KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

kein hessen fernsehen im analogen Kabel?
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=1&t=732
Seite 1 von 2

Autor:  schnuppel [ Fr 24. Feb 2006, 22:15 ]
Betreff des Beitrags:  kein hessen fernsehen im analogen Kabel?

gibt es im analogen Kabel keine hessen fernsehen mehr?
Ich wohne im Ausbaugebiet Ludwigsburg

Gruß Schnuppel
_________________
D-Box I & II
Topfield TF 5200PVRc

Autor:  steffen2 [ Fr 24. Feb 2006, 22:18 ]
Betreff des Beitrags: 

er kommt z.B. in Stuttgart nur noch von 20 bis 6 Uhr

Autor:  websurfer83 [ Sa 25. Feb 2006, 14:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Habe mal den Titel und den ersten Beitrag editiert, denn es heißt
"hessen fernsehen", denn "hessen 3" ist ein Radiosender!

Gruß vom Mod
websurfer83.
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum

Autor:  ackerboy [ Sa 25. Feb 2006, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: kein hessen fernsehen im analogen Kabel?

schnuppel hat geschrieben:
gibt es im analogen Kabel keine hessen fernsehen mehr?
Ich wohne im Ausbaugebiet Ludwigsburg

Gruß Schnuppel


Sieht so aus (bin auch Kreis LB).
Habs erst durch obiges Posting bemerkt, da ich normalerweise digital gucke. Zumindest am Abend läuft statt HR bwFamily.tv

Wurde darüber eigentlich irgendwo berichtet? Umstellungen im Analog-Kabel wurden doch immer in der Lokalpresse angekündigt. Und warum wohl HR. Ist doch das Dritte eines angrenzenden Bundeslands - im Gegensatz zu WDR und MDR.

Weiß jemand genaueres?
_________________
Technisat PK, KabelBW (ausgebaut), Premiere, KD Home

Autor:  andy [ Sa 25. Feb 2006, 14:32 ]
Betreff des Beitrags: 

ja bw family is mit hr patagiert.

wurde in zig foren durchgekaut und stand auch in der presse :)
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  memorexa [ Mi 24. Mai 2006, 01:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Richtig, in den Regionen BW, wo das Hessen Fernsehen nicht zu den Must Carry Programmen gehört, wurde es analog jetzt mit BW Family pag. In den Stadt - und Landkreisregionen, die an Hessen grenzen behält das Hessen Fernsehen seinen analogen Platz im Kabel 24 Std. lang, da Must Carry! Also in Nordbaden, zumal in diesen Regionen das Hessen FS noch bis 29. Mai analog terrestrisch zu empfangen ist, dann nur noch via DVB-T, da das Bundesland Hessen ab diesem Tag Flächendeckend auf DVB - T umstellt.
_________________
Digitale Programmfreiheit auch im Kabel

Autor:  Heller [ Mi 24. Mai 2006, 18:43 ]
Betreff des Beitrags: 

memorexa hat geschrieben:
Richtig, in den Regionen BW, wo das Hessen Fernsehen nicht zu den Must Carry Programmen gehört, wurde es analog jetzt mit BW Family pag. In den Stadt - und Landkreisregionen, die an Hessen grenzen behält das Hessen Fernsehen seinen analogen Platz im Kabel 24 Std. lang, da Must Carry! Also in Nordbaden, zumal in diesen Regionen das Hessen FS noch bis 29. Mai analog terrestrisch zu empfangen ist, dann nur noch via DVB-T, da das Bundesland Hessen ab diesem Tag Flächendeckend auf DVB - T umstellt.


Zwei Anmerkungen:

Das "Hessen Fernsehen" heißt seit einiger Zeit "hr-fernsehen".

Und außerdem ist dieses Fernsehprogramm nirgendwo in Baden-Württemberg ein "must-carry"-Programm.

