BW angerufen worden, ob ich nicht mit dem Teleofon und Internet zu Kabel-BW wechseln wolle. Ich habe gesagt, dass ich das nicht will, weil ich ISDN habe. Und da meinte der Herr am anderen Ende der Leitung, dass sie ISDN im Februar oder März 2008 anbieten wollen!

Grüße,
Burkhard


Na, ob das wirklich Kabel-BW war wage ich zu bezweifeln.

Die Glaubwürdigkeit dieser Callcenter ist ja nicht die Beste, die sagen viel damit die Vermittlungszahl stimmt.

Da warte ich lieber bis die offizielle Ansage bei Kabel-BW steht.


Der freundliche Herr will mich im Februar oder März wieder anrufen. Wir werden sehen! [img]images/smiles/002.gif[/img]

Grüße,
Burkhard
_________________
Telestar Diginova 2 PNK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16. Dez 2007, 18:07 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 5. Aug 2006, 12:00
Beiträge: 463
Wohnort: Offenburg // Karlsruhe
Wobei ich allerdings davon ausgehe, dass es sich dann auch lediglich um so eine halbgare Lösung wie bei KDG handelt.

Diese ISDN-Converter von Stollmann und Auerswald sind ja schön und gut, aber wenn wirklich ein MTA mit S0 und einzeln konfigurierbaren MSN kommen würde, dann wär das schon was.

Nicht umsonst warten da unzählige Leute drauf, um endlich mit Internet und Telefonie zu KabelBW zu migrieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15. Jan 2008, 12:53 
Offline
Foren User

Registriert: Di 21. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 125
Wohnort: 69234 Dielheim-Balzfeld
Hallo,

ich habe die Info, daß ISDN bei Kabel BW ab dem 01.04. verfügbar sein wird! [img]images/smiles/001.gif[/img]

Und zwar als "richtiges" ISDN-Kabelmodem, nicht als nachgeschalteter Adapter hinter einem Analog-Kabelmodem.

Viele Grüße,

Sebastian
_________________
[url=http://www.buergernetz-dielheim.de]Bild

Bürgernetz Dielheim / Wiesloch[/url] - Forum - Aktionen
Internet über TV-Kabel bis 32 MBit/s!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2008, 07:14 
Offline
Foren User

Registriert: Di 24. Jul 2007, 12:00
Beiträge: 25
Hab mich da auchmal reingehangen bei Kabel BW und generft.

Dabei kam folgendes raus:

Es wird für die Kunden die ISDN wollen neue Modems geben von SIEMENS (Soweit ja schon bekannt). Nach mehrfachen bohren und Nachfragen wegen ISDN Technik ist einer dann zu seinem Chef und kam dann mit der Antwort zurück das Kabel BW mit Siemens die Umsetzung durchführt für ISDN über Kabel in den Anlagen bei Kabel BW . Lustig an der Sache: pro Modemport 3 Rufnummern, wodurch man 6 Rufnummern bekommen kann. Dürfte für Kleingewebre wie bei meinem nachbarn interessant sein der nicht zu Kabel BW ist weil er da nur 2 Nummern hätte bekommen können und er zur Zeit 5 hat.