Autor:  memorexa [ Do 25. Mai 2006, 02:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Natürlich hr fernsehen. Wie konnte ich dass vergessen. Will mich jetzt net auf Must Carry festlegen, aber in den Regionen, wo das Dritte des Hessischen Rundfunks terrestrisch zu kriegen ist, bleibt es auch 24 Std. im Kabel Analog. Digital ist es ja eh 24 Std. drinn! Somit hat die Kabel BW in ganz BaWü, ausser eben Nordbaden, den Analogen Sendeplatz von hr fs. mit BW family patagiert.
_________________
Digitale Programmfreiheit auch im Kabel

Autor:  stampfi [ Do 25. Mai 2006, 19:05 ]
Betreff des Beitrags: 

In Calw kommt HR-Fernsehen 24 Std. lang. Der bescheuerte bw-family Gott sei dank nicht. Da kommt Tagsüber (wie lange weiß ich im Moment nicht) 1-2-3-TV (ebay-Rückwärts, voll lustig)

Autor:  Norbert [ Do 25. Mai 2006, 22:25 ]
Betreff des Beitrags: 

memorexa hat geschrieben:
Somit hat die Kabel BW in ganz BaWü, ausser eben Nordbaden, den Analogen Sendeplatz von hr fs. mit BW family patagiert.
Hessen 3 (ich nenne das Programm nach wie vor so) wird bei Kabel-BW nur dort analog eingespeist, wo es terrestrisch empfangbar ist. Wo der HR nicht terrestrisch empfangen werden kann, wird er von Kabel-BW auch nicht analog angeboten. Im Raum Stuttgart muss das Programm also (mit entsprechendem Antennenaufwand) terrestrisch empfangbar sein, sonst wäre es dort nie analog angeboten worden. Außerhalb des terrestrischen Emfangsbereichs wird Hessen 3 in B-W analog lediglich in den Kabelnetzen der Primacom angeboten, als Quelle dient dort das analoge Astra-Signal.

Autor:  Zodac [ Do 13. Jul 2006, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  hr Fernsehen

Also...

@websurfer:
Hessen 3 ist nicht der Name des Radiosenders. Der Radiosender heißt hr3.
Hessen 3 ist der ALTE Name des Fernsehsenders, der inzwischen hr Fernsehen heißt.

Zum Empfang des hr Fernsehens:
Im nordöstlichen Bereich von Stuttgart (Rems-Murr Kreis) konnte man das hr Fernsehen zumindest früher mal via Antenne empfangen. Ist schon viele Jahre her und das Bild war bei uns (mit Zimmerantenne) auch mehr schlecht als recht. Aber es ging...

Greets
Zodac

Autor:  Martin [ Di 29. Aug 2006, 18:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
hr-fernsehen im Raum Mannheim wieder im Kabel
Proteste in Baden-Württemberg hatten Erfolg / Ab 1.9. auch Südhessen wieder versorgt.


Frankfurt. Der Hessische Rundfunk (hr) hat im Streit mit dem Kabelnetzbetreiber Kabel Baden-Württemberg einen wichtigen Erfolg erzielt: Vom 1. September an wird das hr-fernsehen wieder ganztags in das analoge Kabelnetz im Großraum Mannheim eingespeist. „Das ist eine gute Nachricht für mehr als 250.000 Kabelhaushalte in Baden-Württemberg und Hessen, die seit Ende Juli nicht mehr bzw. nur noch ab 19 Uhr das Fernsehprogramm des Hessischen Rundfunks empfangen konnten“, erklärte hr-Intendant Helmut Reitze.

Der Hessische Rundfunk hatte gegen die Entscheidung protestiert, denn an das Kabelnetz sind auch einige hessische Gemeinden angeschlossen. Kabel BW hatte damit gegen geltendes Recht verstoßen, denn in Kabelnetzen in Hessen ist das hr-fernsehen zwingend einzuspeisen. Das Hessische Privatrundfunkgesetz (HPRG) verpflichtet die Kabelnetzbetreiber dazu, das hr-fernsehen überall in Hessen auch analog anzubieten, da es einen so genannten „must-carry-Status“ hat.

Kabel BW hat gegenüber dem Hessischen Rundfunk und der für die Medienaufsicht in Hessen zuständigen Landesanstalt für Privaten Rundfunk(LPR) einen „Fehler in der Programmplanung für die technische Zentrale in Mannheim“ eingeräumt und sich für das Versehen entschuldigt. Man wolle mit der Rücknahme der Entscheidung besser „allen Kundenwünschen entsprechen“, schrieb Kabel BW an den hr und die LPR.

„Damit wird deutlich, dass auch die zahllosen Proteste der Kabel-Zuschauer sowie die öffentliche Kritik einiger Politiker vor allem von SPD und Grünen in Baden-Württemberg zur Wiedereinspeisung des hr-fernsehens im Rhein-Neckar-Raum beigetragen haben“ erklärte Reitze. Der Hessische Rundfunk fordere Kabel BW weiterhin auf, auch in den übrigen analogen Kabelnetzen Baden-Württembergs, aus denen das Fernsehprogramm aus dem benachbarten Hessenland Ende Juli zugunsten eines Teleshopping-Kanals entfernt wurde, die Wiedereinspeisung des hr-fernsehens vorzunehmen.

Hessischer Rundfunk
Kommunikation
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main
Telefon (069) 1 55-24 82
Fax (069) 1 55-30 05
pressestelle@hr-online.de


Quelle: http://www.hr-online.de/website/derhr/home/presse_meldung_einzel.jsp?rubrik=4820&key=presse_lang_25433488

Autor:  Echterfuffziger [ Do 31. Aug 2006, 11:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Martin hat geschrieben:
Zitat:
„Damit wird deutlich, dass auch die zahllosen Proteste der Kabel-Zuschauer sowie die öffentliche Kritik einiger Politiker vor allem von SPD und Grünen in Baden-Württemberg zur Wiedereinspeisung des hr-fernsehens im Rhein-Neckar-Raum beigetragen haben“ erklärte Reitze. Der Hessische Rundfunk fordere Kabel BW weiterhin auf, auch in den übrigen analogen Kabelnetzen Baden-Württembergs, aus denen das Fernsehprogramm aus dem benachbarten Hessenland Ende Juli zugunsten eines Teleshopping-Kanals entfernt wurde, die Wiedereinspeisung des hr-fernsehens vorzunehmen.

Idioten - selber die analoge Abschaltung betreiben, um DVB-T durchzudrücken, aber dann auf Kabel BW herumhacken, wenn die dasselbe tun [img]images/smiles/003.gif[/img]
_________________
Receiver: Diginova 2 PNK Telestar
Kabel: Kabel BW Netz S/WN (ausgebaut)
Abos: Premiere Entertainment, Premiere Thema

Autor:  frequenzenfaenger [ Do 31. Aug 2006, 12:45 ]
Betreff des Beitrags: 

> Idioten - selber die analoge Abschaltung betreiben, um DVB-T durchzudrücken, aber dann auf Kabel BW herumhacken, wenn die dasselbe tun

Der entscheidende Unterschied ist aber, dass die analoge terrestrische Abstrahlung des hr zugunsten von DVB-T abgeschaltet wurde und nicht stattdessen ein Shopping-Programm diesen angeblich so rückständigen Verbreitungsweg nutzt. Es ist nahezu unmöglich, dem Normalkunden zu erklären, dass die Abschaltung eines beliebten Programms dem technischen Fortschritt diene, wenn gleichzeitig ein wertloses Programm an dessen Stelle tritt. Das müsst auch ihr Digitalisierungsfanatiker einsehen! Letztlich sollte nämlich ein kundenorientiertes Unternehmen vorrangig die Kundenzufriedenheit im Auge behalten und nicht die feuchten Träume der Techniker.

Autor:  Matze [ Do 31. Aug 2006, 13:44 ]
Betreff des Beitrags: 

frequenzenfaenger hat geschrieben:
Der entscheidende Unterschied ist aber, dass die analoge terrestrische Abstrahlung des hr zugunsten von DVB-T abgeschaltet wurde und nicht stattdessen ein Shopping-Programm diesen angeblich so rückständigen Verbreitungsweg nutzt. Es ist nahezu unmöglich, dem Normalkunden zu erklären, dass die Abschaltung eines beliebten Programms dem technischen Fortschritt diene, wenn gleichzeitig ein wertloses Programm an dessen Stelle tritt. Das müsst auch ihr Digitalisierungsfanatiker einsehen! Letztlich sollte nämlich ein kundenorientiertes Unternehmen vorrangig die Kundenzufriedenheit im Auge behalten und nicht die feuchten Träume der Techniker.

Genau solche Aussagen verstehe ich nicht. Bei mir wurde das hr-fernsehen durch QVC ersetzt. QVC war aber schon vorher da. Auf dessem alten Platz kam durch die Umstrukturierung ein KDH-Transponder und dort, wo dieser KDH-Transponder war, wurde eine Frequenz, S38 442Mhz, frei, auf der bald neue digitale Programme gesendet werden. Das hr-fernsehen ist also nicht einem Shoppingsender gewichen, sonder den bald folgenden neuen digitalen Kanälen (was auch immer das sein wird...).

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/