Sehe ich mal als positiv an. ^^ Also das mit Siemens und den 6 Rufnummern, aber abwarten. [img]images/smiles/081.gif[/img][img]images/smiles/081.gif[/img][img]images/smiles/081.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2008, 00:12 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 71
Nobunaga hat geschrieben:
Es wird für die Kunden die ISDN wollen neue Modems geben von SIEMENS (Soweit ja schon bekannt). Nach mehrfachen bohren und Nachfragen wegen ISDN Technik ist einer dann zu seinem Chef und kam dann mit der Antwort zurück das Kabel BW mit Siemens die Umsetzung durchführt für ISDN über Kabel in den Anlagen bei Kabel BW . Lustig an der Sache: pro Modemport 3 Rufnummern, wodurch man 6 Rufnummern bekommen kann. Dürfte für Kleingewebre wie bei meinem nachbarn interessant sein der nicht zu Kabel BW ist weil er da nur 2 Nummern hätte bekommen können und er zur Zeit 5 hat.
Sehe ich mal als positiv an. ^^ Also das mit Siemens und den 6 Rufnummern, aber abwarten. [img]images/smiles/081.gif[/img][img]images/smiles/081.gif[/img][img]images/smiles/081.gif[/img]
Das Angebot scheint aber entgegen der KabelBW-Pressemitteilung noch nicht die "volle ISDN-Funktionalität" zu ermöglichen, mit der "Alle ISDN-Komfortmerkmale und ISDN-Geräte nutzbar" wären: die üblichen z.B. seit vielen Jahren von der Telekom eingerichteten ISDN-S0-Anschlüsse haben nämlich bis zu 10 MSNs (Rufnummern), deren Verteilung mit der bei interessierten Kunden typischerweise schon vorhandenen und beizubehaltenden Telefonanlage kein Problem ist und gewöhnlich auch genutzt wird (6 sind also 4 zu wenig - wobei auch kein technische Notwendigkeit für eine solche Einschränkung ersichtlich ist).
Also muß es möglich sein, alle 10 Nummern zu KabelBW zu portieren, um keine davon zu verlieren (was sich ja kaum jemand erlauben kann) - wie das geht, muß KabelBW noch erläutern.
Als Notlösung müssten die 4 "überschüssigen" Nummern auf die im Modem einrichtbaren gemapped werden können, um (wenn auch unter Komfortverlust) zumindest unter allen Nummern erreichbar zu bleiben (gerade Kleinunternehmer haben oft Kunden, die erst nach Jahren wieder anrufen!) - idealerweise sollte es aber so sein, daß alle 10 an die ISDN-Telefonanlage durchgereicht werden, um kompliziertes "Umlernen" zu ersparen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2008, 14:57 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 31. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 172
Wenn jemand mehr als 6 Nummern hat und auch alle benutzt, hat er höchstwahrscheinlich ein Gewerbe und ist vermutlich auf absolut zuverlässige Kommunikationstechnik angewiesen.
Sprich: Dann kommt ein Telefonanschluss bei KabelBW eh' nicht in Frage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2008, 20:23 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 71
feelfree hat geschrieben:
Wenn jemand mehr als 6 Nummern hat und auch alle benutzt, hat er höchstwahrscheinlich ein Gewerbe
Nein, wenn in einer vierköpfigen Durchschnittsfamilie nur 2 Personen z.B. als Freiberufler bzw. für ein Home-Office, Bereitschaftsdienst oder auch nur Ehrenamt jeweils eine zusätzliche (anhand der MSN getrennt abrechenbare) Nummer verwenden (typischerweise 2-3 MSNs pro Telefon mit verschiedenen Klingeltönen und/oder Rufumleitungen) und lediglich noch ein Fax im Haus ist, wäre die Zahl von 6 MSN bereits überschritten - deshalb ist es ja schon seit den 1990er Jahren üblich, die bei der Telekom ohne Aufpreis eingerichteten 10 MSNs zu verwenden.
Zitat:
und ist vermutlich auf absolut zuverlässige Kommunikationstechnik angewiesen.
Sprich: Dann kommt ein Telefonanschluss bei KabelBW eh' nicht in Frage.
Das kann's ja wohl nicht sein. KabelBW sollte doch zumindest an seine selbst hervorgehobenen (Bandbreiten-, Stabilitäts-)"Vorteile [...] im Vergleich zu DSL" glauben - dann kann man aber keinen Kunden zumuten, sich über technisch-esoterische Migrationshindernisse wie eine gegenüber ISDN unnötig begrenzte Zahl der MSNs den Kopf zerbrechen bzw. normalerweise deshalb vom Wechsel absehen zu müssen, weil ISDN zwar theoretisch verfügbar ist, aber von KabelBW so unglücklich konfiguriert, daß man eine normale Telefonanlage (und damit den Grund, jahrelang bei ISDN geblieben zu sein) eben nicht ohne große Verrenkungen zu KabelBW mitnehmen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2008, 22:13 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 31. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 172
TEN hat geschrieben:
Das kann's ja wohl nicht sein.

Natürlich kann es das sein. Bisher sind sie ganz ohne ISDN ausgekommen, und jetzt haben sie es halt geschafft, zusammen mit Siemens etwas zusammenzubasteln, dass es wahrscheinlich 98% aller bisherigen ISDN-Kunden ermöglichen würde, ohne Probleme zu wechseln.
Auf die restlichen 2% können die leicht verzichten, schliesslich konnten sie bis gestern auf 100% dieser Kunden verzichten.
Technisch-esoterisch sind aus meinem Erfahrungsbereich jedenfalls Haushalte mit mehr als 6MSNs. Mehr als 3 sind schon eine absolute Ausnahme. Das Gegenteil scheint mir eher die Regel zu sein: Ich kenne jede Menge Arcor-DSL/Telefonanschlüsse, deren Inhaber sich nicht im klaren sind, dass sie mehr als eine Telefonnummer haben - geschweige denn wie sie denn diese benutzen könnten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2008, 23:55 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 71
Das bestätigt gerade, weshalb dieser Ansatz problematisch ist:
Zitat:
Ich kenne jede Menge Arcor-DSL/Telefonanschlüsse, deren Inhaber sich nicht im klaren sind, dass sie mehr als eine Telefonnummer haben - geschweige denn wie sie denn diese benutzen könnten.

Durch die Einschränkung, nicht alle 10 MSNs portieren zu können, wird dem Kunden doch unnötige Komplexität aufgeladen - egal wieviele MSNs er hat, nutzt oder auch nur kennt (selbst wenn er nur eine Rufnummer verwendet, muß er gegenwärtig wissen, was eine MSN ist und daß bei ISDN nicht eine einzige Nummer fest an eine eine Leitung gebunden ist - dabei will er doch gar nicht bestimmte Nummern, sondern einfach seinen ganzen Anschluss komplett zu KabelBW bringen). Jeder muß also erst einmal verstehen, wodurch sich "98%" und "2%" (oder vielleicht eher "58% und 42%", denn Normalfall dürfte ja eher ein T-ISDN-Anschluss als einer bei Arcor sein) überhaupt unterscheiden und zu welchem Teil der Kunden er gehört.

Lässt KabelBW dagegen auch die Portierung der max. 4 restlichen MSNs zu (es wurde ja kein technischer Grund dagegen genannt), kann das Formular halb so lang und deutlich weniger kompliziert ausfallen - der Kunde braucht dann lediglich die Portierung des gesamten ISDN-Anschlusses zu beauftragen, ohne sich mit den Details (MSN-Aufstellung, Teilkündigung) überhaupt auseinandersetzen zu müssen.

Es gab übrigens durchaus einen guten Grund seitens der Telekom, großzügig für bis zu 10 "Nebenstellen" externe MSNs zu vergeben: Mitte der 1990er Jahre hatten viele ISDN-Anlagen keinen internen S0-Bus (und kaum jemand einen Einzelverbindungsnachweis) - so daß auch Verbindungen zwischen Apparaten am selben Anschluss über die Vermittlungsstelle liefen und damit berechnet werden konnten (was oft lange nicht auffiel - manchen vielleicht bis heute nicht).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2008, 21:19 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 31. Dez 2005, 13:00
Beiträge: 172
TEN hat geschrieben:
kann das Formular halb so lang und deutlich weniger kompliziert ausfallen - der Kunde braucht dann lediglich die Portierung des gesamten ISDN-Anschlusses zu beauftragen, ohne sich mit den Details (MSN-Aufstellung, Teilkündigung) überhaupt auseinandersetzen zu müssen.

Falsch. Bei *jeder* Portierung müssen *alle* MSNs, die portiert werden sollen, *genau* angegeben werden.
Schau dir die (Online-) Portierungsformulare von alternativen Netzbetreibern an und überzeuge dich selbst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2008, 22:18 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:00
Beiträge: 71
feelfree hat geschrieben:
TEN hat geschrieben:
kann das Formular halb so lang und deutlich weniger kompliziert ausfallen - der Kunde braucht dann lediglich die Portierung des gesamten ISDN-Anschlusses zu beauftragen, ohne sich mit den Details (MSN-Aufstellung, Teilkündigung) überhaupt auseinandersetzen zu müssen.
Bei *jeder* Portierung müssen *alle* MSNs, die portiert werden sollen, *genau* angegeben werden.
Schau dir die (Online-) Portierungsformulare von alternativen Netzbetreibern an
Darauf kommt es nicht an, denn beim Wechsel des Festnetzbetreibers stehen Kunden regelmäßig nicht vor der Frage, welche der ISDN-Nummern sie behalten dürfen und wie sie das sowie die Verluste ihrer vielleicht (seit der Einrichtung durch eine Spezialfirma z.B. zu Zeiten der 700-DM-Gutschriftsaktionen) vor etwa 15 Jahren nur mit Namensschildern beschrifteten Telefon-Hardware beibringen.

Für Teilnehmer in Foren wie diesem sicher gar kein Problem - nur wird es "Otto Normalverbraucher" überfordern.

Übrigens: Verstöße gegen das KISS-Prinzip können gar nicht verteidigt werden. [img]images/smiles/002.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de